Bärtl Steffen

Der Sturm des Orients

Europa versinkt im Chaos. Terroranschläge häufen sich. Eine Sondersitzung des EU-Sicherheitsrates hat zur Folge, dass eine engere Zusammenarbeit zwischen den Geheimdiensten Europas angeordnet wurde, um eine effektive Lösung für die Gewaltproblematik zu finden. Zusätzlich laufen alle Informationen nach Paris, wo eine Sonderermittlungsbehörde des französischen Geheimdienstes DGSE sich dem Ziel unauf-fällig nähern und liquidieren soll.
Zu allem kommt hinzu, dass man die Hilfe der Amerikaner braucht, um an detaillierte Informationen zu gelangen. Und, um dies zu erreichen, fungiert der deutsche Botschafter André Hartmann, der sich eigentlich im Urlaub in Paris aufhält, als Sonderberater und Beobachter der Sonderermittlungsbehörde. Aus beruflichen Eifer wird es für Hartmann eine private An-gelegenheit den Terror auf seine Weise zu begegnen. Kann er seine Spur rechtzeitig verfolgen, ehe noch mehr unschuldige Menschen sterben müssen. Ein Wettlauf gegen die Zeit hat be-gonnen.

Bryan Smith

Haus des Blutes

Wären sie doch bloß nicht von der Landstraße abgefahren! So aber stranden die fünf High-School-Abgänger mitten in der Einöde. Unheimliche Geräusche aus dem nächtlichen Wald, Kreaturen wie aus einem Horrorfilm … Ihre Nerven liegen blank.
Da kündigt sich die Rettung an. Ein Licht in der Dunkelheit. Ein geheimnisvolles Herrenhaus in den Bergen als Zuflucht.
Doch das Haus entpuppt sich als blutiges Tor zur Hölle, bevölkert von Sadisten, Sklaven und toten Göttern. Auf die fünf warten unsägliche Torturen und Schändungen. Wohl denen, die nicht überleben!

Bryan Smiths Debütroman war für die amerikanischen Leser eine brutale Offenbarung.

Brian Keene: »Klassischer Horror vom Feinsten. Auf keinen Fall verpassen!«

Douglas Clegg: »Haus des Blutes ist eine Achterbahnfahrt des Schreckens, bei der man gar nicht schnell genug umblättern kann!«

Bryan Smith schreibt mit erbarmungsloser Härte. Dies ist kein traditioneller Gruselroman, sondern moderne Horrorliteratur mit brutalen und verstörenden Beschreibungen.

Bryan Smith

Bryan Smith - Rock and Roll - Zombies aus der Besserungsanstalt

Vergewaltigung, Folter und Gehirnwäsche stehen in einer Besserungsanstalt in Southern Illinois auf dem Stundenplan.
Statt Jugendliche im Auftrag bibeltreuer Eltern von ihrer Heavy-Metal-Sucht zu befreien, treiben hinter der biederen Fassade zahlreiche kranke Gestalten ihr Unwesen. Eine Direktorin etwa, deren lesbische S/M-Spielchen ständig außer Kontrolle geraten, ein Hausmeister, der sich als Totengräber verdingen muss, um hinterher die Überreste zu beseitigen, und ein Schließer, dem seine Gier nach Sex zum Verhängnis wird.
Und dann gibt sich nach einem Kometeneinschlag auch noch eine Horde mordlustiger Zombies die Ehre …

Sexploitation, Anspielungen an die Popkultur der 70er und 80er und jede Menge Rock and Roll. Bryan Smith hat den Zombieroman neu erfunden!

Burkhardt Martin Stefan

Seelentausch - Ein dunkles Familiengeheimnis

Peter Heyde lebt mit seiner Freundin Maren auf dem elterlichen Hof in Schleswig Holstein. Die Atmosphäre zwischen den Familienmitgliedern ist bedrückend. Oft ist ein wortkarger alter Freund der Familie zu Besuch, den Maren seltsam, ja unheimlich findet. Karl Gustav Lackner ist ein Kamerad des verschwundenen Großvaters – zu den Großeltern selbst hat die Familie seit Peters Geburt keinerlei Kontakt mehr. Maren beginnt sich Sorgen um Peter zu machen: Immer öfter bekommt er Visionen von Kriegseinsätzen im Schnee, einem diabolischen Hauptmann und im Kampf erlittenen Verletzungen, die oft noch lange nach den Visionen schmerzen. Als Maren Nachforschungen anstellt, entgeht sie nur knapp einem Mordversuch durch den unheimlichen Lackner, der schließlich die Wahrheit ans Licht fördert: Lackner und Peters Großvater waren als junge Soldaten in einer Höhle in Finnland auf eine Wesenheit gestoßen, die sich von menschlicher Energie ernährt und Seelen in andere Körper verpflanzen kann. Die beiden jungen Männer ließen sich auf einen teuflischen Handel ein: Alle Kameraden ihrer Einheit gegen ein zweites Leben in jungen Körpern. Lange nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg machen sich die beiden tatsächlich mit einem Säugling auf den Weg zurück nach Finnland: dem neugeborenen Peter. Seit dem Seelentausch wartet Karl darauf, dass die Seele seines Freundes in Peter zum Vorschein kommt. Peter und Maren machen sich in Lackners Begleitung auf den Weg nach Finnland...

Fun books

Choose a genre