Das Trivium (»drei Wege«) umfasste die drei sprachlichen Fächer, die zusammen mit den mathematischen Fächern des Quadriviums (Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) das Grundstudium an den Universitäten des Hohen Mittelalters bildeten.
Grammatik bedeutet geschriebene Texte jeglicher Art, sakrale wie profane, und darüber hinaus (was besonders wichtig für Marshall war) die Welt und das gesamte Universum, die als ein Buch angesehen wurden. Es ist die Lehre von einer Sprache, die Kunst, Symbole zu erfinden und sie zu Gedanken zu verbinden.
Dialektik (oder Logik) ist die Lehre vom Denken und der Analyse, die Kunst des Denkens – Philosophie.
Rhetorik ist die Kunst der Beredsamkeit, ihre Aufgabe ist es, jemanden zu etwas zu bewegen oder von etwas zu überzeugen. Es ist die Kunst, die Sprache den Umständen anzupassen. In der Rhetorik geht es darum, wie etwas kommuniziert wird.