Philipp Mattheis

Irgendwann passiert alles von allein



Beschreibing Redaktion:
„Wir warfen den Stapel in die Höhe und über unseren Köpfen wehten fünf Scheine wie altes Herbstlaub durch die Luft. Es war Geld. Echtes Geld.“
Kiffen, Skaten, vom aufregenden Großstadtleben träumen. So sieht das Leben von Johannes, Schenz, Leo und Sam aus. Das ändert sich schlagartig, als Leo den drei anderen von einem alten, leer stehenden Haus erzählt, in dem die vier jede Menge Geld finden. Nun steht ihnen die ganze Welt offen – meinen sie zumindest. Denn im Geldrausch wird ihre Freundschaft zur Nebensache und sie übersehen sämtliche Vorboten der Katastrophe, auf die sie direkt zusteuern.

(source: Bol.de)

Hinrich Matthiesen

1992 Das Theunissen-Testament

In Hamburg kommen die zwölf Nichten und Neffen des Reeders Claas Theunissen zur Testamentseröffnung zusammen. Sie haben die sichere Erwartung, ein beträchtliches Erbe anzutreten. Doch das Theunissen-Testament sieht etwas anderes vor. Die Reederei wird in zwei gleich große Unternehmen geteilt. John führt das eine, Olaf das andere. Wer nach Ablauf von sechs Jahren die bessere Bilanz hat, bekommt die ganze Reederei und was sonst noch zur Erbmasse gehört.
Für John und Olaf beginnt ein gnadenloser Konkurrenzkampf. Nach einem Jahr liegt Olaf vorn. Da trifft die Nachricht ein, daß sein ältestes Schiff, die OLGA THEUNISSEN, bei ruhiger See vor der chilenischen Küste gesunken ist. Es hat zwei Tote gegeben. Die Frachtpapiere wie-sen als Ladung neuntausend Tonnen Kupfer aus. Wert: ca. 36 Millionen Mark. Aber Taucher der Versicherungsfirma stellen fest. An Bord der OLGA THEUNISSEN befindet sich nicht ein einziges Gramm Kupfer. Neuntausend Tonnen Schrott liegen in den Laderäumen.

Matthias Matting

Die faszinierende Welt der Quanten

Die Quantenphysik steckt voller überraschender, seltsamer, ja befremdlicher Phänomene, die sich dem gesunden Menschenverstand zu entziehen scheinen. Teilchen, die sich an mehreren Orten zugleich befinden, ein Vakuum, das nicht leer ist, Computer, die rechnen, ohne die Aufgabe zu kennen, Systeme, über Milliarden Lichtjahre getrennt, die sich trotzdem gleichzeitig verändern: Selbst berühmte Forscher meinen manchmal, die Quantenphysik müsse sich irren. Oder sei zumindest generell unverständlich. Der Autor Matthias Matting, selbst Physiker, versucht, mit diesem Buch das Gegenteil zu beweisen. So widersinnig ihre Ergebnisse manchmal klingen, beschreibt die Quantenphysik unsere Wirklichkeit doch hervorragend. Dabei ist sie durchaus für Jedermann zu verstehen, auch ohne Mathematik-Studium. In einer klaren, unterhaltsamen Sprache beschreibt Matting die Phänomene, unterstützt von zahlreichen Fotos und Grafiken und einem umfangreichen Glossar. Eine Einladung auf eine Entdeckungstour, die zwischen Science Fiction und Mystik zu pendeln scheint – und doch eine der bestüberprüften Theorien der modernen Physik darstellt.

Matting Matthias

Kindle - das inoffizielle Handbuch zu Paperwhite & Co. Anleitung, Tipps und Tricks.

Neu in der 16. Auflage: Neue Tipps!

Über das Buch: "Kindle - das inoffizielle Handbuch. Anleitung, Tipps, Tricks" (das meistverkaufte Kindle-eBook 2011) beschreibt Amazons Erfolgshardware - Kindle + Kindle Keyboard + Kindle Touch + Kindle Paperwhite - in klarem, kurzweiligem Deutsch, ergänzt von hilfreichen Illustrationen. Es lädt zu einer spannenden Entdeckungstour durch die vielfältigen Funktionen ein und lässt den Leser auch in den Tiefen der Konfiguration und des Dateisystems nicht im Stich.

Die hilfreichen Anleitungen entstammen dem umfangreichen Erfahrungsschatz des Autors mit dem Kindle. Alle Tipps & Tricks, zu deren Entdeckung die weltweite Kindle- Community beigetragen hat, wurden vor Aufnahme in das inoffizielle Handbuch ausführlich überprüft und funktionieren mit den Versionen des Kindle, die Amazon.de derzeit verkauft.

