Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist nicht spurlos vorbeigegangen an Lore und Harry. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Unterdessen heiratet ihre Tochter Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen, der ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.

Pressestimmen

"Die Geschichte eines Ehepaares - gefühlvoll erzählt und sehr bewegend." (Lea )

"Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen und lesen in umwerfenden Dialogen und selbstironischen Szenen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann." (Kieler Nachrichten )

"Wunderbar stimmig." (radiomagazin ) -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Audio CD .

Über den Autor

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie hat mehrere Kinderbücher geschrieben (unter anderem ›Nero Corleone‹), hat ihre Kolumnen in fünf Bänden gesammelt, ist Literaturkritikerin und hat zwei Bücher mit Geschichten veröffentlich: ›Kolonien der Liebe‹ und ›Der Welt den Rücken‹. Zuletzt erschien ›Passione. Liebeserklärung an die Musik‹. Elke Heidenreich und Bernd Schroeder schrieben gemeinsam die Geschichten ›Rudernde Hunde‹ und den Roman ›Alte Liebe‹.

Bernd Schroeder, 1944 geboren, lebt seit vielen Jahren ebenfalls in Köln. Er ist Autor und Regisseur zahlreicher Hör- und Fernsehspiele und wurde 1992 mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. Er veröffentlichte die Romane ›Versunkenes Land‹, ›Unter Brüdern‹, ›Die Madonnina‹, ›Mutter & Sohn‹ sowie ›Hau‹. Elke Heidenreich und Bernd Schroeder schrieben gemeinsam die Geschichten ›Rudernde Hunde‹ und den Roman ›Alte Liebe‹.

<

Warum verbringt man sein Leben mit den falschen Männern, während der richtige schon lange auf einen wartet? Was, wenn sich nach dem Tod der Mutter herausstellt, daß man sie eigentlich gar nicht kannte? Anrührende, bewegende und oftmals umwerfend komische Geschichten, die für einen kurzen Moment die Zeit anhalten.

<

Der zweite Fall für Heidenreichs Ermittler Alexander Swoboda: Die Tote ist mit einer blaugrün schimmernden, summenden Schicht überzogen. Der pensionierte Kommissar und Maler Alexander Swoboda steckt in einer tiefen seelischen Krise und gerät gegen seinen Willen in die Ermittlung einer Serie von Morden, die offenbar von einer neuen Inquisition begangen
wurden. Ein selbst ernannter Geheimorden führt Kreuz und Schwert im Wappen und der Kommissar
erkennt zu spät, dass er die Täter durch seine Nachforschungen selbst auf die Spur der Opfer setzt. Der
fanatische Kreuzzug gegen das angebliche Heidentum der Gegenwart wird zu Swobodas Alptraum ...

Über den Autor

Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt in der Nähe von München. Sein Werk umfaßt Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays, Theaterstücke und Arbeiten für Funk und Fernsehen. Er wurde u. a. mit dem Adolf-Grimme-Preis (1986), dem Literaturpreis der Stadt München (1990), dem Phantastik-Preis (1995) sowie dem Marieluise-Fleisser-Preis (1998) ausgezeichnet. 1991-1995 Präsident des deutschen P.E.N.-Clubs (West).

<

Fun books

Choose a genre