Das Kapital 2

<

Das Kapital 3

<



Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. tredition veröffentlicht mit den TREDITION CLASSICS Werke aus zwei Jahrtausenden, die zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich sind, wieder als gedruckte Bücher. Mit den TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, 100.000 Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher in den Buchhandel zu bringen - und das weltweit! Die Inhalte für die Buchreihe erhält tredition von größtenteils gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Arbeit finanziell aus Buchverkäufen unterstützt wird.




Beschreibing Redaktion:
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

(source: Bol.de)
<

Der Schrift Lohnarbeit und Kapital" liegt ein Vortrag zugrunde, den Marx 1847 vor den Mitgliedern des Brüsseler Deutschen Arbeitervereins hielt. Anschaulich erklärte er den Arbeitern das Wesen der kapitalistischen Ausbeutung sowie die ökonomischen Grundlagen der Herrschaft der Bourgeoisie und der Lohnsklaverei; daraus leitete er die Bedeutung des ökonomischen Kampfes ab und erläuterte Aufgaben und Nutzen der Gewerkschaften. Zusammen mit Lohn, Preis, Profit" bilden sie von Marx selbst verfasste Einführungen in seine politische Ökonomie und helfen, das 'Kapital', sein theoretisches Hauptwerk, zu erschließen.

<



Beschreibing Redaktion:
Auf einer Party in New York: Als sie für Apfelkuchen Schlange stehen, begegnen sich die fröhliche, aber neurotische Dessous-Designerin Imogene Gilfeather und der eigenwillige, aber liebenswerte Wissenschaftler Wally Yez. Der scheint der perfekte Mann für Imogene zu sein, doch: "Perfekt", befindet sie, "ist nicht mein Typ". Während sich Wally sicher ist, für Imogene bestimmt zu sein, hält sich ihr Interesse an Liebe und Romantik in Grenzen: "Weißt Du, warum ich keine Ohrlöcher habe? Weil die für immer sind!"
Doch die Liebe nimmt ihren Lauf: Aus anfänglichen Emails werden stundenlange Telefongespräche; aus einem Date werden zwei, dann drei, dann viele. Imogene und Wally werden ein Paar. Doch hält das Glück, was es verspricht?
Mit viel Witz, einer gehörigen Portion Ironie und einer Prise schwarzem Humor erzählt "Zurück auf Glück" von der Alchemie der Paarbeziehung eine alltägliche und doch überraschend ungewöhnliche Liebesgeschichte, zwischen zwei Menschen, die nicht aufeinander gewartet haben, und doch füreinander bestimmt sind

(source: Bol.de)
<

Der dauerhaft suchende Single hat die Gnade der Blindheit verloren. Diese Blindheit ist nötig, um sich dem anderen zu öffnen und sich ohne Vorbehalte auf ihn einzulassen. Langzeit-Singles aber stehen unter erheblichem Zeit- und Erwartungsdruck, ihre Ansprüche sind hoch. Kaum zeigt der andere Schwächen oder Fehler - schon wird er aussortiert. Der Nächste bitte! Wie es gelingt, dieses Schema zu durchbrechen und den passenden Partner zu finden, beschreibt der renommierte Paarberater Michael Mary in seinem erfrischend direkten Buch Wo bist du und wenn nicht wieso? Mary hat bei der Arbeit mit seinen partnersuchenden Klienten verschiedene Verhaltensmuster identifiziert, die weitgehend unbewusst ablaufen und verhindern, dass eine tragfähige Beziehung aufgebaut werden kann. Man findet als Single in diesem Buch nicht nur Antwort auf die Frage nach dem Warum und Wie des eigenen Verhaltens, sondern erfährt auch, wie man es wirkungsvoll verändert, sodass eine Beziehung möglich wird.

<

Das neue große Epos vom Autor um die geheimnisvolle uralte Metropole Ein uraltes Haus in den schottischen Highlands, das ein düsteres Geheimnis birgt. Eine Mutter mit wispernden Lügen in den Augen. Zwei Brüder, die nach vielen Jahren an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren. Eine Macht, die sie alle zu verschlingen droht. Und eine Jugendliebe, die alles verändern wird. Mit Fabula, dem atemberaubenden Beginn seiner neuen Trilogie, beweist Christoph Marzi nach dem Sensationserfolg von „Lycidas“, „Lilith“ und „Lumen“ einmal mehr, dass er einer der schöpferischsten und originellsten Autoren der deutschen Phantastik ist. Reisen Sie mit in seine neue phantastische Welt. Lassen Sie sich von dem Zauber seiner Geschichten und Figuren verführen. Lesen Sie!

