Wissenswertes von A bis Z
Reisedokumente
Für Deutsche und Schweizer genügt bei der Einreise auf dem Luftweg in die Türkei der Personalausweis bzw. die Identitätskarte. Empfehlenswert ist dennoch die Mitnahme des Reisepasses, da manche Beamte darüber nicht informiert sind. Österreicher brauchen ein Visum, das man an der Grenze bzw. am Flughafen gegen eine Gebühr von ca. 15 € erhält. Kinder benötigen ab dem 10. Lebensjahr einen Kinderausweis mit Lichtbild, davor genügt der Eintrag der Kinder in den Reisepass der Eltern. Alle, die länger als drei Monate am Stück im Land verweilen möchten, benötigen in jedem Fall ein Visum. Führen Sie Ihren Ausweis stets bei sich. Bei Kontrollen kann es sonst gehörig Ärger geben.
Einreise mit Haustieren: Hunde und Katzen benötigen den EU-Heimtierausweis bzw. das schweizerische Pendant, in welchem vermerkt ist, dass Katzen mindestens 15 Tage vor der Einreise gegen Tollwut, Hunde zusätzlich noch gegen Parvovirose, Distember, Hepatitis und Leptospirose geimpft worden sind.
Bei Verlust der Ausweispapiere stellen die Konsulate einen Ersatzausweis gegen Gebühr aus. Hierfür ist es hilfreich, Kopien der Originaldokumente dabeizuhaben. Benötigt werden zwei Passbilder, ein Verlustprotokoll der Polizei und ein Nachweis Ihrer Identität.