So etwas hatte selbst Gasperlmaier noch nie gesehen. Dabei hat er schon viel gesehen, der Gasperlmaier, schließlich ist er seit mehr als zwanzig Jahren Polizist in Altaussee. Aber ein Erstochener am Montag in der Früh im Festzelt vom Altausseer Kirtag, das ist auch für ein gestandenes Mannsbild wie ihn zu viel. Und so trifft er eine falsche Entscheidung nicht die letzte an diesem Tag, und auch der Tote, der in seinem eigenen Blut im Festzelt hockt, wird nicht das einzige Opfer bleiben.
Herbert Dutzler setzt in seinem ersten Krimi ein mörderisches Karussell in Gang, das die unschönen Seiten der Ausseer Postkartenidylle zeigt. Konsequent aus der Perspektive von Gasperlmaier erzählt, findet Dutzler einen ganz eigenen Ton, der das Lokalkolorit glaubhaft wiedergibt. Mit dem liebenswürdig tollpatschigen Dorfpolizisten hat er einen originellen Ermittler geschaffen, der für Spannung und Schmunzeln gleichermaßen sorgt - den Gasperlmaier wird man sich merken müssen!
Pressestimmen
spitzzüngig, urig und amüsant. Dutzler und sein Gasperlmaier, das nenn ich eine vielversprechende Paarung. Thomas Raab Wirklich eine Mordsgaudi Vormagazin, Erich Demmer Eine gut aussehende Ermittlerin, ebensolche Zeuginnen, viel Bier und Lederhosen und Trachten-Kulturgeschichte geben dem Mordfall, was er sonst noch braucht. Die Presse am Sonntag, Rainer Nowak Herbert Dutzler hat in dem Krimi Letzter Kirtag mit seinem tollpatschigen Polizisten Gasperlmaier eine sehr authentische Figur geschaffen. Frau aktuell Der sympathische Gasperlmaier erobert die Herzen der LeserInnen im Sturm und auf weitere Altaussee-Krimis darf gehofft werden. Bibliotheksnachrichten, Michaela Grames ein sehr gelungenes und spannendes Krimidebüt Die Geschichte ist atmosphärisch dicht und authentisch. Dutzler bedient sich einer urigen amüsanten Sprache und er hat ein Talent für Situationskomik. TIPS Das ganze Buch zeigt feinsinnigen Humor in einer wunderschön gefärbten österreichischen Tonlage. Es wird nie langweilig, was sicher an der charmanten Hauptfigur, die bewußt an andere bekannte Ermittlerfiguren aus Österreich wie etwa den Brenner angelehnt ist, und an den starken Frauen im Buch liegt. www.literaturhaus.at, Spunk Seipel Ein neues und gelungenes Beispiel für österreichische Krimis. 20 Minuten
Über den Autor
Herbert Dutzler, geboren 1958, aufgewachsen in Schwanenstadt und Bad Aussee, lebt als Lehrer und LehrerInnenbildner in Schwanenstadt.