The information contained in this book or books is provided for informational purposes only and includes the book title, author name, and a brief description or abstract. For the full text of the book, please contact the author or publisher.
Die zerschmetterte Leiche einer jungen Frau trägt ein grausiges Wundmal.
Der Täter hat sein Opfer einfach mit einem Schnitt in die Brust
abgehakt. Damit wird die Befürchtung von Kommissar Martin Sandor zur
Gewissheit: Ein Serientäter treibt sein Unwesen in der hessischen
Landeshauptstadt. Wann wird er wieder zuschlagen? Was verbindet die
Opfer? Wer ist in Gefahr? Eine Spur nach der anderen erweist sich als
falsch. Bis sich eine junge Frau bei der Polizei meldet, weil sie
merkwürdige Drohbriefe erhält. Können Sandor und seine Kollegen die Frau
als Lockvogel einsetzen? Mit großer bildnerischer Kraft erzählt die
Wiesbadenerin Kerstin Hamann die Geschichte eines Menschen, der aus
einer tiefen Verletzung heraus zum Mörder wird und seine Taten
theatralisch inszeniert. Die Kälte des Todes raubt nicht nur dem
Kommissar den Atem, auch der Leser kommt kaum zum Luftholen.
Wer schlecht spielt, muss sterben
Für Jocelyn, Lehrerin an der Bonham Highschool in Austin, Texas, beginnt nach der abenteuerreichen Ägyptenreise im Sommer das neue Schuljahr. Als man Fred, den Tenniscoach, ermordet auffindet, übernimmt sie dessen Funktion. Da wird auch auf sie ein Anschlag verübt, den sie nur mit knapper Not überlebt. Als sie aus dem Krankenhaus zurückkommt, ist findet sie ihre Wohnung verwüstet vor. Trotzdem lässt sie nicht davon ab, gemeinsam mit dem verdammt attraktiven Polizisten Collin und ihrer schönen Cousine herauszufinden, was an der Schule falsch läuft.
„Cosy-Crime war einst auf England beschränkt, aber er hat seine traditionellen Grenzen längst verlassen. Janice Hamrick ist ein charmantes Beispiel dafür.“ The Seattle Times
Eine Erklärung vorweg: Dieses Buch ist kein Dubai-Reiseführer. Es ist
auch keine kritische Auseinandersetzung mit den Schwächen von Dubai.
Dafür ist es viel zu dünn.
Was also steht in diesem Buch? Zum
Beispiel, warum ein Hund ganz oben auf dem Burj Khalifa wohnt. Oder
warum Tchibo an allem schuld ist. Und wie deutsche Kinder, die im
Ausland aufwachsen, die Deutschland-Flagge kreativ nachgestalten. Auch
die Fragen, warum z.B. der Kronprinz von Abu Dhabi auf der Straße sitzt
oder wie ein arabischer Mann seine Kinder zählt und drei seiner vier
Ehefrauen auf einen Schlag loswird, werden beantwortet.
Es sind
50 vergnügliche, skurrile oder auch ganz normale Geschichten rund um
eine deutsche Mutter, ihre zwei Kinder, Hund und Katze, die in einer
nicht ganz normalen Stadt ihr Leben verbringen.
We use cookies to understand how you use our site, to personalize content and to improve your experience. By continuing to use our site, you accept our use of cookies and you agree with Privacy Policy and Terms of Use