Literaturverzeichnis
Bittner, Jochen: So nicht, Europa! Die drei großen Fehler der EU, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2010
Blankart, Charles: »Haftungsgrenzen im föderalen Staat«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.2005, S. 13
Brüderle, Rainer: Den Wohlstand von Morgen sichern. Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Rainer Brüderle anlässlich der Pressekonferenz zum Jahreswirtschaftsbericht am 19.01.2011, www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen,did=377150.html
Buti, Marco/Deroose, Servaas/Gaspar, Vito/Nogueira Martins, João: The Euro: The First Decade (European Commission), Cambridge University Press, Cambridge 2010
Carstensen, Kai/Sinn, Hans-Werner: Ein Krisenmechanismus für die Eurozone, ifo Schnelldienst, Sonderausgabe vom 23.11.2010, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München 2010
Collignon, Stefan: »Deutschland allein zu Haus«, in: Financial Times Deutschland, 21.04.2011
Dullien, Sebastian: Ungleichgewichte im Euro-Raum. Akuter Handlungsbedarf auch für Deutschland, WISO Diskurs, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, Dezember 2010
Eichengreen, Barry J.: Vom Goldstandard zum EURO: Die Geschichte des internationalen Währungssystems, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2000
Eichengreen, Barry J.: »The Breakup of the Euro Area«, in: Alesina, Alberto/Giavazzi, Francesco (Hrsg.): Europe and the Euro, University of Chicago Press, Chicago 2010, S. 51–55
Eichengreen, Barry J.: Exorbitant Privilege: The Rise and Fall of the Dollar and the Future of the International Monetary System, Oxford University Press, Oxford 2011
European Economic Advisory Group: The EEAG Report on the European Economy 2001, CESifo, München 2011
Foot, David K./Stoffman, Daniel: Boom Bust & Echo 2000: Profiting from the Demographic Shift in the New Millennium, Stoddart Publishing Company, Toronto 2000
Habermas, Jürgen: »Das Europa der Staatsbürger«, in: Handelsblatt, 17./18.06.2011
Henkel, Hans-Olaf: Rettet unser Geld! Deutschland wird ausverkauft – Wie der Euro-Betrug unseren Wohlstand gefährdet, Heyne Verlag, München 2010
Hüfner, Martin: Europa. Die Macht von morgen, Carl Hanser Verlag, München 2006
Hüfner, Martin: »Europa an die Macht«, in: Fischer-Appelt, Bernhard (Hrsg.): Führen im Grenzbereich. 21 Persönlichkeiten mit dem Mut zum Wandel, Gabler Verlag, Wiesbaden 2006, S. 122–135
Joebges, Heike/Logeay, Camille/Stephan, Sabine/Zwiener, Rudolf: Deutschlands Exportüberschüsse gehen zu Lasten der Beschäftigten, WISO Diskurs, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, Dezember 2010
Judt, Tony: Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2009
Marsh, David: Der Euro. Die geheime Geschichte der neuen Währung, Murmann Verlag, Hamburg 2009
Mundell, Robert A.: »A Theory of Optimum Currency Areas«, in: The American Economic Review, Vol. 51, No. 4, 1961, S. 657–665
Musgrave, Richard A.: The Theory of Public Finance, McGraw Hill, New York 1959
Plumpe, Werner: »Der Euro ist nicht unser Schicksal«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.01.2011
Ramsauer, Peter: Weichenstellungen für Deutschland und Europa: Theo Waigel – Stationen eines Politikers, Olzog Verlag, München 2009
Rifkin, Jeremy: Der europäische Traum. Die Vision einer leisen Supermacht, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2006
Rodrik, Dani: Das Globalisierungsparadox. Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft, Verlag C.H. Beck, München 2011
Saint-Exupéry, Antoine de: Die Stadt in der Wüste, Karl Rauch Verlag, Düsseldorf 2002
Sinn, Hans-Werner: Kasino-Kapitalismus: Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist, Econ Verlag, Berlin 2009
Sinn, Hans-Werner/Wollmershäuser, Timo: Target Loans, Current Account Balances and Capital Flows: The ECB’s Rescue Facility, CESifo Working Paper No. 3500, München, Juni 2011
Skarpelis-Sperk, Sigrid: »Vom griechischen Drama über die europäische Farce zur Tragödie Europas?«, in: Lange, Joachim (Hrsg.): Loccumer Protokolle, 9/10, Rehburg-Loccum 2010
Soros, George: Rede in der Humboldt-Universität zu Berlin, 23. Juni 2010, www.georgesoros.com (the official website of George Soros)
Theurl, Theresia: Eine gemeinsame Währung für Europa. Zwölf Lehren aus der Geschichte, Studienverlag, Innsbruck 1992
Uslar, Moritz von: Deutschboden: Eine teilnehmende Beobachtung, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2010
Wagner, Hans-Jürgen/Eger, Thomas/Fritz, Heiko: Europäische Integration. Recht und Ökonomie, Geschichte und Politik. Verlag Franz Vahlen, München 2006
Weidenfeld, Werner: »Bilanz der Europäischen Integration 2010«, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration, Nomos Verlag, Baden-Baden 2010, S. 13–28
Weidenfeld, Werner: »Wer folgt auf Angela Merkel?«, in: Cicero, 6/2011, S. 48–49
Weidenfeld, Werner: »Hat die Unterscheidung zwischen Strategie und Politik eine Relevanz für die Analyse der EU?«, in: Stratenschulte, Eckart D./Setzen, Florian H. (Hrsg.): Der europäische Fluss: Die Donau und ihre Regionen als Strategieraum, Berliner Wissenschaftsverlag 2011, S. 29–30
Weidenfeld, Werner: »Europa fehlen die strategischen Köpfe«, in: Allianz Journal, Deutsche Ausgabe, 1/2011, S. 12–15
Wood, Steve/Quaisser, Wolfgang: The New European Union: Confronting the Challenges of Integration, Lynne Rienner Publishers, Boulder 2007