KELDA – Dolmetscherin, die einen Traummann verliert und einen Traum gewinnt.
MARIE-CLAUDE – die die Crêperie Marée bleue an der Côte des Naufrages (Finistère) führt.
PAULETTE – Marie-Claudes Mutter, die ihr zur Hand geht.
SIMON JOHANNSEN – Architekt, der sich auf Altbausanierung versteht.
YVES KERJEAN – Antiquitätenhändler, der einen Freiluft-Handel führt und allerlei Schätze hortet.
MATT – ein Surfer, der Schiffbruch erleidet.
XAVIER – ein alter Kauz, der seltsame Dinge weiß. Vier alte Veteranen – Stammgäste im Marée bleue.
SOQUETTE – rote Katze mit weißen Pfoten, die sieht, was andere nicht sehen, und sich leider dabei wie ein Elefant im Porzellanladen benimmt.
GWENAËLLE – Korrigane, die das Bistro für sich beansprucht und mit Soquette in ständiger Fehde liegt.
Einst:
HERRI TROBIANT – Goëmonier und Schmuggler, der 1912 bei einem Schiffbruch umkommt.
LUKAZ – sein Sohn, der mit vierzehn den Schiffbruch überlebt, als Luc le Gamache bekannt wird.
JEANNE – Herris Witwe, die flugs Monsieur le Filou, Jerôme Bellard, heiratet.
JERÔME BELLARD – ein Filou aus Paris, der krumme Immobiliengeschäfte getätigt hat.