Das Buch
Im Jahr 1524, Schauplatz: ein Dorf im Odenwald. Anna Elisabeth, die Tochter eines Pachtbauern, achtzehn Jahre alt, ist außergewöhnlich hübsch. Johannes Rebmann, Mühlenbesitzer, verliebt sich in Anna. Doch auch der Reichsritter Albrecht Wolf von Weißenstein hat ein Auge auf Anna geworfen und wird zum erbitterten Rivalen. Die Bauern wollen sich nicht mehr von der Obrigkeit unterjochen lassen, und überall im Land flackern erste Aufstände auf – geschürt unter anderem auch von Martin Luther, der sich zuerst auf die Seite der Armen stellt, diese dann aber verrät, als die Sache ernst wird und die Fürsten und Äbte sich bedroht fühlen. Mitten in die Wirren werden Hannes Rebmann und Albrecht Wolf von Weißenstein hineingezogen, dessen Liebe zu Anna schwere Prüfungen überstehen muss.
Die Autorin
Barbara von Bellingen, Pseudonym für Ilka Paradis-Schlang, ist im Oberbergischen Land geboren, studierte Malerei an den Kölner Werkschulen, arbeitete im Entwicklungsdienst und übersetzte zahlreiche Romane, hauptsächlich Krimis, aus dem Englischen. Seit 1982 schreibt sie selbst, meist gründlich recherchierte historische Kriminalromane. Bei Heyne erschienen bisher die »Engelke Geerts Tetralogie« mit dem historischen Hintergrund der Hansestadt Hamburg, der im Mittelalter angesiedelte Roman »Die Sterndeuterin« und historische Kriminalromane mit der Hobbydetektivin Felicitas Faber in der Hauptrolle.