VI. Willkommen auf dem Powerkontinent
2. April 2011 In den letzten Wochen hat sich in Deutschland ein so krasser Politikwechsel vollzogen, wie ich ihn noch nie erlebt habe. Bisher unterstellte ich immer, dass sich die Dinge in einer Demokratie nur sehr langsam bewegen. Es müssen 1000 Gremien befragt werden, es müssen Menschen überzeugt werden, die Parlamente müssen beraten. Und jetzt? Es muss auf dem Heimflug von Brüssel nach Berlin gewesen sein, als Frau Merkel über die Konsequenzen des japanischen Atomunfalls nachdachte. Sie entschied, dass so etwas in Deutschland nicht passieren dürfe. Es sei daher notwendig, die ein halbes Jahr zuvor beschlossene Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke rückgängig zu machen. Mehr noch: Es müsste einen generellen Ausstieg aus der Atomenergie geben. Es dauerte keine zwei Wochen, da war alles weitgehend beschlossen und auf den Weg gebracht. So schnell kann das manchmal gehen. Es gab zwar ein paar Kritiker, die sich damit schwertaten. Aber sie waren rasch überstimmt.
Solch ein Tempo müsste doch auch auf anderen Gebieten möglich sein.