Kokosnuss
Von einer 30 Meter hohen Palme schüttelt der Monsunwind eine Kokosnuss. Wie lange dauert der Fall, und mit welcher Geschwindigkeit kommt die Kokosnuss am Boden an? So viel schon vorneweg: Es werden mehr Menschen von Kokosnüssen erschlagen als von Haien gefressen!
Wir sollten den Nüssen zuvorkommen: Schnappen Sie sich eine Kokosnuss, die mit sattem Ton gluckert, wenn Sie sie schütteln. Durchbohren Sie mindestens zwei der drei Augen, das sind die Keimlöcher der Nuss, und gießen Sie das Kokoswasser in ein Glas. Wird das Glas nicht voll, oder duftet das Kokoswasser nicht so, dass Sie sofort Lust bekommen, es zu trinken, dann ist die Nuss alt. Versuchen Sie sie bei Ihrem Händler umzutauschen. Kokospalmen bilden das ganze Jahr pausenlos Kokosnüsse, Frische sollte also kein Problem sein.
Bis vor kurzem war ich eher rabiat beim Öffnen von Kokosnüssen, Sie werden sehen, es ist nicht nötig, alles nur eine Frage der Technik: Nach dem Bohren der Löcher klopfen Sie nun mit einem schweren Messerrücken oder einem Hammer auf die Mitte der Kokosnuss, während Sie die Nuss um ihre Längsachse drehen. Nach wenigen Umdrehungen springt die Schale auf. Zerkleinern Sie sie noch etwas mehr, und heben Sie dann die Schalenstücke ab.
Mir schmeckt Kokosnuss in großen Stücken, wie sie im Urlaub am Strand angeboten wird. Oder als Kokosmilch, die ich bisher immer aus der Dose verwendet hatte. Für Sie wollte ich herausfinden, ob es sich geschmacklich lohnt, Kokosmilch selber zu machen. Also habe ich die dünne braune Haut vom Fruchtfleisch geschält und die Nuss mit etwa derselben Menge warmem Wasser im Mixer fein püriert, anschließend in einem Passiertuch über einer Glasschüssel sehr fest ausgepresst. Nach 20 Minuten hat sich im oberen Teil der Schüssel Kokossahne, im unteren Teil die Milch abgesetzt, ähnlich wie in der Dose. Währenddessen ließ ich zum Vergleich den Inhalt einer Dose Zimmertemperatur annehmen. Das Ergebnis ist eindeutig: Die selbst gemachte Kokosmilch duftet und schmeckt viel frischer. Im fertigen Salat ist der Unterschied gerade noch zu schmecken.
Übrigens: Die Kokosnuss trifft nach zweieinhalb Sekunden mit knapp 90 km/h ins Ziel. Mehr zu dieser schönen Verknüpfung von Kochen und halb vergessenem Schulwissen bei www.lehreronline.de, einem Projekt von Schulen ans Netz e.V.

Kokossalat mit Huhn

• Gehaltvolle Vorspeise
100 g (Thai-)Schalotten, 2 EL Limettensaft,
2 EL Fischsauce, 1 EL brauner Zucker, 2 Chilis,
2 Knoblauchzehen, 4 Kaffir-Zitronenblätter,
1 Bund Koriander mit Wurzeln (aus dem Asienladen),
1/2 TL Salz, 2 Hähnchenbrustfilets, 4 EL Kokossahne,
100 ml Kokosmilch (siehe oben), 200 g Reisnudeln,
2 EL Knabber-Erdnüsse
Schalotten in dünne Scheiben schneiden, mit Limettensaft, Fischsauce und braunem Zucker marinieren. Chilis, Knoblauchzehen, Kaffir-Zitronenblätter und die Wurzeln vom Koriander zuerst grob zerkleinern und dann mit 1/2 TL Salz im Mörser zerstampfen oder im Blitzhacker pürieren. Hähnchenbrustfilets mit der Würzmischung einreiben.
4 EL Kokossahne kochen, bis die Creme beginnt zu braten, Fleisch zugeben, nach 1 Minute wenden, mit Kokosmilch ablöschen. Zudecken und 10 Minuten bei schwächster Hitze dünsten. In der Zwischenzeit Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen. Das Huhn in dünne Streifen schneiden, mit Kokosfond, Schalotten und Nudeln mischen, abschmecken. Koriandergrün (evtl. mit 1/2 Bund Thaibasilikum) zupfen, Knabber-Erdnüsse grob hacken, über den Salat streuen, servieren.

Dosen

In vielen Konserven ist die Kokosmilch heute homogenisiert oder emulgiert, damit die Kokossahne sich gerade nicht oben absetzt. In dem Fall braten Sie die Hähnchenbrustfilets mit 1 EL Öl kurz an und geben dann erst ca. 150 ml Kokosmilch dazu.
034
Alphabet der feinen Kueche
gerl_9783641019945_oeb_cover_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_toc_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_fm1_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_ata_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_fm2_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_frw_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_fm3_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c01_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c02_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c03_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c04_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c05_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c06_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c07_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c08_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c09_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c10_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c11_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c12_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c13_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c14_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c15_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c16_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c17_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c18_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c19_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c20_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c21_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c22_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c23_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c24_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c25_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c26_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c27_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c28_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c29_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c30_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c31_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c32_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c33_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c34_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c35_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c36_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c37_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c38_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c39_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c40_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c41_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c42_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c43_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c44_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c45_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c46_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c47_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c48_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c49_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c50_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c51_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c52_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c53_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c54_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c55_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c56_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c57_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c58_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c59_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c60_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c61_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c62_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c63_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c64_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c65_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c66_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c67_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c68_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c69_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c70_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c71_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c72_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c73_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c74_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c75_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c76_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c77_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c78_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c79_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c80_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c81_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c82_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c83_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c84_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c85_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c86_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c87_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c88_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c89_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c90_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c91_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c92_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c93_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c94_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c95_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c96_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c97_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c98_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c99_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_bm1_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_in1_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_ack_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_cop_r1.html