Am Bosporus (europäische Seite)

Praktische Infos

Vorwahl: 0212

Verbindungen

Vom Fährhafen Kabataş (von Taksim mit der Fünikuler-Metro, von Sultanahmet/Eminönü mit der Straßenbahn zu erreichen) startet B 25 E, der die Küste entlangfährt und bis Sarıyer in allen beschriebenen Orten hält. B 42 T von Taksim fährt nur bis Çayırbaşı und biegt dann landeinwärts ab.

In Sarıyer steigt man für die Weiterfahrt nach Rumeli Kavağı auf ein Dolmuş um. Die Abfahrtsstelle befindet sich an der landeinwärts führenden Hauptgeschäftsstraße Şehit Mithat Yılmaz Cad. auf Höhe von Hausnr. 15 (vor der Ziraat Bankası).

Von Sarıyer aus verkehren zudem von 8.15–23 Uhr alle 1–2 Std. Fähren nach Anadolu Kavağı auf der asiatischen Seite. Dies ermöglicht die Besichtigung der europäischen Bosporusseite und der asiatischen in einer Art Rundkurs an einem Tag, sofern Sie sich auf wenige Besichtigungspunkte konzentrieren. Auch verkehren zwischen Beykoz und Yeniköy von 8–23 Uhr Fähren im 20-Min.-Rhythmus.

Essen und Trinken/Einkaufen

Die Bosporusstädtchen sind mit die besten Adressen für frischen Fisch: Egal, ob im Sandwich vom Grillstand, in einem einfachen Lokal oder einem Nobelrestaurant – für hohe Qualität ist stets gesorgt.

In Ortaköy

Feriye, exquisites Lokal in einem alten Palast direkt am Ufer des Bosporus. Bekannt für exzellente osmanische Gerichte. Angeblich hat Küchenhäuptling Vedat Başaran sogar extra Arabisch gelernt, um alte Rezepte im Original lesen und nachkochen zu können. Empfehlenswert: das Milchlamm mit Auberginen und der Rosinenpilaf. Hg. ab 21 €. Nur mittags und abends. Reservierung empfohlen, Tel. 2272216. Çırağan Cad. 44, Zugang über das Gelände des Kabataş Lisesi (Bushaltestelle Kabataş Lisesi).

Banyan, man wirbt mit „Food for the Soul“ und serviert mit Liebe zubereitete Gerichte mit stark asiatischem Touch. Gegrillter Oktopus mit Ingwer-Soja-Soße, Sate-Spieße oder Pfeffersteak mit Brandy-Kokosmilch-Soße, Hg. 15–21 €. Innen in gemütlichen Brauntönen eingerichtet, außen herrliche Terrasse zum Bosporus hin. Zuvorkommendes Personal. Tel. 2599060, zwischen Fähranlegestelle und dem Hotel SAS Radisson in der schmalen Seitengasse Salhane Sok. 3 (2. Stock).

Anjelique, eine der exklusivsten Sommeradressen der Stadt. Traumterrasse am Bosporus, innen sehr schick. Internationale Küche, auch Sushi, sehr teuer. Nur abends, ab Mitternacht wird das Restaurant zum Club – achten Sie auf Ihr Outfit! Tel. 3272844, Salhane Sok. 5.

Çınaraltı Restaurant, an der Fähranlegestelle in Ortaköy. Große und gute Auswahl an Vorspeisen, außerdem leckere Fischgerichte (8,50–15 €). Gemütliches Ambiente, Blick auf Ortaköy-Moschee und Bosporusbrücke. Tel. 2614616, İskele Meydanı 44–46.

In Kuruçeşme

Suda Kebab, auf der künstlichen Insel Suada im Bosporus. Schöne Terrasse, wie der Name schon verrät, auf Kebabs spezialisiert (ab 9 €). Nicht immer der Öffentlichkeit zugänglich (v. a. nicht im Sommer, zudem viele geschlossene Veranstaltungen). Die Fähre hinüber legt gegenüber der Insel ab. Tel. 2637300.

