14 Gill Street

7. Februar 1915

Liebe Mrs. Van Tassel,

meines Erachtens spricht vieles dafür, daß das eheliche Zusammenleben allgemein verbessert würde, wenn sowohl der Ehemann als auch die Ehefrau die Möglichkeit hätten, sich an einen privaten Ort zurückzuziehen – allein –, zum Nachdenken über Fragen, die in der Hektik des täglichen Lebens zu kurz kommen.

Fragen von Recht und Unrecht jedoch können nur im Rahmen gesellschaftlicher Übereinkunft existieren, das heißt gewisser Regeln, auf die sich eine Gesellschaft geeinigt hat. In unserer Gesellschaft, so wie sie im Augenblick besteht, hat weder ein verheirateter Mann noch eine verheiratete Frau das Recht, eine eigene, getrennte Wohnung zu besitzen, von welcher der Ehepartner nichts weiß. Ich spreche hier nicht von den rechtlichen Aspekten einer solchen Konstellation (ich vermute, es ist nicht verboten, einen solchen Raum zu mieten oder zu kaufen), sondern ausschließlich von den moralischen. Ohne Vertrauen kann es keine Ehe geben, ein solches Geheimnis aber wäre eine zu große Belastung für das eheliche Vertrauen.

Ich befinde mich in einer heiklen Lage, Mrs. Van Tassel. Ich möchte Ihr Freund sein und Ihnen helfen, soweit mir das irgend möglich ist. Aber ich weiß so wenig über Ihre besondere Situation, nichts, was über die sichtbaren Auswirkungen auf Ihren Mann hinausgeht.

Wie ich höre, ist Ihr Sohn nach Thrupp zurückgekehrt, Sie und Ihre Tochter hingegen bleiben weiterhin fern. Die Anwesenheit Ihres Sohnes scheint Ihrem Gatten gutzutun. Es sieht so aus, als habe er, zumindest im Augenblick, seine innere Ausgeglichenheit zum großen Teil wiedererlangt.

Ihr

Phillip Asher

Alles, was er wollte: Roman
titlepage.xhtml
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_000.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_001.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_002.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_003.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_004.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_005.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_006.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_007.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_008.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_009.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_010.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_011.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_012.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_013.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_014.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_015.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_016.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_017.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_018.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_019.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_020.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_021.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_022.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_023.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_024.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_025.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_026.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_027.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_028.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_029.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_030.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_031.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_032.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_033.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_034.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_035.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_036.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_037.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_038.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_039.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_040.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_041.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_042.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_043.html
CR!E8Z8TMN1GH3PB80JQNRVRTNWQGY0_split_044.html