Einführung
Trainerin zu werden war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe. Weiterbildung und Lernen betrifft fast jeden Menschen auf die eine oder andere Weise täglich. Alle Menschen machen täglich Lernerfahrungen, ob sie nun Golfstunden nehmen, sich in die neue Computersoftware einarbeiten, ein neues Kochrezept ausprobieren oder von ihrem Vorgesetzten gecoacht werden. Ihr Trainer oder Lehrer muss dabei nicht einmal mit Ihnen im selben Raum sein.
 
In welchem anderen Beruf als dem des Trainers hätte man sonst die Chance, das Geschäftsergebnis eines Unternehmens positiv zu beeinflussen, die Produktivität des Landes zu erhöhen und gleichzeitig das Leben einzelner Menschen zu verbessern? Trainer zu sein ist wirklich ein Privileg, deshalb hat man auch eine besondere Verantwortung.
Über dieses Buch
Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies ist ein Buch mit praktischem Nutzwert, doch die Lektüre soll Ihnen auch Spaß bereiten. Es ist logisch aufgebaut und vollgepackt mit Hinweisen und Vorschlägen für die tägliche Berufspraxis. Sie werden mitgenommen auf einen Gang durch einen kompletten Trainingszyklus vom Anfang bis zum Ende. Wenn Sie also wollen, beginnen Sie einfach mit dem ersten Kapitel und lesen das Buch bis zum Ende durch. Wenn Sie an bestimmten Informationen interessiert sind, können Sie gerne auf das Register hinten im Buch zurückgreifen oder auf das ausführliche Inhaltsverzeichnis.
 
Das Buch ist leicht zu lesen, doch lassen Sie sich von dem Plauderton nicht täuschen. Es ist angefüllt mit fachlichem Wissen über die Trainerbranche und mit Tipps, Tricks und Techniken zur Verfeinerung Ihrer Fertigkeiten als Trainer.
 
Ich bin glücklich darüber, dass sich einige anerkannte Experten bereit erklärt haben, eigene kurze Beiträge zu ihrem Spezialthema zu verfassen. Überblättern Sie also nicht die Seiten, auf denen beispielsweise Ann Herrmann-Nehdi über Lerntypen oder Thiagi über Facilitating schreiben.
Törichte Annahmen über den Leser
Beim Schreiben dieses Buch stelle ich mir vor, wie Sie, der Leser oder die Leserin, neben mir sitzen und mir sagen, was Sie lesen wollen. Was höre ich Sie sagen? »Praxisnah. Schreiben Sie praxisnah!« Und das habe ich getan.
 
Ich nehme an, Sie gehören zu einer der beiden folgenden Kategorien: Entweder sind Sie ein Berufsneuling und interessieren sich für den Trainerberuf oder Sie arbeiten bereits als Trainer und wollen Ihre Kenntnisse erweitern. Vielleicht suchen Sie auch nach Möglichkeiten zur Zertifizierung oder Weiterbildung.
 
Ich gehe davon aus, dass Sie selbst bereits an einem oder mehreren Trainings teilgenommen haben und dass dies entweder in irgendeiner Weise Ihr Leben verändert hat oder dass es reine Zeitverschwendung war. Und ich gehe davon aus, dass Sie wissen wollen, wie Ihre Trainings Ersteres bewirken können und keinesfalls Letzteres. Ihnen ist auch klar, wie wichtig Weiterbildung und Training für das Geschäftsergebnis eines Unternehmens sind.
 
Und noch eine letzte Annahme: Ich gehe davon aus, dass Sie Ihren Trainerjob so sehr lieben wie ich (oder dass Sie ihn zu lieben lernen werden)!
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Kurse und Seminare erfolgreich durchführen für Dummies ist in sechs Teile gegliedert. Die Teile und Kapitel folgen einer logischen Reihenfolge – von der Entscheidung zum Trainerberuf bis zur Konzipierung, Durchführung und Evaluation einer Trainingsveranstaltung. Teil V widmet sich Fragen der Professionalität in der Trainerbranche. Den Schluss bildet wie in allen Büchern ... für Dummies der Top-Ten-Teil.
Teil I: Sie wollen also Trainer sein!
Dieser Teil erkundet das Berufsfeld eines Trainers und zeigt Ihnen, was ein Trainer eigentlich genau macht. Sie bekommen einen Überblick über den Trainingszyklus und erhalten eine kleine Liste typischer Begriffe und Abkürzungen, mit denen Trainer jonglieren. Sie können sich selbst testen, ob Sie für den Trainerberuf geeignet sind. Wenn Sie bereits als Trainer arbeiten, können Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Fähigkeiten vornehmen. Sie erfahren, wo Ihre Stärken liegen und woran Sie vielleicht noch etwas arbeiten müssen.
Teil II: Das allerbeste Training der Welt
An eines sollten Sie immer denken: Beim Training geht es um die Lernenden. Wenn Sie sich das immer vor Augen halten, sind Sie auf dem richtigen Weg und werden erfolgreiche Seminare entwickeln und durchführen. In diesem Teil erfahren Sie deshalb, wie Sie den Lernbedarf der Lernenden richtig einschätzen, wie Sie Lernziele formulieren und wie Sie schließlich eine Trainingsveranstaltung konzipieren, dass es die Teilnehmer vom Hocker haut! Darüber hinaus zeige ich Ihnen, wie Sie standardisierte Trainingsprogramme nutzen können und wie Sie sich gut vorbereiten. Mit der richtigen Vorbereitung kommt der Erfolg von ganz allein.
Teil III: Trainer in Aktion: Lebendiges Training gestalten
Viele Trainer sind darstellerische Talente und scheinen für das Scheinwerferlicht geboren. Doch Training bedeutet nicht immer, dass man in der Manege steht. Es ist oft schon Belohnung genug, wenn die Augen der Teilnehmer aufleuchten, weil ihnen neues Wissen an die Hand gegeben wurde und sich ihr Leben mit neu erworbenen Fähigkeiten durchaus verändern kann.
 
