Dorsch
Wer hat Amerika entdeckt? Kolumbus war es nicht, Erikson vermutlich auch nicht. Baskische Fischer segelten vor Kolumbus jahrhundertelang jedes Frühjahr nach Amerika. Sie fingen den ganzen Sommer Dorsche vor Neufundland, trockneten sie auf dem nahe gelegenen Festland und fuhren im Herbst wieder zurück nach Europa. So schreibt Mark Kurlansky in seinem (leider vergriffenen) Buch »Kabeljau - Der Fisch, der die Welt veränderte«. Kabeljau und Dorsch bezeichnen denselben Fisch. »Kabeljau« stammt vom lateinischen »baculus« für Stock; »Dorsch« leitet sich von »torsk« ab - dem dänischen Wort für Kabeljau. In den kalten Ländern Nordeuropas wird Dorsch bis heute als »Stockfisch« getrocknet. In Südeuropa half die Sonne bei der Salzgewinnung aus dem Meer. Dadurch konnten die Fischer ihren Fang vor dem Trocknen einsalzen. Das Ergebnis schmeckt besonders gut und heißt dann »Klippfisch«.
Frischen Meeresfisch gab es früher nur in Küstennähe - bis die Tiefkühltruhe erfunden wurde. Seitdem sind grätenfreie Fischfilets zum Beispiel als Fischstäbchen oder »fish and chips« ständig überall verfügbar. Anfangs war es praktisch immer Dorsch, der zu Fischstäbchen verarbeitet wurde. Nach und nach ersetzte man den einst billigen Fisch: zuerst durch Seelachs, dann Seehecht und heute vor allem Alaska-Pollack. Da sich der Name des Produkts dabei nicht änderte, fiel lange gar nicht auf, wie sehr die große Nachfrage in Verbindung mit industrialisierter Fischerei den Dorsch gefährdet: In den vergangenen 15 Jahren brachen die Populationen in der Nordsee und vor der kanadischen Küste regelrecht zusammen. Starke Begrenzung der Fischerei ist die einzige Hoffnung, nicht nur für den Dorsch, sondern auch für sehr viele andere Fische. Vor Norwegen und im Nordatlantik haben sich die Bestände nach Fangverboten etwas erholt, in der Nordsee gibt es leider immer noch kein völliges Fangverbot.
 
Was können wir tun?
1. Die Herkunft der Fische muss beim Händler gekennzeichnet sein: Kaufen Sie Dorsch aus Gegenden mit gesunden Beständen. Das Marine Stewardship Council vergibt sein blaues Fischsymbol für Produkte aus nachhaltiger Fischerei. In Deutschland gibt es sogar Fischstäbchen mit dem Gütesiegel.
2. Seit kurzem kann man vereinzelt gezüchteten Dorsch aus Norwegen kaufen. Die Züchter wollen die Fehler vermeiden, die die Lachszucht zum Umweltproblem gemacht haben.
3. Alle Dorsch-Rezepte können Sie auch mit Schellfisch zubereiten, die beiden sind verwandt und schmecken ganz ähnlich. Schellfisch gibt es im Moment noch genug.

Gedämpfte Fischfilets

• Schneller Fischgang
200 g Zucchini,
4 Stücke Schellfisch- oder Dorschfilet à 150 g,
4 Kumquats, 5 Wacholderbeeren,
1/2-1 TL Pfeffer, 1 TL Korianderkörner,
1 TL Salz, 4 cm Ingwerwurzel,
1 Bund Koriander, 4 EL Olivenöl,
außerdem: ein großer Dämpfkorb
Die Zucchini in hauchdünne Scheiben schneiden und einen großen Dämpfkorb damit auslegen. Den Fisch darauflegen. Die Kumquats halbieren, entkernen, hacken und mit Wacholderbeeren, Pfeffer, Korianderkörnern und Salz im Mörser zerstoßen. Den Ingwer reiben, mit den Gewürzen mischen und auf dem Fisch verteilen. Etwa 10 Minuten dämpfen.
Die Blättchen von 1 Bund Koriander abzupfen. Das Olivenöl erhitzen. Fisch und Gemüse anrichten, das heiße Öl über den Filets verteilen - Vorsicht, das zischt! Mit Koriander bestreuen. Dazu passt Petersilienwurzel- oder Kartoffelpürée.

Spangenbergs Weinempfehlung

2006 Muskateller QbA trocken, Weingut Müller-Catoir, Pfalz »Diese subtile Spezialität aus der Mittelhaardt ist in der Kombination von Wein und Speise oft spektakulär. Diese Bukettrebsorte vereint ätherischen Zitrusduft mit feinen exotischen Gewürzen und hält so auch aromatischen Fischgerichten stand.«
014
Alphabet der feinen Kueche
gerl_9783641019945_oeb_cover_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_toc_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_fm1_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_ata_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_fm2_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_frw_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_fm3_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c01_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c02_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c03_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c04_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c05_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c06_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c07_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c08_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c09_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c10_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c11_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c12_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c13_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c14_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c15_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c16_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c17_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c18_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c19_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c20_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c21_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c22_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c23_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c24_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c25_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c26_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c27_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c28_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c29_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c30_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c31_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c32_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c33_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c34_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c35_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c36_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c37_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c38_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c39_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c40_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c41_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c42_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c43_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c44_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c45_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c46_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c47_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c48_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c49_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c50_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c51_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c52_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c53_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c54_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c55_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c56_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c57_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c58_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c59_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c60_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c61_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c62_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c63_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c64_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c65_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c66_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c67_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c68_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c69_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c70_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c71_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c72_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c73_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c74_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c75_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c76_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c77_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c78_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c79_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c80_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c81_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c82_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c83_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c84_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c85_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c86_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c87_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c88_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c89_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c90_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c91_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c92_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c93_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c94_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c95_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c96_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c97_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c98_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_c99_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_bm1_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_in1_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_ack_r1.html
gerl_9783641019945_oeb_cop_r1.html