Aşşk Kahve, supergemütliches Plätzchen mit einer Terrasse direkt am Bosporus. Guter Kaffee und feine Snacks. Muallim Naci Cad. 64/B (ca. 10 Fußmin. nördl. der Bosporusbrücke, versteckt hinter dem Supermarkt Marco-Center, nächste Bushaltestelle Muallim Naci Cad.).

Tipp: Ortaköy ist berühmt für Kumpir. Etliche Stände verkaufen die mit allen möglichen Leckereien gefüllten Riesenkartoffeln.

In Arnavutköy

Eftalya, gediegeneres Fischlokal mit exzellenter Küche beim Fähranleger. Schöne Terrasse zur Seeseite hin, jedoch verläuft davor noch die Küstenstraße. Man sollte mit 40–60 €/Pers. rechnen. Beim Fähranleger. Tel. 2872520, Birinci Cad. 32.

Abracadabra, gemütliches Caférestaurant und hipper Treff auf mehreren Etagen. Unten legt zuweilen ein DJ auf, am schönsten sitzt man aber in der obersten Etage. Küchenchefin Dilay Erbara zaubert feine Fusionküche aus besten Zutaten. Nicht billig. Tel. 3586087, Arnavutköy Cad. 50/1.

Adem Baba, einfaches Fischlokal, kein Alkohol und kein Bosporusblick. Den Hauptsitz (mehrere „Adem Babas“ in Arnavutköy) findet man, vom Fähranleger kommend, in der Straße rechter Hand hinter dem Restaurant İskele Livar Balık Evi. Welchen fangfrischen Fisch es gerade gibt, sieht man in der Vitrine. Die Preise stehen auf einer kleinen Tafel daneben – sehr fair. Tel. 2632933, Satış Meydanı Sok 2.

Tipps zur Bosporusfahrt: Eine schöne Art, den Bosporus kennenzulernen, ist eine Fahrt mit dem offiziellen Bosporusdampfer, der ganzjährig um 10.35 Uhr (im Sommer zudem um 13.35 Uhr, Stand: 2010) ab Eminönü von der Anlegestelle mit der Aufschrift „Boğaz İskelesi“ startet. Rechts und links davon bieten private Schiffseigner ebenfalls Bosporustouren an. Diese Schiffe starten i. d. R. erst dann, wenn genügend Personen an Bord sind (im Sommer auch abends zu Mondscheinfahrten). Die Touren sind kürzer (1–1 ½ Std., man fährt nur bis zur Mehmet-Fatih-Brücke), aber auch billiger (5 €). Das offizielle Schiff hingegen durchfährt fast den gesamten Bosporus und legt mehrmals an, nämlich in Beşiktaş, Kanlıca (asiatische Seite), Yeniköy, Sarıyer, Rumeli Kavağı und Anadolu Kavağı (asiatische Seite). Wer auf der Backbordseite (in Fahrtrichtung links) sitzt, sieht mehr. In Anadolu Kavağı hat man mindestens 2 Std. Aufenthalt, bevor das Schiff zurückfährt. Gesamtdauer der Tour ca. 6 Std., das Ticket hin/zurück kostet 12,50 €. Man kann auch nur ein einfaches Ticket lösen (7,50 €) und die Rückfahrt per Bus mit Stopps in den Bosporusorten verbinden. Auch mit dem offiziellen Bosporusdampfer kann man an Sommersamstagen zu Mondscheinfahrten starten (Abfahrt in Eminönü um 19.15 Uhr, Aufenthalt in Anadolu Kavağı 70 Min., zurück in Eminönü um 23.30 Uhr).

In Bebek

Die folgenden Adressen befinden sich nördlich des Fähranlegers an der Cevdet Paşa Cad., der Hauptstraße entlang dem Bosporus.

