![/epubstore/A/A-Achilles/Achilles-verse-mein-leben-als-laeufer/OEBPS/e9783641119928_i0007.jpg](/epubstore/A/A-Achilles/Achilles-verse-mein-leben-als-laeufer/OEBPS/e9783641119928_i0007.jpg)
Wie lange laufen?
Ab wann darf der Läufer von einem wirklichen Training sprechen? Schult eine Viertelstunde Zockeln bereits die Ausdauer? Oder ist alles unter einer Stunde nutzlos? Die Antwort heißt wie immer: Kommt darauf an. Der Anfänger sollte darauf hinarbeiten, eine halbe Stunde durchgehend laufen zu können, was um die 4 Kilometer bedeutet. Alles darunter ist zu wenig, denn der Körper braucht schon eine knappe Viertelstunde vorsichtigen Trab, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Für Fortgeschrittene gilt: Eine Stunde oder 8 bis 12 Kilometer sind eine ordentliche Übungseinheit. Wer mehr will als dreimal die Woche zum Erhalt von Fitness und Gewicht zu laufen, der sollte darauf achten, die Trainingseinheiten zu variieren. Grundsätzlich gilt: lang und langsam und kurz und schnell. Insofern kann eine Dreiviertelstunde mit Tempoläufen, die nur von kurzen Pausen unterbrochen sind, ein hartes Stück Arbeit bedeuten. Auf keinen Fall gilt die Faustregel: Wer die meisten Wochenstunden läuft, absolviert das beste Training. Dazu später mehr.