Dieser Teil konzentriert sich auf die Durchführung von Trainingsveranstaltungen. Sie erfahren, wie Sie sicherstellen, dass die Teilnehmer sich den Lernstoff tatsächlich aneignen. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich damit, wie Sie den Einsatz audiovisueller Medien professionell steuern. Schließlich geht es darum, wie Sie mit den verschiedensten Schwierigkeiten, die während eines Seminars auftauchen können, spielend fertig werden.
Teil IV: Noch kein Ende in Sicht: Die Nachbereitung des Trainings
Die Evaluation und weitere Aktivitäten zur Nachbereitung des Trainings stehen am Ende des Trainingszyklus, sind aber entscheidend: Denn nur durch die Evaluation können Sie sicher feststellen, ob das Training ein Erfolg war. Das Seminar ist zwar vorbei, aber Ihre Arbeit geht weiter. Dieser Teil zeigt, wie und warum.
Teil V: Der professionelle Trainer
Die Weiterbildungsbranche ist im ständigen Wandel, und als Trainer sollten Sie sich ebenso wenig auf Ihren Lorbeeren ausruhen, wenn Sie weiter im Geschäft bleiben wollen. In diesem Teil geht es deshalb um das lebenslange Lernen: wie Sie sich auf dem Laufenden halten und dauerhaft motivieren können, welche Zertifizierungsmöglichkeiten es gibt und welche Trends die Trainerbranche gerade beschäftigen.
Teil VI: Der Top-Ten-Teil
Ein ... für Dummies-Buch wäre ohne einen Top-Ten-Teil nicht vollständig. In diesem leicht zu lesenden Teil finden Sie sechs Kapitel mit Tipps, Techniken und kleinen Leckerbissen, alle kurz und bündig auf den Punkt gebracht. Als Soforthilfe können Sie Ihren Seminaren damit schnell etwas mehr Schwung geben. Sie erhalten Tipps für einen guten Einstieg ins Seminar, Methoden für mehr aktive Beteiligung, Ideen zum Zeitsparen, schnelle Methoden zur Einteilung von Kleingruppen, Tipps für mehr Humor und für Eisbrecher, mit denen Sie eine angeregte Gruppenatmosphäre schaffen.
 
Schauen Sie sich diesen Teil zuerst an, damit sich Ihre Investition in dieses Buch schnell auszahlt. (Wenn Sie das ganze Buch gelesen haben, werden Sie der Ansicht sein, hier auf eine Goldmine gestoßen zu sein!)
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Damit Sie die Informationen schneller finden, verwenden wir im ganzen Buch folgende Symbole, die links neben einem Absatz stehen:
 
e9783527657599_i0002.jpgSchnelle Tipps und Tricks, die Ihnen die Arbeit erleichtern, sowie weiterführende Ideen für die Anwendung der vorgestellten Techniken oder Methoden.
e9783527657599_i0003.jpgWichtige Informationen, die den Unterschied zwischen Profi und Amateur ausmachen.
e9783527657599_i0004.jpgKleine Weisheiten, auf deren Gültigkeit Sie sich verlassen können.
e9783527657599_i0005.jpgViele Menschen mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen haben den Trainerberuf erst zu dem gemacht, was er heute ist. Ihre Namen und die von ihnen geprägten Begriffe und Konzepte sind Teil der Grundlagen, auf die sich Trainer beziehen, wenn sie erfolgreich arbeiten wollen.
e9783527657599_i0006.jpgBesondere Überlegungen und Ideen, bei denen es um die Qualifizierung und Zertifizierung von Trainern geht.
Sie können das Buch auf verschiedene Arten lesen. Sie können selbstverständlich einfach mit Kapitel 1 beginnen und es bis zum Ende durchlesen. Doch dafür fehlt Ihnen vielleicht die Zeit. Womöglich liegt Ihnen eine der folgenden Lektüremöglichkeiten mehr:
e9783527657599_coche.jpg  Wenn Sie im Training noch ganz unerfahren sind, sollten Sie mit Teil I beginnen. Er führt in das Thema ein.
e9783527657599_coche.jpg  Wenn Sie gezielt Ihre Kompetenzen im Bereich Seminardesign oder Seminardurchführung verbessern wollen, lesen Sie Teil II oder Teil III.
e9783527657599_coche.jpg  Wenn Sie schnell nach Anregungen suchen, wie Sie Ihre Seminare anregender und lernfreundlicher gestalten können, schauen Sie sich doch zuerst den Top-Ten-Teil an. Dort finden Sie insgesamt 60 Ideen und Tipps. Sie können auch das Buch durchblättern und jeweils beim Symbol »Tipp« haltmachen.
Wenn Sie sich über Zertifizierungsmöglichkeiten für Trainer erkundigen wollen, schlagen Sie direkt Kapitel 16 auf.
 
Es kommt also auf Sie an, was Sie mit diesem Buch anfangen wollen. Sie werden auf alle Fälle überall praktische Hinweise finden. Mein Rat lautet also: Fangen Sie einfach an!