Vorbemerkung
Jack ist zurück.
Von meinen siebzehn Romanen hat keiner mehr Post erhalten als Die Gruft. Er wurde 1984 veröffentlicht, und ich erhalte immer noch einen stetigen Strom von Briefen, in denen stets die gleiche Frage gestellt wird: Wann holen Sie Handyman Jack wieder zurück?
Die Wahrheit ist, daß ich ihn ein halbes dutzendmal in Kurzgeschichten und Kurzromanen und in einer Nebenrolle in Nightworld habe auftreten lassen. Aber nie mehr in einem eigenen Roman.
Warum kein Handyman-Jack-Roman seit Die Gruft? Aus zahlreichen Gründen. Der wesentliche ist der, daß Jack mir etwas Besonderes bedeutet. Ich wollte ihn nicht mißbrauchen/abnutzen, daher habe ich ihn zurückgehalten, ihn für einen schnellen Einsatz von der Leine gelassen, ihn dann wieder versteckt und ansonsten auf die richtige Konstellation von Umständen gewartet, unter denen er im Rahmen eines ganzen Romans frei agieren könnte.
Der Spezialist ist dieser Roman.
Und das Schönste ist, daß ich festgestellt habe, daß es mir immer noch großen Spaß macht, mit Jack zu arbeiten. Irgendwann werden wir das wiederholen. Aber ich verspreche, diesmal keine anderthalb Jahrzehnte zu warten, bis ich wieder dazu komme. (Keiner von uns wird jünger, wie Sie sicherlich wissen.)
NB: Es gibt kein Center for Children with Aids auf der Seventh Avenue in der Nähe von St. Vincent’s. Ich habe es erfunden. Tragischerweise brauchte ich die Kinder, die eine solche Einrichtung brauchen, nicht zu erfinden.