"Kindle - das inoffizielle Handbuch. Anleitung, Tipps, Tricks" verrät Ihnen, wie Sie Ihren Kindle optimal einsetzen. Sie erfahren, was Sie damit lesen, hören und betrachten können und wie Sie den E-Reader mit Kurzbefehlen (die gibt es auch bei den neuen Kindles!) und über Konfigurationsdateien an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen, so dass Sie Zeit, Geld und Nerven sparen.

Ein großer Index und eine Übersicht der Kurzbefehle erleichtern den schnellen Zugriff auf Details.

Aktualitätsgarantie: Ihr Kindle-Handbuch bleibt immer aktuell - wann immer Amazon ein neues Modell auf den Markt bringt, wird dieses schnellstmöglich im Handbuch berücksichtigt - spätestens aber zwei Wochen nach Erscheinen. Die neue Version überspielt Ihnen Amazon nach Rückfrage automatisch.

Über den Autor: Matthias Matting kennt den Kindle wie seine Westentasche. Kurz nach der Veröffentlichung der allerersten Version vor nun fast vier Jahren testete er das Gerät auf Herz und Nieren. Seitdem beobachtet der Technik-Experte den eReader-Markt intensiv und hat stets die neuesten eReader im privaten wie beruflichen Einsatz.

Mattings Warentest, das Text- und Videoformat, mit dem der Focus-Redakteur bei YouTube, Facebook und Focus online vertreten ist, zeichnet sich durch kompetente und verständliche, dabei unterhaltsame Berichterstattung zu den spannendsten Gadget-Themen aus. Auch für c't, CHIP, PC-Magazin, PCgo und Computerbild hat der Physiker schon gearbeitet.

Besuchen Sie doch die Online-Präsenz des Handbuchs unter http://www.facebook.com/KindleHandbuch

Inhaltsverzeichnis (Auszüge, weil zu umfangreich):

Einen Kindle kaufen
Wo kaufen?
Den Kindle verschenken
Wichtiges Zubehör
Erstes Aufladen
Kindle - alle Tasten
Kindle Keyboard - alle Tasten
Kindle Touch - alle Tasten
Kindle Paperwhite - alle Tasten
Kindle mit WLAN verbinden
Kindle registrieren
Kundendienst kontaktieren
Auf dem Kindle lesen
Vorsicht, Elektronik
Bücher lesen und löschen
Funktionen beim Lesen
Schriftgrößen
Lesezeichen
Archiv-Verwaltung
Persönliche Dokumente
Geräteverwaltung
Bücher kaufen
Bücher zurückgeben
Bücher ausleihen
Sammlungen
Suchfunktion
Ausschnitte und Anmerkungen
Bücher aktualisieren
Bücher verschenken

Kostenlose Bücher
Kommerzielle Bücher
Buchformate
Wörterbücher
Zeitungen
Blogs
Audiobooks
Musik
Fotos
Websites
Spiele
Kindle - die Software
Calibre
Mangle

Tipps für Kindles im Auslieferungszustand
Bildschirmfotos
Buchseiten drucken
Stadtführer
Kalender
Übersetzer
Retroread
Sternenkarten
Wikipedia als Kindle-Buch
Aufgabenliste
Kindle als Wetterstation
Kindle als Taschenrechner
Seitenrand ändern
Variable Textausrichtung
Geheime Optionen
Eigene Schriftarten
Bildschirmschoner deaktivieren

Tipps, für die Sie die Kindle-Software ändern müssen
Eigene Bildschirmschoner
Kostenlose Textadventures
Deutsch vorlesen
Kindle spielt Schach, Sudoku, Kreuzworträtsel...

Matting Matthias

Kobo. Das inoffizielle Handbuch. Anleitung, Tipps, Tricks

Kobo Glo, Kobo Mini und Kobo Touch sind ausgereifte eReader, hinter denen ein spannendes Lese-Konzept der Firma Kobo steht. Das inoffizielle Handbuch verrät Ihnen alles über diese elektronischen Lesegeräte mit Touch-Bildschirm - von der Erst-Einrichtung bis hin zur fortgeschrittenen Nutzung.

Alle Tipps sind vom Autor recherchiert und geprüft, der Inhalt geht über den des mitgelieferten Handbuchs deutlich hinaus. Wie verwaltet man Fotos? Wie läuft's mit Linux? Wo gibt es das passende Lesematerial? Wie kann ich mit dem Kobo-eReader Bücher aus meiner Bibliothek leihen? Mit vielen Bildern und einem Schnell-Index.

Über den Autor:
Matthias Matting hat als Technik-Redakteur stets die neuesten eReader-, Handy- und Tablet-Modelle auf dem Schreibtisch. Über den Kindle, den eReader von Amazon, hat er bereits einen Bestseller verfasst. Mattings Warentest, das Text- und Videoformat, mit dem der Focus-Redakteur bei YouTube, Facebook und Focus online vertreten ist, zeichnet sich durch kompetente und verständliche, dabei unterhaltsame Berichterstattung zu den spannendsten Gadget-Themen aus. Auch für c't, CHIP, PC-Magazin, PCgo und Computerbild hat der Physiker schon gearbeitet. Besuchen Sie doch die Online-Präsenz des Autors unter www.facebook.de/KindleHandbuch.

