Sprachliche Querschläger und geniale Geistesblitze aus dem Schulalltag

Oft begegnen Schüler den Herausforderungen des Schulalltags mit ungeahnter Kreativität: Ihre schönsten Stilblüten aus Schulaufsätzen, spontane Höchstleistungen in Prüfungssituationen und verblüffende Beweise für den innovativen Umgang mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen sind hier versammelt.

<

Schmerzen am ganzen Körper wechseln häufig mit diffusen Allgemeinbeschwerden wie Müdigkeit, Schlafproblemen oder seelischen Leiden. Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft Jahre. Dieses Buch bietet gezielte Informationen zum Krankheitsbild Fibromyalgie und den Weg zur richtigen Diagnose. Der anerkannte Autor beschreibt die angebotenen Therapien und bewertet deren Wirksamkeit. Zudem informiert er über naturheilkundliche Verfahren, zeigt einen neuen Umgang mit Stress und gibt Tipps zur Selbsthilfe.

<

Rena hat an einer gescheiterten Beziehung zu knabbern. Trotzdem geht sie mit ihren Freunden zum Sonnwendfeuer. In den Flammen sieht sie plötzlich Gestalten aus dem alten Germanien, und es kommt durch das Feuer eine Verbindung zustande. Der blonde Mann aus der Vergangenheit bestimmt nun Renas Träume und ihr Denken. Doch das Feuer gewährt ihr keinen Durchgang mehr in seine Zeit.              

<



"Pauschalreisen buchen nur Anfänger, Spießer und Vollidioten" Die Reisejournalistin Nele-Marie Brüdgam stellt gängige Vorurteile auf den Prüfstand und erzählt in vielen Anekdoten und Geschichten Wissenswertes und Nützliches rund um die wichtigsten Reiseirrtümer. Wenn jemand eine Reise tut ... dann kann er vieles falsch machen. Die Liste der Halbwahrheiten und Falschaussagen zum Thema Reisen ist lang: Im Internet sind Reisen billiger als im Reisebüro Frauen sollten in muslimischen Ländern nicht alleine reisen Urlaub in Eco-Lodges ist umweltverträglich Der Jakobsweg ist von Deutschen übervölkert, und Hape Kerkeling ist schuld. Bei Problemen hilft die deutsche Botschaft. Kreuzfahrten sind Seereisen. Auf den Azoren ist immer Hochsommerwetter. In Spanien spricht man Spanisch. Eintrittskarten für die Mailänder Scala oder die New Yorker Met sind schwierig...




Beschreibing Redaktion:
Wenn jemand eine Reise tut ... dann kann er vieles falsch machen. Die Liste der Halbwahrheiten und Falschaussagen zum Thema Reisen ist lang: Im Internet sind Reisen billiger als im Reisebüro. Frauen sollten in muslimischen Ländern nicht
alleine reisen. Urlaub in Eco-Lodges ist umweltverträglich. Der Jakobsweg ist von Deutschen übervölkert, und Hape Kerkeling ist schuld. Bei Problemen hilft die deutsche Botschaft. Kreuzfahrten sind Seereisen. Auf den Azoren ist immer
Hochsommerwetter. In Spanien spricht man Spanisch. Eintrittskarten für die Mailänder Scala oder die New Yorker Met sind schwierig zu bekommen. Nele-Marie Brüdgam stellt in diesem Buch die am weitesten verbreiteten, lustigsten, schlimmsten,
dümmsten, skurrilsten, folgenreichsten und überraschendsten Reise-Irrtümer zusammen und richtig. Damit die Vorbereitung einer Reise genauso erholsam wird wie die Reise selbst.

(source: Bol.de)
<

Wolfgang Brugger:

 

 

Erlebnis Südafrika:

Gold und mehr im Norden

 

 

Die 6. Ebook-Ausgliederung aus dem Buch

 Erlebnis südliches Afrika 

Reisen in der Republik Südafrika, in Namibia, Zimbabwe, Botswana und Swaziland

 

© 1996 - 2003 - 2012 by Wolfgang Brugger Verlag, Dillingen a.d. Donau 
http://BruggerVerlag.de http://1001-ReiseBerichte.de

 

--------


Andere Kapitel finden Sie als Ebooks hier:
http://BruggerVerlag.de/ebooks

 

