Taksim und Beyoğlu

Jugendstil und gestylte Jugendliche. Glas und Stahl zwischen Ziergiebeln und brüchigen Säulen. Dazwischen Bars und Stars. Nördlich des Goldenen Horns schlägt İstanbuls unbändiges Herz.

Taksim aus der Vogelperspektive

Taksim, ein nie zur Ruhe kommender Stadtteil, gilt als der Nabel des modernen İstanbul. Er besteht aus nicht viel mehr als dem gleichnamigen weiten Platz, dem Taksim Meydanı. Bedeutung kommt diesem insbesondere als zentraler Verkehrsknotenpunkt zu, viel Flair besitzt er nicht. Von ihm führt die Cumhuriyet Caddesi, ein breiter Boulevard und Sitz fast aller Fluggesellschaften, in den nördlich von Taksim gelegenen Stadtteil Harbiye.

Im Südwesten schließt sich Beyoğlu an. In den schluchtartigen Gassen und Straßen des Stadtteils verbergen sich die ausgefallensten Clubs und Restaurants, viele Kunstgalerien, die alles zwischen türkischer Landschaftsmalerei und surrealen Videoinstallationen präsentieren, Multiplexkinos, Theater und Einkaufspassagen mit einem Angebot zwischen internationalen Streetwear-Labels und schrägen Secondhand-Klamotten. Am pulsierendsten ist das Leben auf der İstiklal Caddesi, der „Straße der Unabhängigkeit“, ein langer, enger Schlauch. Am Wochenende spaziert hier – gefühlt – halb İstanbul auf und ab und es kann entsprechend eng werden. Ruhiger geht es im Viertel Cihangir südwestlich von Beyoğlu zu, eine der beliebtesten und teuersten zentralen Wohngegenden der Stadt mit netten Boutiquen, Cafés und Restaurants. Zur intellektuellen Elite des Landes, die hier zu Hause ist, gehört auch Orhan Pamuk.

Westliche Großstadtmoral bestimmt das Bild und die Menschen Beyoğlus. Viele Bewohner verlassen ihren Stadtteil nie, und von den strengen anatolischen Sitten anderer Viertel will hier kaum jemand etwas wissen. Nirgendwo kann man besser den Trends und Gegensätzen der modernen Türkei nachspüren als in Beyoğlu. Schon immer war die Atmosphäre hier freier als anderswo in İstanbul. Jahrhundertelang galt Pera, so der alte Name Beyoğlus, als der kosmopolitische Mittelpunkt des Osmanischen Reiches, als bevorzugtes Botschafts- und Wohnviertel der Europäer und nichtmuslimischen Minderheiten. Elektrischen Strom und Wasserklosetts gab es hier schon, als man jenseits des Goldenen Horns noch nicht einmal davon gehört hatte. Mit der Republikgründung zogen die Botschaften nach Ankara. Mit ihnen gingen die Ausländer, die den Stadtteil geprägt hatten.
Zurück blieben ihre grandiosen Gesandtschaften, die teils noch heute als Konsulate genutzt werden, ihre versteckt gelegenen Kirchen, ihre Art-nouveau-Bauten und der westliche Lebens-stil. Es gibt viel zu entdecken, kunsthistorische Besonderheiten sind jedoch keine darunter. Der internationale Hype um den Stadtteil als Aushängeschild der „Trendcity İstanbul“ hat Beyoğlu auch bei Touristen sehr populär gemacht.

Istanbul
titlepage.xhtml
chapter001.xhtml
chapter002.xhtml
chapter003.xhtml
chapter004.xhtml
chapter005.xhtml
chapter006.xhtml
chapter007.xhtml
chapter008.xhtml
chapter009.xhtml
chapter010.xhtml
chapter011.xhtml
chapter012.xhtml
chapter013.xhtml
chapter014.xhtml
chapter015.xhtml
chapter016.xhtml
chapter017.xhtml
chapter018.xhtml
chapter019.xhtml
chapter020.xhtml
chapter021.xhtml
chapter022.xhtml
chapter023.xhtml
chapter024.xhtml
chapter025.xhtml
chapter026.xhtml
chapter027.xhtml
chapter028.xhtml
chapter029.xhtml
chapter030.xhtml
chapter031.xhtml
chapter032.xhtml
chapter033.xhtml
chapter034.xhtml
chapter035.xhtml
chapter036.xhtml
chapter037.xhtml
chapter038.xhtml
chapter039.xhtml
chapter040.xhtml
chapter041.xhtml
chapter042.xhtml
chapter043.xhtml
chapter044.xhtml
chapter045.xhtml
chapter046.xhtml
chapter047.xhtml
chapter048.xhtml
chapter049.xhtml
chapter050.xhtml
chapter051.xhtml
chapter052.xhtml
chapter053.xhtml
chapter054.xhtml
chapter055.xhtml
chapter056.xhtml
chapter057.xhtml
chapter058.xhtml
chapter059.xhtml
chapter060.xhtml
chapter061.xhtml
chapter062.xhtml
chapter063.xhtml
chapter064.xhtml
chapter065.xhtml
chapter066.xhtml
chapter067.xhtml
chapter068.xhtml
chapter069.xhtml
chapter070.xhtml
chapter071.xhtml
chapter072.xhtml
chapter073.xhtml
chapter074.xhtml
chapter075.xhtml
chapter076.xhtml
chapter077.xhtml
chapter078.xhtml
chapter079.xhtml
chapter080.xhtml
chapter081.xhtml
chapter082.xhtml
chapter083.xhtml
chapter084.xhtml
chapter085.xhtml
chapter086.xhtml
chapter087.xhtml
chapter088.xhtml
chapter089.xhtml
chapter090.xhtml
chapter091.xhtml
chapter092.xhtml
chapter093.xhtml
chapter094.xhtml
chapter095.xhtml
chapter096.xhtml
chapter097.xhtml
chapter098.xhtml
chapter099.xhtml
chapter100.xhtml
chapter101.xhtml
chapter102.xhtml
chapter103.xhtml
chapter104.xhtml
chapter105.xhtml
chapter106.xhtml
chapter107.xhtml
chapter108.xhtml
chapter109.xhtml
chapter110.xhtml
chapter111.xhtml
chapter112.xhtml
chapter113.xhtml
chapter114.xhtml
chapter115.xhtml
chapter116.xhtml
chapter117.xhtml
chapter118.xhtml
chapter119.xhtml
chapter120.xhtml
chapter121.xhtml
chapter122.xhtml
chapter123.xhtml
chapter124.xhtml
chapter125.xhtml
chapter126.xhtml
chapter127.xhtml
chapter128.xhtml
chapter129.xhtml
chapter130.xhtml
chapter131.xhtml
chapter132.xhtml
chapter133.xhtml
chapter134.xhtml
chapter135.xhtml
chapter136.xhtml
chapter137.xhtml
chapter138.xhtml
chapter139.xhtml
chapter140.xhtml
chapter141.xhtml
chapter142.xhtml
chapter143.xhtml
chapter144.xhtml
chapter145.xhtml
chapter146.xhtml