Die Energiewende ist das ehrgeizigste Experiment seit der deutschen Einheit. Doch auf die drängenden Fragen, die sie aufwirft, gibt niemand eine klare Antwort: Welche Kosten kommen auf uns zu? Wie groß ist die Gefahr von Blackouts? Können die Erneuerbaren Energien den Mix aus Kohle und Atom überhaupt in absehbarer Zeit ersetzen? Was tun, wenn der Wind ausbleibt? Und wie sollen die Klimaziele noch erreicht werden? Johannes Winterhagen bringt Ordnung in eine konfuse Debatte. Luzide identifiziert er die Hindernisse, die der Versorgung durch Wind-, Wasser-, und Sonnenenergie im Wege stehen. Er deckt auf, was die Energiewende für die deutsche Landschaft bedeutet, warum die Norweger unsere Windenergie nicht speichern werden und weshalb wir auf weitere technische Innovationen und politischen Mut angewiesen sind. Der ultimative Leitfaden zur Energiewende.




Beschreibing Redaktion:
Die Energiewende ist mehr als der Ausstieg aus der Kernkraft. Sie bedeutet den Umstieg auf eine völlig klimaneutrale Energiewirtschaft. Ein Mammutprojekt, das erst ganz am Anfang steht. Johannes Winterhagen nimmt seine Leser mit auf eine Reise in die Energiewelt der Zukunft. Er besucht Offshore-Windparks, Geo- und Solarthermiewerke und trifft Forscher, die an der Speicherung von Kohlendioxid, dem Elektroauto oder der Kernfusion arbeiten. Dabei beleuchtet er sämtliche Chancen und Hürden der neuen Technologien, die beim Aus- und Umstieg zu beachten sind. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Energiewende. Und ein starkes Plädoyer für eine Zukunft, in der Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze mehr sind.

(source: Bol.de)
<

Das kleine Enneagramm - Führungshandbuch richtet sich an Personen, welche Mitarbeiter führen müssen. Mit Hilfe des Enneagramms lernen Führungskräfte sich und Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen besser kennen. Aufgrund dessen wird die Komunikation typ- und zielgerichteter und es können Reibungsverluste vermieden werden. Zudem steigert sich die eigene Zufriedenheit sowie die der Mitarbeiter, da man nun ein Hilfsmittel hat, das zeigt wie man sich und die Mitarbeitenden dort einsetzen kann, wo die persönlichen Fähigkeiten liegen.
(source: Bol.de)

<

In den letzten zwanzig Jahren hat Europa einen gewaltigen Zuwachs an Freiheit erlebt, politisch, gesellschaftlich und im Bereich der Wirtschaft. In gewisser Weise wird in der gegenwärtigen Krise die Rechnung dafür präsentiert. In seiner souveränen Synthese zieht Andreas Wirsching erste zeithistorische Linien in die Geschichte Europas seit 1989 und liefert eine überzeugende Deutung der aktuellen Entwicklungen.Als 1989 die Mauer fiel und der Ostblock auseinanderbrach, verschoben sich die Koordinaten der Weltpolitik. Am spürbarsten waren die Folgen für Europa. Die Länder des Kontinents glichen sich seitdem in einem Tempo einander an und erlebten einen Zuwachs an Freiheit wie nie zuvor in der Geschichte. Die demokratische Transformation der Ostblockstaaten hat allerdings ebenso ihren Preis wie die Einführung des Euro, die eine nicht gekannte Freiheit im Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital möglich machte. Auch die Deregulierung der Finanzmärkte kommt den Kontinent teuer zu stehen. In der gegenwärtigen Krise fehlt es daher nicht an Stimmen, die ein Scheitern prognostizieren. Wächst Europa zusammen oder bricht es zusammen? Die Gegenwartsgeschichte Europas, so die These dieses Buches, folgt einen mächtigen historischen Trend zur Konvergenz. Die europäischen Politiker können nicht mehr ohne erhebliche Folgekosten von den Instrumenten und Institutionen abweichen, die im Laufe der europäischen Integration entwickelt wurden. Alles deutet daher darauf hin, dass auch die Krise der Gegenwart durch eine Politik des «mehr Europa» gebändigt wird. Die Krise Europas besteht in seinem Zusammenwachsen.

<

Kennen Sie die Fettnäpfchen der internationalen Etikette? In China die Essstäbchen in den Reis stecken? Niederländer auf Deutsch ansprechen? In den USA nach der Toilette fragen? Auf gar keinen Fall! „Bitte niemals pünktlich sein!“ klärt augenzwinkernd über die peinlichsten Benimmstolperfallen in anderen Ländern auf. Mit Tipps, wie man sich in fremden Ländern stilsicher verhält. Alphabetisch geordnet und ergänzt durch amüsante Illustrationen. Ein Muss für alle Weltenbummler!