Poseidon Restaurant, gehobenes Fischlokal mit strahlend weißen Tischdecken direkt am Bosporus – ein Toptipp für alle, die etwas mehr ausgeben wollen. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören gefüllte Tintenfische und marinierte Seebrasse. 2 Pers. sollten für ein Essen mit Meze, Fisch und Wein mindestens 100 € einkalkulieren. Wer schon die weite Anfahrt auf sich nimmt, sollte reservieren. Tel. 2633823, Nr. 58 A (liegt etwas versteckt, nach einem Gässchen zum Meer Ausschau halten).

Mangerie, gemütliches Café, innen mit Dielenboden, dazu eine Dachterrasse. Ideal für eine Pause. Hausgemachte Kuchen, Pasta, Sandwiches und Salate (15–17,50 €). Nr. 69 (2. Stock).

Bebek Hotel Bar, gediegene Cocktailbar des einzigen Hotels in Bebek. Traumterrasse. Ein Schwips geht hier zwar ins Geld (Cocktails ab ca. 10 €), ist aber garantiert unvergesslich. Dazu gibt es gute Snacks und Salate, am Wochenende auch ein Brunchbüfett für 25 €. Nr. 34.

Mini Dondurma, kleiner Verschlag, in dem seit 1968 bestes Eis verkauft wird. Sie sollten unbedingt das Kastanieneis (kestane dondurması) kosten! Nr.38.

A...-Bombenanschlag auf den Bosporus

Meşhur Bebek Badem Ezmesi, kein Restaurant oder Café, sondern ein 1904 gegründeter und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannter Süßwarenladen. Feinstes türkisches Konfekt. Spezialität: mit Nüssen gefülltes Marzipan. Zudem beste Schokolade. Nr. 53 C.

Nur ein paar Schritte weiter, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, kann man bei Laleli Taylıeli in Hausnr. 46 D international preisgekröntes Olivenöl aus Burhaniye (Nordägäis) erstehen.

In Emirgân

Müzedechanga, das schicke, von dem İstanbuler Designerteam Autoban durchgestylte Café des Sakıp-Sabancı-Museums wird nach 18 Uhr zu einem überaus populären Restaurant mit schönem Blick auf den Bosporus. Reservierung (Tel. 3230901) ratsam. 1-a-Meze und 1-a-Fisch- und Fleischgerichte, vorzüglich die Köfte. Gehobenere Preisklasse. Sakıp Sabancı Cad. 22.

Sarı Köşk, gediegenes Lokal in dem gleichnamigen hölzernen Schlösschen. Die Innenausstattung passend zum Kronleuchter. Terrasse mit Bosporusblick. Dazu Vogelgezwitscher statt Straßenlärm. Insgesamt schönes Ambiente, für das nicht extra und doppelt mitbezahlt werden muss – Hg. ab 5 €. Tel. 2295038, Emirgân-Park.

Sütiş, weißer Köşk mit herrlicher Terrasse, jedoch direkt an der Küstenstraße. An Wochenenden die Frühstücksadresse – davor steht und sitzt man zuweilen Schlange. Recht leger, obwohl die Kellner in weißen Hemden und mit Fliege oder Krawatte umhereilen. Auch 1-a-Döner. Direkt beim Fähranleger.

Bei Tarabya

Set Balık Lokantası, überaus beliebtes, großräumiges Fischrestaurant mit noch größerer, windgeschützter Terrasse, nur durch ein kleines Sträßlein (nicht durch die viel befahrene Küstenstraße) vom Bosporus getrennt. Für das Gebotene äußerst preiswert: Meze (darunter viele mit leckeren Meeresfrüchten) 2–5 €, Fisch nach Gewicht. Tel. 2620411, Haydar Aliyev Cad. 18 (ca. 1,5 km nördl. von Tarabya beim Leuchtturm).

