.<

Ausgerechnet ihre eigenen Vierbeiner machen Julius und Anna in Sachen Liebe einen dicken Strich durch die Rechnung: Sie gehen aufeinander los, sobald sie sich nur von Weitem sehen. Nicht ohne Folgen für Herrchen und Frauchen, die über ihre Hunde in erbitterten Streit geraten.Schon bald bedauert Julian das Zerwürfnis mit Anna, aber die Lage scheint völlig verfahren. Doch Julian ist findig: Er legt sich eine neue Identität im Internet zu und hofft, als Julian über ein Online-Portal den Weg zu Annas Herzen zu finden.Zunächst läuft alles wie am Schnürchen. Aber was, wenn Anna eines Tages die Wahrheit erfährt?

<

Ein Sommerschmöker vor exotischer Kulisse Vier beste Freundinnen, eine Abschlussfahrt, eine Woche Party. Es sollen die besten Tage ihres Lebens werden. Als eine Wahrsagerin Schwierigkeiten vorhersagt, sind Killian, Yoli, Alma und Fiona ziemlich ratlos. Aber: Nichts kann die Mädchen davon abhalten, sich in ihre Bikinis zu werfen und Cocktails auf der Temptress zu schlürfen. Als es zu Streit, Flirts und Eifersüchteleien kommt, scheint der Urlaub gefährdet, doch auf der malerischen Insel St. Thomas kommt es schließlich zum sonnigen Happy End. Fesselnde Sommerlektüre mit dem gewissen Flirt-Faktor.

<

Viola ist entsetzt: Sie soll auf ein Mädchen-Internat gehen. Weg aus New York, weg von ihren Freunden, ihrer alten Schule und ihrem ersten großen Schwarm! Doch so schlimm ist das Internatsleben dann doch nicht. Das liegt vor allem an Violas drei Zimmergenossinnen: der hübschen Suzanne, der Quasselstrippe Romy und der liebenswerten Marisol. Nach einer Weile werden die vier Mädchen unzertrennlich. Alle Erlebnisse mit den Freundinnen, aber auch ihre Gedanken und Sorgen hält Viola in einer Art Videotagebuch fest. Dazu gehört nicht zuletzt die Party, auf der Viola den gut aussehenden Jared kennenlernt. Ein Jugendbuch über das Erwachsenwerden, echte Freundschaft und die erste Liebe.
(source: Bol.de)

<

Dawn Tripp erzählt die Geschichte zweier Familien, die durch einen ungeklärten Mordfall miteinander verknüpft sind. Das Liebesspiel ist ein ebenso poetischer wie packender Liebesthriller aufregend neu.
1957: Jane Weld ist elf Jahre alt, als ihr Vater Luce verschwindet. Niemand in ihrer kleinen Stadt in Neuengland weiß, was mit ihm geschehen ist, bis man drei Jahre später in einer Kiesgrube seinen Schädel mit einem Einschussloch findet. Es geht das Gerücht, der Ehemann von Luce Geliebter Ada habe ihn aus Eifersucht getötet.
Fast ein halbes Jahrhundert später ist Jane noch immer auf der Suche nach der Wahrheit. Besondere Brisanz bekommt diese Suche, weil sich Janes Tochter Marne unerwartet in einen von Adas Söhnen verliebt hat. Während sich die beiden jungen Leute näherkommen, treffen sich Jane und Ada jeden Freitag zur einer Partie Scrabble, die sich zu einem Katz-und-Maus-Spiel um die unausgesprochenen Worte und streng gehüteten Geheimnisse des Ortes entwickelt. Die letzte Partie der beiden Frauen gerät zu einem Ringen um die Antwort auf die Frage, wie viel Wahrheit die Liebe erträgt.

<

Yoga für Rücken, Schulter und Nacken. In diesem GU Ratgeber zeigt Ihnen die bekannte Yogalehrerin und Rückenschulleiterin Anna Trökes, wie Sie mit Übungen aus dem klassischen Yoga Ihre Rückenbeschwerden heilen beziehungsweise lindern können. Sie erfahren, wie körperliche, seelische und soziale Faktoren zu Rückenproblemen führen können und vor allem, welche Übungen bei welchen Rückenschmerzen helfen und worauf besonders zu achten ist. Traditionelles Yoga Wissen wird dabei immer ergänzt durch aktuelle Erkenntnisse aus der Physiotherapie. Und weil Yoga eine ganzheitliche Übungsmethode ist, wird dabei auch die Selbstwahrnehmung trainiert als Grundlage für Haltungs und Verhaltensänderungen im Alltag. Spezielle Übungsprogramme ermöglichen es Ihnen, gezielt auf Ihre individuellen Rückenbeschwerden einzuwirken.