Vorwort
Einen eReader kaufen

Welches Kobo-Modell?
Kobo Mini
Kobo Glo
Kobo Touch

Ihr neuer Kobo-eReader
Der eInk-Bildschirm
Der Touchscreen
Knöpfe und Anschlüsse
Die Ersteinrichtung am Computer
WLAN einrichten

Das Einstellungs-Menü
Konten
Ruhemodus
Datum und Uhrzeit
Sprache
Leseeinstellungen
Reading Life
WLAN-Verbindung
Geräteinformationen

Die Extras
Schach
Sketchbook
Sudoku
Der Webbrowser

Mit dem Kobo-eReader lesen
Ihr digitales Buchregal
Lese und teile: Reading Life

Lesestoff für die Kobo-eReader
ePub
Mobi
PDF
RTF, TXT
HTML
Jpeg, Gif, Png, Tiff
CBZ, CBR
eBooks kaufen und leihen

Einkaufen im Kobo-Store
Mit dem Computer im Kobo Store
Mit dem Computer in anderen eBook-Stores
Mit dem Computer aus der Bibliothek

Deutsche eBook-Läden
Kobo Store
Beam E-Books
Buecher.de
Buch.de
Ciando
Hugendubel
Libri
PagePlace
Thalia
Weltbild

Kostenlose eBooks
Gutenberg-Projekt
Google eBookstore
Free Computerbooks
Internet Archive
ManyBooks
Open Library
Flashback Universe
Golden Age Comics

Bücher verwalten
Bücher auf dem eReader verwalten
Bücher manuell hinzufügen
Bücher am PC verwalten
Calibre-Funktionen

Die Kobo-Apps
Windows
Mac
Linux
Android
iOS
Blackberry
Palm Pre

Tipps und Tricks
Den Kobo-eReader updaten
Markierungsfunktion für ePub-Dokumente aktivieren
Liste der Suchbegriffe löschen
Diashow für Fotos
Eigene Fonts verwenden
Auf der Startseite angezeigte Bücher ändern
Infocom-Adventures spielen
Websites schneller laden
Der Kobo als Reiseführer
Buchseiten drucken
Der Kobo als Übersetzer
Sternenkarten für eReader
Aktuelle Buch-Verschenk-Aktionen
Mysteria, der eBook-Aufpasser
EBookWatch für Amazon.de
Kostenlose Spiele
Perfekte Browser-Startseite
Wikipedia als elektronisches Buch
Den Kobo-eReader hacken
Den internen Speicher erweitern
Index
Impressum

Sandro Mattioli

Fettnaepfchenfuehrer Italien

Dolce Vita, Pasta und Vino - das ist für viele Deutsche Italien. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit, das Land ist viel komplexer. Zum Dolce Vita gehört als Gegenpart harte Arbeit, zur Laissez-faire-Attitüde gesellt sich eine Regelwut, die jedem deutschen Ministerialbeamten zur Ehre gereichen würde.

Wann bestellt man einen Cappuccino, auf welches Essen darf nun Käse und wann trinkt man besser keinen Wein? Warum lässt man die Jogginghose besser zuhause und mit wem darf ich eigentlich über welche Themen reden? Wer Italien wie ein Italiener erleben möchte, sollte dieses Buch zur Hand nehmen, um die Regeln zu erkennen. Sonst fällt man schnell mal unangenehm auf.

Die Erasmus-Studentin Franziska Weiss und ihr Vater Paul, den eine Geschäftsreise nach Rom führt, können davon ein Lied singen. Sie beide lernen, jeder auf seine Art, dass Italiener ganz anders ticken als die Deutschen. Am Ende finden die beiden, die sich nicht mehr viel zu sagen hatten, in Rom neu zueinander. Auch das kann passieren, in Italien, dem Land der Familie und dem Land der starken Gefühle.

Milosz Matuschek

Mann Mit Grill Sucht Frau Mit Kohle



Der »jung gebliebene Akademiker« heißt Horst, wohnt bei Mama und unterrichtet freies Klöppeln an der Volkshochschule in Wunsiedel. Die »sexy Juristin« studiert im 32. Semester und riecht nur deshalb so streng, weil die fünf Mitbewohner ihrer Drei-Zimmer-Kommune das warme Wasser aufgebraucht haben. Hinter blumigen Kontaktanzeigen und verlockenden Online-Profilen verbergen sich oft wahre Juwelen - ein Sammelsurium sympathischer Neurotiker!