In Sarıyer

Aquarius, Fischlokal unmittelbar am Fischerhafen von Sarıyer. Der Fang wandert hier vom Boot direkt in die Vitrine. Man bezahlt nach Gewicht (faire Preise), Meze ab 2 €, mit Meeresfrüchten ab 3 €. Dachterrasse. Tel. 2713434.

Istanbul
titlepage.xhtml
chapter001.xhtml
chapter002.xhtml
chapter003.xhtml
chapter004.xhtml
chapter005.xhtml
chapter006.xhtml
chapter007.xhtml
chapter008.xhtml
chapter009.xhtml
chapter010.xhtml
chapter011.xhtml
chapter012.xhtml
chapter013.xhtml
chapter014.xhtml
chapter015.xhtml
chapter016.xhtml
chapter017.xhtml
chapter018.xhtml
chapter019.xhtml
chapter020.xhtml
chapter021.xhtml
chapter022.xhtml
chapter023.xhtml
chapter024.xhtml
chapter025.xhtml
chapter026.xhtml
chapter027.xhtml
chapter028.xhtml
chapter029.xhtml
chapter030.xhtml
chapter031.xhtml
chapter032.xhtml
chapter033.xhtml
chapter034.xhtml
chapter035.xhtml
chapter036.xhtml
chapter037.xhtml
chapter038.xhtml
chapter039.xhtml
chapter040.xhtml
chapter041.xhtml
chapter042.xhtml
chapter043.xhtml
chapter044.xhtml
chapter045.xhtml
chapter046.xhtml
chapter047.xhtml
chapter048.xhtml
chapter049.xhtml
chapter050.xhtml
chapter051.xhtml
chapter052.xhtml
chapter053.xhtml
chapter054.xhtml
chapter055.xhtml
chapter056.xhtml
chapter057.xhtml
chapter058.xhtml
chapter059.xhtml
chapter060.xhtml
chapter061.xhtml
chapter062.xhtml
chapter063.xhtml
chapter064.xhtml
chapter065.xhtml
chapter066.xhtml
chapter067.xhtml
chapter068.xhtml
chapter069.xhtml
chapter070.xhtml
chapter071.xhtml
chapter072.xhtml
chapter073.xhtml
chapter074.xhtml
chapter075.xhtml
chapter076.xhtml
chapter077.xhtml
chapter078.xhtml
chapter079.xhtml
chapter080.xhtml
chapter081.xhtml
chapter082.xhtml
chapter083.xhtml
chapter084.xhtml
chapter085.xhtml
chapter086.xhtml
chapter087.xhtml
chapter088.xhtml
chapter089.xhtml
chapter090.xhtml
chapter091.xhtml
chapter092.xhtml
chapter093.xhtml
chapter094.xhtml
chapter095.xhtml
chapter096.xhtml
chapter097.xhtml
chapter098.xhtml
chapter099.xhtml
chapter100.xhtml
chapter101.xhtml
chapter102.xhtml
chapter103.xhtml
chapter104.xhtml
chapter105.xhtml
chapter106.xhtml
chapter107.xhtml
chapter108.xhtml
chapter109.xhtml
chapter110.xhtml
chapter111.xhtml
chapter112.xhtml
chapter113.xhtml
chapter114.xhtml
chapter115.xhtml
chapter116.xhtml
chapter117.xhtml
chapter118.xhtml
chapter119.xhtml
chapter120.xhtml
chapter121.xhtml
chapter122.xhtml
chapter123.xhtml
chapter124.xhtml
chapter125.xhtml
chapter126.xhtml
chapter127.xhtml
chapter128.xhtml
chapter129.xhtml
chapter130.xhtml
chapter131.xhtml
chapter132.xhtml
chapter133.xhtml
chapter134.xhtml
chapter135.xhtml
chapter136.xhtml
chapter137.xhtml
chapter138.xhtml
chapter139.xhtml
chapter140.xhtml
chapter141.xhtml
chapter142.xhtml
chapter143.xhtml
chapter144.xhtml
chapter145.xhtml
chapter146.xhtml