Literaturliste zum Gegen- und Weiterlesen

Antes, P.: Große Religionsstifter. Weltbild 2004

Bedürftig, F.: Weltreligionen. 100 Bilder – 100 Fakten. Naumann & Göbel 2008

De Santa Ana, J.: Religions today. World Council of Churches 2005

Jahn, A.: Wie das Denken erwachte. Die Evolution des menschlichen Geistes. Schattauer 2012

Klöcker, M. et al.: Handbuch der Religionen (HdR). Olzog 2012

Ruttmann, H.: 2000 Jahre Christentum. REMID-Schriftenreihe 2006

Tworuschka, M. & U.: Die Welt der Religionen. Geschichte, Glaubenssätze, Gegenwart. Chronik Verlag 2006

Tworuschka, U.: Lexikon. Die Religionen der Welt. Gütersloher 1999

Und: Die meisten Heiligen Schriften der Weltreligionen wie die Bibel, der Koran, das Taoteking u.v.m. liegen auch bereits in günstigen EBook-Editionen vor, oft mit gelungenen Einführungen! Noch nie konnten Theologinnen, Theologen und Religionswissenschaftler sowie Interessierte ganze Bibliotheken des gewachsenen Weltwissens buchstäblich „so leicht“ mit sich tragen!