Im Westen des Deutschen Reiches, zu Beginn des Jahres 1235 n. Chr.: Ein Machtkampf zwischen Papst Gregor IX. und Kaiser Friedrich II. bestimmt das Schicksal Donatas, einer jungen Buchmalerin. Seit vier Jahren vor der Inquisition auf der Flucht, beobachtet sie einen Mord und wird damit zur Schlüsselfigur in dem perfiden Intrigenspiel des Kardinals Enzio von Trient. Aber nicht nur Enzio lässt mit Hochdruck nach der unerwünschten Zeugin suchen, auch Roger, der in Friedrichs Auftrag unterwegs ist, heftet sich an ihre Fersen ... Ein intriganter Kardinal, eine junge Buchmalerin und ein kaiserlicher Kundschafter liefern sich ein packendes Katz-und-Maus-Spiel. Nominiert zum >Glauser 2006
Beschreibing Redaktion:
Im Westen des Deutschen Reiches, zu Beginn des Jahres 1235 n. Chr.: Seit vier Jahren befindet sich Donata, eine junge Buchmalerin, auf der Flucht vor der Inquisition, als sie zufällig Zeugin wird, wie Kardinal Enzio von Trient den Inquisitor Gisbert ermordet.
Enzio soll eigentlich ein Bündnis vermitteln, das zum Ziel hat, Kaiser Friedrich II. zu stürzen und Papst Gregor IX. zur alleinigen Vormachtstellung im Abendland zu verhelfen. Doch der Kardinal verfolgt seine ganz eigenen Pläne - er will selbst den Papstthron erringen. Als Enzio entdeckt, dass Donata den Mord beobachtet hat, lässt er nach ihr als Ketzerin suchen.
Und noch jemand wird auf Donata aufmerksam: Roger, ein Kundschafter Friedrichs, der sich an die Fersen des Kardinals geheftet hat und nun dessen Pläne durchkreuzen will.
Zunächst weiß Donata nichts von ihren neuen Häschern, und als sie davon erfährt, ist es zu spät: Längst ist sie die Schlüsselfigur in einem perfiden Intrigenspiel und es geht nicht mehr allein darum, ihr eigenes Leben zu retten ...
Beate Sauer wurde 1966 in Aschaffenburg geboren. Sie studierte Philosophie und katholische Theologie in Würzburg und Frankfurt/Main. Sie lebt und arbeitet als Autorin in Bonn. Schon für ihr Krimidebüt "Der Heilige in deiner Mitte" wurde Beate Sauer mit dem ersten Preis in der Sparte Krimi beim 10. Nordrhein-Westfälischen Autorentreffen ausgezeichnet. "Die Buchmalerin", ihr erster historischer Roman, konnte sich auf Anhieb auf der Bestsellerliste platzieren und war für den "Friedrich-Glauser-Preis", den höchstdotierten deutschen Krimipreis, nominiert. Es folgten: "Der Geschmack der Tollkirsche", eine Geschichte, die in der Römerzeit spielt, und "Die Schwertkämpferin", ein weiterer opulenter Mittelalterroman.
www.beate-sauer.de
(source: Bol.de)
<