<

Pressestimmen

"Wenn Sie Fantasy mögen, müssen Sie Christoph Marzis wunderbare Werke lesen. Eine echte Entdeckung!" (Stern )

"Christoph Marzi schreibt so fesselnd wie Cornelia Funke oder Jonathan Stroud." (Bild am Sonntag )

Kurzbeschreibung

Nichts läuft mehr richtig im Leben von Danny Darcy, Sänger der Folkband »Dylan’s Dogs«. Soozie, seine geliebte Frau, will sich scheiden lassen, und seine Lieder sind chronisch erfolglos. Doch anders als bei vielen verlassenen Männern ist es bei ihm ein Familienfluch. Um ihn aufzuheben, reist Darcy in die Sümpfe Louisianas – und findet eine Welt, in der Wespenkinder, lesende Baumwollspinnen und Sirenen über Leben und Tod entscheiden ...

<

Die alte Welt versinkt in Schatten. Erst nachdem Catalina und ihr Gefährte Jordi sich in die glitzernde Straßen des magischen Marrakesh gerettet haben, erfahren sie, wo der Schlüssel zur Rettung ihrer Heimat wirklich liegt. Doch in den Abgründen der Stadt erweisen sich Wahrheiten nur zu oft als Trugbilder. Und als Catalina auf die Königin der Schattenstadt trifft, ändert sich alles für sie.

<

Jetzt gehören die Wilden Kerle dazu. Zur Liga der Besten. Der "Liga der Neun". Sie haben die Wölfe von Ragnarök besiegt. Bald werden sie zum ersten Mal im "Freestyle Soccer Contest" spielen. Die hinterhältigen Regeln kennen sie noch nicht, aber das ist ihnen egal. Im Spiel gegen die Wölfe haben sie aufgehört, Kinder zu sein. Glauben sie. Bis sie unerwartet auf Gegner treffen, die schon lange keine Kinder mehr sind. Und diese Gegner stellen sie auf eine harte Probe. Vielleicht die härteste aller Zeiten.

<

Nicht stillen: öffentlich ein Tabu-Thema. Doch aus welchen Gründen auch immer es mit dem Stillen nicht klappt oder sich Frauen dagegen entscheiden, sie haben ein Recht auf Unterstützung und Informationen. Hier erfahren sie alles zum Thema Säuglingsernährung ohne Stillen und alternative Wege zur tiefen Mutter-Kind-Bindung. Praktisch, lebensnah und vorurteilsfrei.

<

An einem nebligen Montag des Jahres 1986 teilt sich das Universum plötzlich und ohne Vorwarnung.

Fünfunddreißig Jahre später: Felix Sayers, ein Kochbuchautor im San Francisco des Universums A, verbringt seine Tage damit, im Coconut Café davon zu träumen, einen Krimi im Agatha-Christie-Stil zu verfassen. Aber all das ändert sich, als Felix ein Foto von sich und seinem Vater entdeckt – datiert auf zehn Tage vor seiner Geburt. Das kann nur eines bedeuten: Felix hat ein »Alter« in Universum B. Von der Angst ergriffen, dass sein Roman möglicherweise bereits existiert, übertritt Felix die Grenze in das San Francisco von Universum B und stößt in einer gefährlichen Suche nach der Wahrheit über sein anderes Ich, über die Ereignisse eines bestimmten Montags und über eine unberechenbare Badeente, bevor seine Zeit in beiden Welten abgelaufen ist.

About the Author

Bevor sie sich dem Verfassen von Romanen widmete, promo-vierte Neve Maslakovic am STAR Lab (»Space, Telecommu-nications and Radioscience Laboratory«) der Universität von Stanford. Sie verbrachte ihre frühen Jahre damit, im damals kommunistischen Jugoslawien Serbisch zu sprechen. Nach einigem Herumgehüpfe hat sie sich schließlich in Minnesota niedergelassen, wo sie heute zusammen mit ihrem Mann und ihrem Sohn lebt.

<

Fun books

Choose a genre