17

Die Augen des Einsamen verengten sich. Über den zerklüfteten Konturen der ihm gegenüberliegenden Felswände blinkte vereinzelt kaum wahrnehmbares Glitzern auf. Er verharrte unbeweglich. Zu den jetzt deutlich erkennbaren stählernen Speerspitzen gesellten sich die hoch aufragenden fremdartigen Feldzeichen, Vogelschwingen, Schwanzbüsche von Wolf und Pferd, die ersten runden Kampfhauben wurden sichtbar, ihre bronzenen Pickel schoben sich voreinander, nicht länger zu unterscheiden. Endlose Kolonnen: Das Heer der Mongolen! Ein gewaltiges Bild, eine beklemmende, den Atem abschnürende Vorführung von unentrinnbarer, gesichtsloser Gewalt! Keine Kommandorufe ertönten, nur das Geräusch der schnaubenden Pferde war zu vernehmen, je näher sie rückten, das harte Scheuern von Leder, kaum das Klirren der Waffen. Stumm wie mit zusammengebissenen Zähnen schob sich die breite Mammut-Echse mit mächtigem Panzer über Klüfte und Zacken. Ein Lavastrom, der die Landschaft aufriss, unter sich begrub, das Gebirge selbst schien sich in Bewegung gesetzt zu haben. Versetzt gestaffelt die Blöcke von Hundertschaften, die sich mit der Disziplin von Raubameisen voranwälzten, Tausendschaften in ihrer erschreckenden, das wilde Land lähmenden Einförmigkeit, unterlegt vom Knirschen der Räder, Ächzen der hochrädrigen Karren mit den schwarzen Jurten. Das Stampfen der Hufe erzeugte kein Dröhnen, keinen Donner, aber die Erde erzitterte!

Furchtlos schweifte das Auge des Ritters über den sich dahinwälzenden Mahlstrom. Doch selbst in seiner Bewegungslosigkeit wirkte er menschlicher als dieser mechanisch vorwärts malmende Drachenleib aus Tausenden von Hufen und Stiefeln, Helmspitzen, auf den Rücken geschnallten Bögen und vollen Köchern. In diesem wogenden Lanzenwald öffnete sich jetzt ein frei gelassener Raum mittendrin: In pausenlosem Staccato mit eiserner Disziplin stetig vorangestoßen, glich er auf seltsame Weise dem magischen Geviert eines Tempelbezirks, dessen unsichtbare Einzäunung - von Zauberhand gezogen - von Mensch und Tier strikt geachtet wird. Das so ehrfurchtsvoll gehütete Heiligtum musste jenes überdimensionale Gefährt in seiner Mitte darstellen, eine prunkvolle Stufenpyramide auf Rädern. Dräuend auf hohen Stelzen, erhob sich über