<

In einer faszinierenden Welt voller Magie und Abenteuer, bevölkert von Nymphen, Monstern und Drachen, kämpft die Halbelfe Nihal gegen die Macht des Bösen. Ein wunderbar bildhaftes und rasant erzähltes Fantasy-Epos, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Sie hat violette Augen, nachtblaue Haare und spitze Ohren. Seit ihrer Geburt weiß sie, dass sie eine Kriegerin ist. Sie träumt davon, den Drachenrittern anzugehören und die Fammin zu schlagen, ein Monstervolk, das der Tyrann erschaffen hat, um ihre Welt zu zerstören. Nihal, die bei den Menschen aufwuchs, ist die letzte Überlebende der Halbelfen, einem Volk, das der Tyrann bereits ausgerottet hat. Nihal trägt den Schmerz ihres Volkes in sich, das sie nie kennen gelernt hat, von dem sie aber in ihren Träumen angefleht wird, Vergeltung zu üben. Nur zwei Verbündete stehen ihr zur Seite: der junge Magier Sennar und ihr unfehlbares Schwert aus schwarzem Kristall. Wird es Nihal gelingen, das Schicksal einer Welt abzuwenden, die vom Untergang bedroht ist?<

Ein Mann, der die Gletscher so sehr liebt, dass er an ihrem Sterben verzweifelt: Zeno hat sein Leben als Glaziologe einem Alpengletscher gewidmet. Als das Sterben seines Gletschers nicht mehr aufzuhalten ist, heuert er auf einem Kreuzfahrtschiff an, um Touristen die Wunder der Antarktis zu erklären. Doch auf seiner Reise verzweifelt er an der Ignoranz der Urlauber, der mangelnden Achtung vor der fremden Welt und der fortschreitenden Schmelze des Eises. Ilija Trojanows neuer Roman erzählt mit gewaltiger Wortkunst vom Drama eines jungen Mannes, von der Verletzlichkeit der Natur und des Klimas und von ihrer absoluten Schönheit. "EisTau" ist ein aufrüttelnder Gesang auf das, was unsere Welt ausmacht und sie zerstört.
(source: Bol.de)

<

Eine überraschende, vergnügliche Entdeckungsreise in das Land der Widersprüche: Anhand populärer, mehrdeutiger Begriffe wie Guru, Tamasha oder Maya unternimmt Ilija Trojanow, der über sechs Jahre in Indien lebte und ausgiebig dort reiste, einen erfrischend anderen Streifzug durch den heutigen Alltag zwischen Chutney, Cricket und Crocket, zwischen Armut und Ayurveda, Saris und Sufis, Raga und Bhangra, Cybergöttern und Popidolen. Dabei kann Trojanow, der mit gängigen Klischees aufräumt, auf unterschiedlichste eigene Erfahrungen zurückgreifen etwa als Hauptdarsteller bei einer indischen Hochzeit oder in einer Nebenrolle bei einem Bollywood-Schinken. Mit seiner ironischen Perspektive schlachtet er dabei durchaus auch heilige Kühe, vor allem die der europäischen Wahrnehmung.


Beschreibing Redaktion:

Inside India: Der persönliche Blick des Indienkenners Ilija Trojanow auf die älteste existierende Kultur der Menschheit, auf das vielfältigste Land der Welt ist ein Masala-Mix voll unerwarteter Einsichten.
Eine überraschende, vergnügliche Entdeckungsreise in das Land der Widersprüche: Anhand populärer, mehrdeutiger Begriffe wie Guru, Tamasha oder Maya unternimmt Ilija Trojanow, der über sechs Jahre in Indien lebte und ausgiebig dort reiste, einen erfrischend anderen Streifzug durch den heutigen Alltag zwischen Chutney, Cricket und Crocket, zwischen Armut und Ayurveda, Saris und Sufis, Raga und Bhangra, Cybergöttern und Popidolen. Dabei kann Trojanow, der mit gängigen Klischees aufräumt, auf unterschiedlichste eigene Erfahrungen zurückgreifen etwa als Hauptdarsteller bei einer indischen Hochzeit oder in einer Nebenrolle bei einem Bollywood-Schinken. Mit seiner ironischen Perspektive schlachtet er dabei durchaus auch heilige Kühe, vor allem die der europäischen Wahrnehmung.



(source: Bol.de)

<



Beschreibing Redaktion:
Wo habt ihr denn den Animiermörtel? Männer lieben Baumärkte. Auch diejenigen, die zwei linke Hände haben und einen Hammer nicht von einer Kettensäge unterscheiden können, verfahren gern nach dem Motto: selber machen! Aber wer kennt sich schon mit all dem Zeug aus, von dem viele sich nicht mal die Namen merken können, geschweige denn wissen, wozu es gut ist? Egal, dafür gibt es ja die Verkäufer, die können einem doch alles erklären! Mirko Trompetter kennt sie gut, die selbst ernannten Heimwerkerkönige. Er erzählt in diesem Buch von seinen besten, lustigsten und eigenartigsten Erlebnissen aus dem Baumarktalltag. Von Männern, die einen Balkon mit Winkeln an die Hauswand dübeln wollen, die ein Gartenhaus mit einem Vogelhaus verwechseln, auf jeden Fall aber Dachpappe dafür brauchen und ihr Zuhause mit ein wenig Animiermörtel schöner machen wollen. Mirko Trompetter hilft und warnt und erklärt geduldig und mit Humor. Manchmal lässt er aber die Kunden auch einfach ihre Fehler machen und weiß sicher, dass sie leider bald wieder bei ihm auf der Matte stehen

(source: Bol.de)
<

Fun books

Choose a genre