Wissenswertes von A bis Z
Telefonieren
Vorwahlnummern İstanbul: Europäische Seite Tel. 0212, asiatische Seite Tel. 0216. Telefonieren Sie von der europäischen auf dieasiatische Seite oder umgekehrt, müssen Sie die Vorwahl mitwählen, ansonsten nicht.
Internationale Vorwahlnummern: Nach Deutschland Tel. 0049, nach Österreich Tel. 0043, in die Schweiz Tel. 0041. Danach wählt man die Ortsvorwahl ohne die Null am Anfang, dann die Rufnummer.
Wer in die Türkei telefonieren möchte, wählt Tel. 0090, nach İstanbul also Tel. 0090212 (europäische Seite) bzw. Tel. 0090216 (asiatische Seite).
Telefonkarten (telefon kartı) für öffentliche Kartentelefone gibt es in Postämtern, an Kiosken und kleinen Verkaufsständen. Wer mit einer solchen ins Ausland telefonieren will, kauft am besten eine Arakart (250 Einheiten reichen für 48 Min. nach Deutschland und kosten rund 7,50 €).
Mobiltelefon: Nahezu überall in İstanbul besteht guter Empfang.
Ambulanz: Tel. 112Feuerwehr: Tel. 110Polizei: Tel. 155Touristenpolizei: Tel. 0212/5274503
Prepaid SIM Card: Für Vieltelefonierer und Längerbleiber lohnt der Kauf einer Prepaid SIM Card (hazır kart) vor Ort (gibt es ab rund 10 € Gesprächsguthaben) und dazu eines türkischen Mobiltelefons (egal ob gebraucht oder neu – gibt es an jeder Ecke). Dadurch entfallen die Kosten, die sonst entstehen, falls man angerufen wird. Türkische SIM-Karten funktionieren in Mobiltelefonen, die aus dem Ausland mitgebracht werden, nur für kurze Zeit. Theoretisch kann man zwar sein mitgebrachtes Handy bei Turkcell-Extra-Filialen frei schalten lassen, in der Praxis sieht der Sachverhalt jedoch anders aus.