[zur Inhaltsübersicht]

Ich möchte mich bei so vielen bedanken …

Zuallererst ein großes Dankeschön an meine krankhaft bescheidene Freundin Pern. Ohne dich wäre das Ganze nicht möglich gewesen. Obwohl du ein Kind bekommen hast, hast du mich mit unermüdlichem Enthusiasmus angefeuert.

Danke, Carina. Obwohl du historische Kostümdramen nicht ausstehen kannst, hast du mein Manuskript in sämtliche Cafés von Göteborg mitgeschleppt und gelesen und hast mir durch deine unentbehrlichen Anmerkungen und bedingungslose Unterstützung geholfen.

Danke, Eva, meine älteste Freundin. Du hattest solche Angst, dass dir das Buch überhaupt nicht gefallen würde, und trotzdem hast du dich mit einem Eifer in die Arbeit gestürzt, dass mir immer noch ganz warm ums Herz wird. Wie gut, dass dir das Buch dann doch so gut gefiel …


Dann möchte ich ein besonderes Dankeschön an meinen Mann richten – obwohl er meines Wissens nach nie in meinem Buch lesen konnte, ohne einzuschlafen –, er hat mich unterstützt, die Wohnung aufgeräumt und fast nie gemeckert.


Meine keksefutternden, legobauenden, einzigartigen wunderbaren Kinder – Mama hat euch lieb, danke, dass es euch gibt.


Barbara – für unendliche Unterstützung von der anderen Seite des Atlantiks.


Karin – die klug genug war, ihre Krimis ins Regal zu legen, und stattdessen einen romantischen Roman gelesen hat. Nina, die den Fehler gefunden hat, den außer ihr keiner bemerkt hat. Ammis, die sich – trotz Erfindungen, drei kleinen Kindern und ständigen neuen Renovierungsobjekten – auf der Toilette eingesperrt hat, um in Ruhe mein Manuskript lesen zu können. Trude, die beste Nachbarin der Welt, die mir in allen Dingen so rückhaltlos beisteht.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Ann Ljungberg, die, ohne zu zögern, die monumentale Aufgabe geschultert hat, mich über gestelzte Sprache, diverse Fallgruben und durch Anfälle neurotischer Verzweiflung zu führen.


Jenny Bäfving, du hast mir nicht nur unschätzbar wertvolle Kritik gegeben, sondern bist mir auch eine liebe Freundin geworden. Johanna Wistrand und Inga-Lina Lindqvist – ihr habt mich mehr gelobt, als ich es verdiene.

Danke, Camilla Björkman, du leidenschaftlichste Frau der Welt. Danke, Jennifer. Danke, Schreibmutter. Und danke, Malin, die du eine jüngere, klügere – und nicht zuletzt schlankere – Ausgabe meiner selbst bist und mir einen derartigen Selbstvertrauensschub gegeben hast, dass ich beinahe geplatzt wäre.


Außerdem hätte mein Buch keine Chance gehabt ohne all die Experten, die ihre unerschöpflichen Kenntnisse so großzügig mit mir geteilt haben.

Angela Rundquist, die geduldig meine Fragen zu Frauen der Oberschicht beantwortet hat. Dr. Kersti Gabrielsson, die mir erklärte, wie ein langsamer Tod durch Organversagen aussieht.

Danke auch an Gunvor Vretblad von Statens maritima museer, an Helena Iggander von der Oper und an meine liebe Schwägerin Petra. Und danke, Johan, dass du deinen Großvater angerufen hast, um herauszufinden, ob man über Eis reiten kann. Danke, Christian Bohlin, für deine unübertrefflichen Kenntnisse und deinen ansteckenden Enthusiasmus, was Schmuck und Juwelen angeht. Ich glaube, ich habe bei unseren Gesprächen ein wenig mein Herz daran verloren.


Ein riesiges Danke an unsere Svenska bibliotek – was für ein Schatz, was für ein Reichtum!


Dank an das Personal des Nordiska museet, der Kungliga biblioteket, des Kungliga slottet, der Oper, Dank an die Leute von Stockholms Stadsmuseum und Skokloster slott. Danke an alle Bibliothekare, Museumsmitarbeiter, Ethnologen, Archivare, Intendanten, Schriftsteller, Schlossverwalter, Pferdekenner, Historiker, Militärexperten und Ärzte, die Zeit und Lust hatten, mir zu helfen. Dank an alle Menschen in Schweden, die meinem Buch Leben und Zeitkolorit verliehen durch ihr Interesse für Schiffsreisen nach Amerika, Telefon, Tanz im 19. Jahrhundert, Zugfahrpläne und Kriegsgeschichte. Danke, dass ihr mir geholfen habt, obwohl ihr nicht musstet – einfach nur aus Freundlichkeit. Dank euch ist dieses Buch wirklichkeitsnah geworden. Alle Fehler und Mängel gehen ausschließlich auf meine eigene Dummheit und meine begrenzten Fähigkeiten zurück.


Und zu guter Letzt – Dank an alle Verlage, die mein Manuskript abgelehnt haben. Ohne euch hätte ich niemals mit Cina, Mia, Lisa, Lotta, Malin, Anna und all den phantastischen Leuten beim Damm Förlag zusammenarbeiten können, die Geschmack genug hatten, um zu begreifen, dass diese Welt mehr Liebe braucht.


Simona Ahrnstedt, Stockholm 2010

Ein ungezähmtes Mädchen
titlepage.xhtml
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_000.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_001.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_002.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_003.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_004.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_005.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_006.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_007.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_008.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_009.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_010.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_011.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_012.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_013.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_014.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_015.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_016.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_017.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_018.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_019.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_020.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_021.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_022.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_023.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_024.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_025.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_026.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_027.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_028.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_029.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_030.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_031.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_032.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_033.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_034.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_035.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_036.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_037.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_038.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_039.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_040.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_041.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_042.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_043.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_044.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_045.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_046.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_047.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_048.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_049.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_050.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_051.html
CR!ACF6K75MTX4GQ0GRHGEKGADM1NAP_split_052.html