1. Auflage: Februar 1995

2. Auflage: Juni 1995 (Nachdruck)

3. Auflage: März 1996

Ebook-Auflagen: März 2013

V 02


----------------



Inhaltsverzeichnis

1     Vorwort

2     Gold und andere Schätze im Nordosten

3     Ballonfahrt in Südafrika: Mit dem Heißluftballon unterwegs

4     Lesheba Mountain Wilderness

5     Madikwe- Wildreservat

6     Der Pilanesberg-Vulkankrater - wirklich inaktiv?

6.1      Die „Verlorene Stadt“

6.2      Auf Safari im Pilanesberg

7     Barberton: Eine Wanderung in Mpulanga (nordöstliches Südafrika)

8     Im Wohnmobil zur Westküste Afrikas

8.1      Springbok und die Wildblumen

8.2      Am Atlantik

9     Literatur über das südliche Afrika

10       Fremdwortregister

11       Bildquellen


---------


Beschreibung des gesamten (Papier-) Buches:

Reiseberichte aus dem südlichen Afrika zum Nacherleben

Dieses Erlebnis-Buch macht Appetit auf den Zauber Afrikas.


Sechs Jahre lang lebte und reiste der deutsche Reisebuchautor Wolfgang Brugger zwischen Zambezi und dem Kap der Guten Hoffnung. Eine bunte Auswahl seiner Touren durch Südafrika, Swaziland und Namibia ist leicht "nachzureisen". Hautnah erlebt. Locker geschrieben. Informativ zu lesen. Mal rustikal, mal exklusiv. Landschaften von atemberaubender Schönheit. Die Vielfalt afrikanischer Kulturen.

Faszinierende Tierwelt,die wir auf spannenden Fotosafaris entdecken. Spüren Sie die Gänsehaut, wenn wir mitten im Busch vor unserem Zelt am Lagerfeuer sitzen und ein Löwe nur ein paar Meter von uns entfernt durch die afrikanische Nacht brüllt! Stehen Sie auf dem Tafelberg in Kapstadt, mit einem Glas Champagner in der Hand, und genießen Sie bei Sonnenuntergang das faszinierende Rundum- Panorama. Erleben Sie mit mir ein afrikanisches Märchen, wenn 5.000 spärlich bekleidete Swazi - Frauen und - Mädchen zu Ehren ihres Königs tanzen.

Genießen Sie die ewige Stille der unendlichen und menschenleeren Weiten unter der Kreuz des Südens. Fliegen Sie mit einem Heißlufballon über die märchenhafte Namib-Wüste. Flüchten Sie mit dem Autor auf einen Kameldornbaum, als ein aufgeschrecktes Nashorn bei einer Wanderung durch den unberührten Busch angreift.

Erleben Sie die weltberühmten Victoria - Fälle an der Grenze von Zimbabwe nach Zambia, wo der Zambezi für ein unvergeßliches Schauspiel sorgt.

Afrika zum Erleben und Entdecken.


Als Papierbuch erhältlich bei 
http://Suedafrika.BruggerVerlag.de


Als Ebooks erhältlich bei:
http://BruggerVerlag.de/ebooks


<

„Solche Menschen kann man nicht erreichen. Und vielleicht soll man das auch gar nicht. Aber wenn sie uns angreifen, müssen wir uns wehren dürfen. Es nützt doch nichts, im Pride-Zug durch die Stadt zu fahren, und ansonsten alle Schläge mit einem Lächeln über sich ergehen zu lassen.“ „Was nützt denn dann etwas?“, frage ich. „Es nützt etwas, zurückzuschlagen“, antwortet Lars. „Um sich zu rächen?“ „Um zu zeigen, dass es uns reicht.“ Ikarus meldet sich auf Facebook mit einer neuen Mitteilung: „Jonathan hat sich in Homokreisen bewegt. Er kannte den Engel.“ Wer ist dieser mysteriöse Engel? Hat er etwas mit Jonathans Verschwinden zu tun? Mateus, Nick und Liv versuchen in der Schwulen-Szene etwas herauszufinden – und werden plötzlich mit einer explosiven Mischung aus Hass, Verzweiflung und Rache konfrontiert ... „Total packend und spannend von der ersten bis zur letzten Seite“ (LizzyNet)

<

Fun books

Choose a genre