Galata und Karaköy
Praktische Infos
Vorwahl: 0212
Von Sultanahmet: Um zum Ausgangspunkt des Spaziergangs zu gelangen, fährt man mit der Straßenbahn bis Karaköy und dann mit der Tünel-Bahn von der Tershane Cad. hinauf nach Beyoğlu (7–22.45 Uhr).
Von Taksim: Zum Ausgangspunkt des Spaziergangs gelangt man vom Taksim-Platz mit der historischen Straßenbahn (7–22 Uhr).
Die Anfahrten zu den westlich von Galata gelegenen Sehenswürdigkeiten sind separat angegeben.
Die kleinen Lokantas in Karaköy sind in erster Linie dazu da, hungrige Händler satt zu bekommen. Leckeren gegrillten Fisch, oft nur im Brot, bieten einfache Stände am Fischmarkt westlich der Galatabrücke. Eine Reihe netter alternativ angehauchter Cafés bietet die Gasse Timarcı Sok.
Galata Evi, mehrere kleine Räume mit Wohnzimmeratmosphäre und Antiquitäten. Gemütlicher Innenhof. Spezialitäten der georgischen (z. B. Baje, Huhn mit Walnüssen und Safran) und russischen Küche (z. B. Pilmeni, eine Art Ravioli). Hg. 8,50–11,50 €. Abends Pianomusik. Mo Ruhetag. Tel. 2451861, Galata Kulesi Sok. 15.
Akın Balık, zunächst die Vorteile: atmosphärisches, einfaches Fischlokal beim Fischmarkt von Karaköy. Große baumbestandene Terrasse am Goldenen Horn, abends herrlicher Blick auf die beleuchteten Moscheen. Kleine Auswahl an Meze und frischem Fisch. Nachteil: zäher Service. Erfragen Sie die Preise zudem im Voraus und überprüfen Sie die Rechnung! Tel. 2449776, Ali Yazıcı Sok. Gümrük Han 10.
Karaköy Lokantası, nahe dem Kreuzfahrtschiffhafen. Familiengeführtes, mit farbenfrohen Kacheln geschmackvoll verziertesLokal. Sehr gute, täglich wechselnde Küche mit bestem Olivenöl. Faire Preise. Nur mittags und abends. Mittags Hausmannskost, abends wird aus der Lokanta eine Meyhane mit Meze, Grillgerichten und: Alkohol! Sehr beliebt, am Wochenende reservieren. Tel. 2924455, Kemankeş Cad. 37.
İstiridye Balık Lokantası, altmodisch-charmantes Fischlokal, ab vom Schuss, Touristen schauen hier nur selten vorbei. Ältere Kellner mit Weste und weißem Hemd, dunkles Holz, nostalgische İstanbulfotos an den Wänden. Kleine Auswahl an besten Fischgerichten zu 10–12,50 €. Nur mittags, Sa/So geschl. Tel. 2491772, Mumhane Cad. 24.
Karaköy Güllüoğlu, der Tipp für klebriges Baklava im gepflegten Schnellcafé-Ambiente. Hier gibt es die stadtbesten Variationen, auch Baklava light (zuckerfrei). Zudem erstklassige Böreks. Kemankeş Cad. (im EG eines Parkhauses).
Namlı Gurme, ein Ableger des Delikatessengeschäftes aus Eminönü. Hier ist ein Café angeschlossen – leckeres Frühstück und ebensolche Snacks. Gleich neben dem Karaköy Güllüoğlu.
Antiquarische Bücher bekommt man in der Librarie de Péra. Das Angebot konzentriert sich thematisch auf İstanbul und die Türkei, aber auch alte Stiche, Drucke und Schillers gesammelte Werke in deutscher Sprache sind zu finden. Galipdede Cad. 8/B.
Musikinstrumente kauft man in der Galipdede Cad. Von der Flöte über die Saz bis zum Schlagzeug ist alles zu bekommen. In Hausnr. 1 befindet sich zudem der CD-Laden Lale Plak mit vielen türkischen Raritäten, dazu Jazz, Klassik und Weltmusik.
Wer auf der Suche nach eleganter Damenmode aus hochwertigen Stoffen ist, kann sein Glück in folgenden Designerläden probieren: Simay Bülbül (Şahkulu Bostanı Sok. 22 A), Bahar Korçan (Serdar-ı Ekrem Cad. 9) und Arzu Kaprol Serdar-ı Ekrem Cad. 22).