Eine neue starke Stimme aus Amerika.

Selbst in der Wildnis von Oregon haben es echte Männer heutzutage schwer. Freizeitparks verschönern die Gegend, das Jäger-Handwerk ist aus der Mode. Paul will sich damit nicht abfinden. Männer müssen Kerle sein, und so will er, als sein Enkel Graham alt genug ist, mit ihm und dessen Vater losziehen und ihm das Jagen beibringen. Doch die Natur überlässt den modernen Zeiten ihr Terrain nicht kampflos. Und die grausamste Wildnis lauert im Menschen selbst.

Justins Frau Karen war von Anfang an gegen diesen Ausflug. Aber am Ende hat sie nachgegeben – vielleicht bringen ihr die Tage alleine auch Klarheit über die Zukunft ihrer angeschlagenen Ehe. Sie ahnt nicht, dass nicht ihr Mann und ihr Sohn, sondern sie selbst in höchster Gefahr schwebt. Denn Brian, der nette Schlüsseldienstbetreiber, ist nur körperlich gesund aus dem Irakkrieg wiedergekehrt. Nachts streift er in Tierfellen durch die Wälder. An Karen hatte er schon immer einen Narren gefressen. Und jetzt, während Karens Mann mit Vater und Sohn am Lagerfeuer sitzt und Gruselgeschichten erzählt, während die Wildnis für sie von Tag zu Tag unwirtlicher wird, während sich unheimliche Vorkommnisse und Unfälle häufen und sie menschliche Skelette und Raubtierspuren fi nden – jetzt sieht Brian seine Chance gekommen. Die Wildnis soll gerodet werden. Aber in Benjamin Percys hochspannendem Debütroman schlägt sie grausam zurück.

Pressestimmen

„Wie das Unheil seinen Lauf nimmt, und Sekundenentscheidungen ein ganzes Leben beeinflussen, das raubt dem Leser den Atem.“ (Publishers Weekly)

"Der Bär greift an, die Schlange wartet im Zelt, Gerüchte von Bigfoot liegen in der Luft. Der Wald ist ernsthafte Gefahr, der Wald ist ernstzunehmende Prüfung, der Wald ist Kraft. Benjamin Percy erzählt die Natur so geschickt und spannend, dass man am liebsten sofort selbst zum Gewehr greifen möchte, um auf die Jagd zu gehen. Und dann liest man weiter und beginnt sich derart zu fürchten, dass man doch glücklich ist, kein Jäger zu sein, sondern bloß Leser eines großartigen Romans." (Saša Stanišić)

Über den Autor

Benjamin Percy wuchs auf im tiefsten Oregon. Vor seinem Romandebüt „Wölfe der Nacht“ schrieb er zwei hochgelobte Erzählbände. Er lehrt Creative Writing an der Iowa State University.

Klaus Berr, geb. 1957 in Schongau, Studium der Germanistik und Anglistik in München, einjähriger Aufenthalt in Wales als "Assistant Teacher", ist der Übersetzer von u.a. Lawrence Ferlinghetti, Tony Parsons, William Owen Roberts, Will Self.

<

Roman

<

Eine Pilgerreise mit Hund
Blasen an den Füßen, Gewitterregen und kein Dach überm Kopf; nicht mal nachts, wenn alle anderen Pilger sich in den Betten der Herbergen erholen.
Der Entschluss, diese Pilgerreise gemeinsam mit seiner Hündin Kira anzutreten, hat Burghard Pohl, Malermeister mit eigenem Unternehmen in Voerde am Niederrhein, eine andere Lebenswelt kennen lernen lassen. Denn Kira sorgt dafür, dass es eine einsame, anstrengende und besinnungsreiche Pilgerreise wird.
In Spaniens Herbergen und Gaststätten sind Hunde nicht erwünscht. „Perro, no!" wird zu einem der Schlüsselworte auf der Reise, die den Pilger und Autor in eine andere Wahrnehmung von Raum und Zeit und nicht zuletzt auch von sich selbst entführt. Schon nach wenigen Tagen und einigen heftigen Gewittern sieht er aus wie ein Landstreicher. Seine Uhr versagt zeitweise den Dienst und seine Karten sind ungenau, also folgt er vier Wochen lang ausschließlich den gelben Pfeilen, die ihm an Hauswänden, Baumstämmen und Bordsteinkanten den Weg weisen. Eine Reise, die viel Gottvertrauen erfordert. Aber der Mensch und das Gottvertrauen wachsen mit ihren Aufgaben, und immer wieder tauchen im entscheidenden Moment Menschen und Zeichen am Wegesrand auf, die ihm Orientierung geben.
„rank und schlank und rattenscharf" ist- auch wenn der Titel es nicht vermuten lässt - eine Reise voller Beschwernisse, wundersamer Fügungen und Erkenntnisse, die das Leben von Burghard Pohl nachhaltig verändert haben.

<

Die Würde der Toten ist der Bestatterin Henriette Körner heilig. Den Trauernden steht sie zur Seite. Aber einer kommt, der nicht trauert. Und sie will wissen, warum. Ein anderer kommt, der die Würde der Toten missachtet. Und sie will wissen, warum. Doch wer zu viel wissen will, bringt sich und andere in Gefahr. Um das Leben eines Freundes zu retten, muss sie mit einem Verbrecher kooperieren … Die Gefahr schleicht sich langsam an – ein Krimi für Lesegenießer!

<

Per-Bastet, im 6. Jhd. vor Christus: Seit dem Tod ihres Mannes fühlt sich die Geschichtenerzählerin Mina einsam. Bis eines Nachts eine kleine Katze sie vor dem giftigen Biss einer Speikobra rettet. Bastet, wie Mina ihre samtpfotige Freundin in Anlehnung an die mächtige Katzengöttin der Fruchtbarkeit und Liebe nennt, besucht sie von nun an regelmäßig. Sie gibt Mina neuen Lebensmut und sie scheint ihr auch Glück zu bringen. Der persische Händler Numi, einst erbitterter Feind der Familie, wird zu ihrem Freund und Vertrauten und bald auch ihr Geliebter. Doch dann verschwindet Bastet, und mit ihr alle Katzen der Stadt. Mina will nicht glauben, was die Menschen sich erzählen: dass die Göttin Bastet nach einer grausamen Opfergabe verlangt. Entschlossen geht sie den ungeheuerlichen nächtlichen Vorgängen nach und entdeckt eine Intrige, die Schreckliches zum Ziel hat. Ihre Widersacher machen auch vor Mord nicht halt, doch Mina sucht mutig weiter nach der Wahrheit.<

Assisi, Anfang des 13. Jahrhunderts. Er speist mit den Armen und gibt den Tieren eine eigene Stimme: Franz von Assisi. In der Äbtissin Klara findet er seine treueste Anhängerin und Weggefährtin. Doch was beide wirklich verbindet, darf niemand erfahren, und so wird ihr Geheimnis hinter den Mauern des Klosters Damiano streng gehütet. Bis an diesem heiligen Ort in Umbrien dreißig Jahre später eine Nonne auf ungeklärte Weise stirbt ...<

Fun books

Choose a genre