<

Die elfjährige Celine steht vor einem großen Abenteuer. Es gilt die Ehe ihrer Eltern und vier zauberhafte Planeten zu retten, die von einer bösen Macht heimgesucht wurden. Celine muss sehr schlau sein und einige Rätsel lösen, um den Planeten ihre zerstörten Lichtsysteme wiederzugeben. Gelingt ihr dies, bekommt sie die Koordinaten zum Planeten der Mondblumen, zu dem alle Bewohner der vier Planeten geflohen sind. Dort kann sie eine Mondblume der Liebe pflücken, mit deren Hilfe sie die Trennung ihrer Eltern verhindern kann und den geflohenen Außerirdischen die frohe Botschaft überbringen, dass sie zurück auf ihre Heimatplaneten kehren können. Auf ihrer Reise durch das Universum lernt sie viele andersartige Wesen kennen, findet neue Freunde, die ihr helfen und gerät in gefährliche, spannende Situationen. Die Geschichte beschreibt eine atemberaubende, abenteuerliche Reise durch das Universum, die keine Langweile aufkommen lässt!<



Beschreibing Redaktion:
Caros Vater ist Arzt. Wenn sie eine Spritze bekommen soll, malt er mit rotem, desinfizierendem Zeugs eine Zielscheibe auf ihren Oberarm und wirft die Spritze. Werfen tut nämlich viel weniger weh als die Ankündigung "Das wird jetzt ein
bisschen pieksen". Gut, ihr Arztpapa ist ein besonderer, ein anstrengender und manchmal auch besonders anstrengender Mensch. Aber dank ihm hat sie gelernt, die Arschbacken zusammenzukneifen. Vor allem dann, wenn er versuchte, ein Zäpfchen
hineinzuschieben. Ja, Caro ist hart im Nehmen. Und das erweist sich als hilfreich, als es ihrem Vater einmal selbst bedrohlich schlecht geht ...

(source: Bol.de)
<

Kurzbeschreibung

Der Kobold Brams und seine Gefährten sind im Wechselbalggewerbe tätig. Mit Hilfe ihrer Assistentin Tür, die ihren Namen zu Recht trägt, treten sie in die Menschenwelt und rauben dort Tiere und Großmütter. Diese werden durch bösartige Wechselbälger ersetzt. Doch in letzter Zeit gestalten sich die Missionen gefährlicher - die Tür wird immer unzuverlässiger. Und dann läßt sie die Kobolde beim letzten Raubzug in der Menschenwelt zurück. Ein unvorstellbares Abenteuer beginnt ... Action, Humor und wahnwitzige Verwicklungen - endlich der große Roman über das geheimnisvollste, gemeinste und zugleich liebenswerteste Volk der Fantasy. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Über den Autor

Karl-Heinz Witzko, geboren 1953, ist diplomierter Statistiker und schreibt Romane voller Wortwitz und schillernder Phantasie. Seine skurrilen Einfälle holt er sich während ausgedehnter Spaziergänge im Teufelsmoor bei Bremen. Vor einigen Jahren machte er dort seine erste Bekanntschaft mit Kobolden, als sein Jagdhund einen solchen von einem Ausflug wohlbehalten nach Hause brachte. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

<

Kurzbeschreibung

Mit dem Roman »Die Kobolde« gewann Karl-Heinz Witzko eine große Fangemeinde. »König der Kobolde« erzählt von weiteren phantastischen Abenteuern des ebenso verschlagenen wie liebenswerten magischen Volkes. Der Monarch des Koboldlands kehrt zurück, doch nicht etwa in Gestalt des Guten Königs, sondern als rachsüchtiger Drache. Sechs Riesen und ein Heer von Dämmerwichteln folgen ihm auf dem Fuß. Kobold Brams fürchtet um sein Leben, hat er doch noch eine alte Rechnung mit dem des­potischen neuen Gebieter offen. In seiner Not ersinnt er einen Plan, wie er nur Kobolden einfallen kann. Aber wird er damit auch Erfolg haben?

Über den Autor

Karl-Heinz Witzko, geboren 1953, ist diplomierter Statistiker und schreibt Romane voller Wortwitz und schillernder Phantasie. Seine skurrilen Einfälle holt er sich während ausgedehnter Spaziergänge im Teufelsmoor bei Bremen. Nach seinen erfolgreichen Romanen »Die Kobolde« und »Die Rückkehr der Kobolde« forscht er seit Neuestem über die Natur der Dämonen. Im Sommer 2008 wird bei Piper im Taschenbuch ein Abenteuer mit diesen berühmt berüchtigten Kreaturen aus Karl-Heinz Witzkos Feder erscheinen.

<

Klappentext

Die "Heiligen Rollen" sollen Borbarads Kommen vorhersagen. Sie prophezeien, daß viele Menschen ihre Heimat verlassen und an einen Ort fliehen müssen, der ihnen Schutz vor dem Dämonenmeister bietet. Wo aber liegt dieser Ort? Die Schriften verschweigen es.

<

Fun books

Choose a genre