Prosagedichte

Erinnerung

Im Tal Nis scheint der verfluchte abnehmende Mond

schwach, er bricht durch das tödliche Laubwerk eines gewaltigen Upas-Baumes mit den kraftlosen Spitzen seiner Sichel einen Pfad für sein Licht. In den Tiefen des Tales, dort, wohin das Licht nicht mehr reicht, bewegen sich Gestalten, deren Anblick kein Auge erträgt. Auf den Hängen rechts und links wächst üppiges Grün, dort schlängeln sich böse Ranken und Kriechpflanzen zwischen den Steinen verfallener Paläste, schlingen sich fest um zerborstene Säulen und fremdartige Monolithe, kriechen Marmorfliesen hinauf, die von längst vergessenen Hilfskräften verlegt wurden. Auf Bäumen, die in verwahrlosten Höfen zu gigantischen Höhen emporwachsen, hüpfen Äffchen umher, während sich in und vor den tiefen Schatzgewölben Giftschlangen und namenlose Schuppenwesen tummeln.

Ungeheuerlich sind die Steine, die unter einer Decke feuchten Moses schlafen, und gewaltig waren die Mauern, von denen sie herabstürzten. Ihre Erbauer errichteten sie für die Ewigkeit, und fürwahr, sie erfüllen noch immer vornehm ihren Zweck, denn unter ihnen hat die graue Kröte ihre Behausung aufgeschlagen.

Am tiefsten Punkt des Tals liegt der Fluß Tensch, dessen Gewässer schleimig und schilfbestanden sind. Er entspringt verborgenen Quellen und fließt in unterirdische Grotten weiter, damit der Dämon des Tals nicht weiß, warum sein Wasser rot ist, und ebensowenig, wohin es fließt.

Der Geist, der in den Mondstrahlen haust, sprach zum Dämon des Tals, und zwar so: »Ich bin alt und habe viel vergessen.

Berichte mir von den Taten, dem Aussehen und dem Namen derer, welche die steinernen Gebäude errichtet haben.« Und der Dämon erwiderte: »Ich bin die Erinnerung und besitze großes Wissen um die Überlieferung der Vergangenheit, aber ich bin gleichfalls alt. Diese Wesen glichen den Gewässern des Flusses Tensch, sie waren nicht zu verstehen. An ihre Taten erinnere ich mich nicht, denn sie dauerten nur einen Augenblick. An ihr Aussehen erinnere ich mich schwach, denn es glich dem der Äffchen auf den Bäumen. An ihren Namen erinnere ich mich deutlich, denn er reimte sich auf den des Flusses. Diese Wesen von gestern wurden Mensch genannt.«

Und so flog der Geist zu dem schwachen, sichelförmigen Mond zurück, und der Dämon sah konzentriert einem Äffchen zu, das sich auf einem Baum tummelte, der in einem verfallenen Hof wuchs.