»Mit den Menschen, wie sie nun mal waren, mochten sie kämpfen, mochten sie lieben, mochten sie morden: Ich wollte nichts damit zu tun haben.« Der englische Journalist Thomas Fowler sieht den Kolonialkrieg der Franzosen in Vietnam mit kühler Distanz. Er interessiert sich mehr für seine vietnamesische Geliebte Phuong und die asiatische Lebensart als für Politik. Der Amerikaner Aldon Pyle dagegen arbeitet angeblich für eine Wirtschaftshilfe-Organisation und will, scheinbar naiv, sendungsbewußt und demokratiegläubig, etwas Gutes tun. Erstaunlicherweise benutzt er Plastikbomben dazu.
Graham Greene wurde 1904 in Berkhamsted, Großbritannien, geboren und starb 1991 in Vevey, Schweiz. Er trat mit 22 Jahren zum Katholizismus über, lebte längere Zeit in Westafrika und Mittelamerika und zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Werk besticht durch eine einzigartige Mischung von Abenteuer, Kriminalistik, Erotik und Religiosität. Alle seine Hauptwerke sind als Taschenbücher bei dtv lieferbar.