(source: Bol.de)

W Somerset Maugham

Der Menschen Hoerigkeit

Mit einem Klumpfuß geboren und einem Sprachfehler behaftet, verliert Philip Carey früh seine Eltern und ist ein gefundenes Fressen für die Hänseleien seiner Mitschüler, gegen die er sich mit Brillanz und Sarkasmus wehrt. Bis er zu sich selbst findet und zur Ruhe kommt, ist es ein schmerzhafter Prozeß, geprägt von der Suche nach der eigenen Berufung ebenso wie von der Sehnsucht nach erfüllter Liebe. W. Somerset Maugham, 1874 (Paris) - 1965 (Nizza); Grandseigneur, Kosmopolit und Globetrotter; unerschöpflicher Schöpfer von 30 Romanen, 200 Geschichten, 25 Komödien, zahlreichen Essays und Erinnerungsbüchern; neunfacher Millionär und neidloser Mäzen junger Schriftsteller - "sein Werk und Leben möge der Literaturgeschichte noch lange Zeit Stoff zum Nachdenken liefern" (Alfred Andersch). Er hat als Geschichtenerzähler seine Lehrmeister Maupassant und Cechov mit den Mitteln des 20. Jahrhunderts fortgesetzt getreu seiner Maxime: "Literatur ist nur dann groß, wenn sie 'jedem' etwas sagt."

Hermann Maurer

Xperten - Der Anfang: Kurzgeschichten

Wollen Sie sich über Pensionsreformen aufregen, wissen, welche Computer wir in hundert Jahren haben werden, erfahren, warum wir Obstbäume in den Parks pflanzen sollen und wie wir zum Mars und noch viel weiter fliegen können? Hermann Maurer, international angesehener Professor für Computerwissenschaften, führt uns mit seinen spannenden, lehrreichen und unterhaltsamen Geschichten und Überlegungen vor Augen, dass ein Mann seiner Disziplin nicht aus Silizium, Bits und Bytes bestehen muss. Sondern aus Fleisch und Blut, Witz und – vor allem – aus lebensnahem Verstand.

Hermann Maurer

Xperten - Der Paradoppelgänger

Der Obertitel der Romanserie “Xperten” soll andeuten, dass sich die Bücher mit Para-Begabungen (PSI-Begabungen, X-Begabungen) beschäftigen, aber auch mit deren Beziehung zur modernsten Informationstechnologie. Dieser Roman, wie auch die folgenden in der “Xperten-Reihe”, ist als spannender Abenteuerroman geschrieben. Ein großer Teil der Handlung spielt in Neuseeland, einem Land, das dem Autor durch die Freundschaftlichkeit und die unorthodoxen Verhaltensweisen seiner Menschen sehr ans Herz gewachsen ist.

Hermann Maurer

Xperten - e-Smog: Elektromagnetische Umweltverschmutzung

Viele Menschen haben heute Bedenken wegen der großen Mengen von elektromagnetischen Feldern (‚e-Smog‘) denen wir andauernd ausgesetzt sind: durch Hochspannungsleitungen, Handys, Fernsehgeräte, Computer und Bildschirme, Mikrowellenherde, Radios, ja überhaupt elektrische Geräte jeder Art. Kann es sein, dass e-Smog für empfindliche Personen, schwangere Frauern oder Kinder eine Gefahr darstellt? Bisherige Forschungsergebnisse scheinen uns zu sagen, dass keine Gefahr besteht. Aber kann man diesen Aussagen, oft von einschlägiger Industrie gesponsert, trauen? Im vorliegenden Roman finden Forscher das erste Mal konkrete Anzeichen, dass e-Smog unter gewissen Umständen eine echte Gefahr darstellt. Als sie versuchen, verschiedensten Firmen und Regierungen, und als diese nicht reagieren, die Öffentlichkeit zu informieren geraten sie in Lebensgefahr: zu große Teile der Industrie hängen vom elektrischen Strom ab, und kann man sich denn unsere Zivilisation überhaupt ohne Strom noch vorstellen? In diesem packenden Roman, der vor dem authentischen Hintergrund Australiens und Indonesiens spielt zeichnet sich ab, dass mit allen Mitteln Personen, die die Gefahren des e-Smog aufzeigen, bekämpft werden müssen, auch wenn dieser viele Menschen gesundheitlich schädigt. Kann es da noch eine Lösung geben?

Hermann Maurer

Xperten - Kampf dem grossen Bruder

Das Gespenst der totalen Überwachung, wie es sich schon mit Überwachungskameras um 2000, mit Videomaut um 2002, mit Sektionsgeschwindigkeitskontrolle 2003, mit Verbrecherüberwachung 2006, mit dem »Filmen der Vergangenheit« 2007 und mit dem »Tagebuch der Sinne« 2010 abzeichnet, wird 2022 plötzlich zum Schlüssel der totalen Freiheit.

Fun books

Choose a genre