Die junge, couragierte Anne von Seydlitz ist der Verzweiflung nahe, als ihr Mann, ein Münchner Kunsthändler, bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben kommt. Das einzige, was ihr bleibt, ist ein Film, dessen Aufnahmen alle dasselbe Motiv zeigen: ein Pergament mit einer alten koptischen Inschrift. Bald wird Anne klar, daß dieses Schriftstück ein Geheimnis birgt, denn für das Original wird ein phantastischer Preis geboten. Die Suche nach dem verschwundenen Pergament führt sie nach Paris, wo gerade ein amerikanischer Professor in die Schlagzeilen geraten ist, der einen scheinbar völlig unmotivierten Säureanschlag auf ein Bild von Leonardo da Vinci verübt hat ...
Amazon.de
Die Ehefrau eines Münchner Kunsthändlers, deren Mann bei einem Autounfall ums Leben kommt, wird in eine mysteriöse Geschichte um ein geheimnisvolles Pergament verwickelt, das ihr Mann für eine horrende Summe verkaufen wollte. Bei der Suche nach dem Pergament führt sie die Spur nach Frankreich, in die USA, zu einem entlegenen Kloster am Fuße des Olymp in Griechenland, das von der elitären Sekte der Orphiker geleitet wird, und zuletzt nach Rom zu den Jesuiten und den purpurgekleideten Kardinälen der Kurie des Vatikans.
Merkwürdige Dinge geschehen: Ein amerikanischer Professor verübt nach der Lektüre von Dante Alighieris Göttlicher Komödie und dem Traktat über die Malerei ein Säureattentat auf eine Madonnenmalerei von da Vinci im Louvre; sogar ihr Mann taucht plötzlich wieder auf. Doch immer, wenn sie glaubt, mit Hilfe anderer der Lösung näherzukommen, stößt sie lediglich auf den Namen Barrabas und eine Spur von Toten bleibt zurück. Wer verbirgt sich hinter diesem Namen? Was wussten Dante, Leonardo da Vinci und Shakespeare von Barrabas?
Es dauert lange, bis sie bruchstückhaft in Erfahrung bringt, dass Barrabas ein fünftes, christliches Evangelium zugeschrieben wird, allerdings mit dem großen Unterschied, dass es sich bei Barrabas um einen Zeitzeugen von Jesus gehandelt haben muss. Damit wäre er der Ur-Autor des Evangeliums. Andeutungsweise tritt hervor, dass sich das Barrabas-Evangelium in besorgniserregender Weise in wesentlichen Textpassagen von den Texten unterscheidet, aus denen bisher die Existenz der katholischen Kirche und des Papstes hergeleitet wurde.
Philipp Vandenberg hat mit seinem neuen Buch einen spannenden Thriller vorgelegt, der auf unterhaltsame Weise die Spekulation um die seit 1947 verheimlichte Forschung an den Qumran-Rollen in Jerusalem anheizt. --Manuela Haselberger -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Klappentext
Anne von Seydlitz ist der Verzweiflung nahe, als ihr Mann bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben kommt. Das einzige, was ihr bleibt, ist ein Film von einem Pergament mit einer alten koptischen Inschrift. Die Suche nach dem verschwundenen Pergament führt sie nach Paris. Dort ist gerade ein amerikanischer Professor in die Schlagzeilen geraten, der einen Säureanschlag auf ein Bild von Leonardo da Vinci verübt haben soll ... -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.