30. Kapitel
»Gehörte die Sache mit den Swooprennen zu deiner Vergangenheit oder zu der von Quip Fargil?«, fragte Han.
»Das war etwas von mir, das sich in Fargils Geschichte geschlichen hat. Vor dem Krieg – vor den Klonkriegen – bin ich auf allen wichtigen Kursen Rennen gefahren.«
»Ich auch – vor dem Galaktischen Bürgerkrieg.«
Jadak bedachte ihn mit einem abschätzenden Blick. »Ich schätze, wir haben mehr gemeinsam, als uns klar ist, Solo.«
»Oder zuzugeben bereit sind.«
Als Jadak das Lächeln in Hans Augen sah, lachte er, und Han tat es ihm gleich. Der Millennium Falke war wieder in den Hyperraum eingetreten, und die beiden saßen nebeneinander im Cockpit. Hans Sessel war so gedreht, dass er zum Schott blickte, und er hatte seine gestiefelten Füße auf die Rückenlehne von einem der hinteren Sitze gelegt, die Knöchel gekreuzt.
»Darf ich dir eine persönliche Frage stellen?«, fragte Han.
»Lassen Sie’s drauf ankommen.«
»In all diesen Jahren, die du im Koma lagst … Ich nehme an, dass in dieser Zeit viele Familienmitglieder und Freunde von dir gestorben sind?«
»Alle.«
Han nahm seine Füße vom Sessel und setzte sich auf. Als er sprach, war seine Stimme beinahe verschwörerisch gesenkt. »Diese Nachforschungen, die wir bezüglich der Historie des Falken betreiben, waren zu Anfang nichts weiter als ein Spiel. Ich wollte schon immer wissen, wer das Schiff geflogen hat, bevor Lando Calrissian es auf Bespin gewann, doch ich hatte niemals angenommen, dass ich das zusammen mit Leia und Amelia ergründen würde, und wie sich herausgestellt hat, steckt wesentlich mehr dahinter, als ich erwartet hatte, was eine Menge aussagt. Natürlich habe ich keine Ahnung, wie ich je annehmen konnte, dass die Sache glatt über die Bühne gehen würde.«
Jadak schniefte. »Tut mir leid, dass Poste und ich unseren Anteil daran hatten.«
»Schon vergessen. Aber ich bin neugierig. Du bist nach gut sechzig Jahren aufgewacht, und das Erste, was du getan hast, war, dich auf die Suche nach deinem Schiff zu machen?«
»Wie ich Ihnen bereits sagte: Ich habe bloß wegen dem nach dem Schiff gesucht, von dem ich dachte, dass es mich ans Ziel führt.«
»Zum Fundort dieses vermeintlichen Schatzes.«
Jadak schlucke das herunter, was er eigentlich sagen wollte. »Wie, genügt das etwa nicht? Sie haben eine Prinzessin geheiratet. Aber ich bin mir sicher, dass Sie wahnsinnig verliebt waren.«
Han kniff verärgert die Augen zusammen, entspannte sich dann aber wieder. »Wenn wir schon ehrlich zueinander sind: Mich spricht der Gedanke an, reich zu sein – ungefähr einen Standardtag lang.«
»Warum haben Sie Ihre Meinung geändert?«
»Ich fing an, mich um die Leute zu sorgen, mit denen ich es zufällig zu tun bekam.«
»Die Rebellenallianz«, sagte Jadak. Er schwang herum, um Han anzusehen. »Nun, dann ist das noch etwas, das wir miteinander gemeinsam haben. Eigentlich würde man doch annehmen, dass ein paar Jahrzehnte im Koma einen vergessen lassen würden, aber dem ist nicht so. Als ich aufwachte, hatte ich genau dasselbe Gefühl wie damals an dem Tag, als Reeze und ich mit dem corellianischen Kreuzer kollidiert sind – dass ich eine Mission zu erledigen habe. Dass die Sternengesandte wie geplant übergeben werden muss.« Er schüttelte reumütig den Kopf. »Es ist mir immer noch nicht gelungen, dieses Gefühl abzuschütteln.«
»Und nach Tandun Drei zu gelangen wird dir das ermöglichen?«
»Das will ich verflucht noch mal hoffen.«
»Angenommen, wir finden diesen Schatz nicht. Was dann?«
»Dann habe ich zumindest versucht, das Schiff auszuliefern.«
Der Navigationscomputer piepte. Han warf einen Blick darauf und drehte den Sessel so, dass er sich der Instrumententafel gegenübersah. »Der Wiedereintritt in den Realraum steht bevor.«
Jadak hob den Blick erwartungsvoll zum Sichtfenster. Nach einem Moment der Kielwasserrotation nahmen die Sterne Gestalt an, und in mittlerer Entfernung hing der Halbmond eines Planeten. Han änderte den Flugvektor und zog den Falken herum, sodass sie sich Tandun III mit Sternenlicht im Rücken nähern konnten.
»Schauen wir mal, was uns die Langstreckenscanner verraten«, sagte er.
Jadak verfolgte, wie sich Hans Miene veränderte, als er die Anzeigen studierte. Dann rief Han: »Dreipeo! Komm her!«
»Unverzüglich, Captain Solo«, sagte C-3PO.
Im Verbindungsgang ertönte das Geräusch der Schritte des Droiden, und einen Moment später duckte er sich ins Cockpit, gefolgt von Leia, Allana und Poste.
»Was hast du uns noch mal über Tandun Drei erzählt?«, fragte Han.
C-3PO legte seinen Kopf zur Seite. »Ich sagte, dass die ersten Studien über den Planeten vor schätzungsweise zwölftausendzweihundertfünfzig Jahren durchgeführt wurden, unter der Aufsicht eines gewissen Dr. Beramsh, dessen Expedition von Ord Mantell aus aufbrach. Tandun Drei wurde als junger Planet in einem jungen Sternensystem beschrieben, üppig und für Menschen und humanoide Sauerstoffatmer gut geeignet, mit annähernder Standardschwerkraft und übersät mit den Ruinen uralter Bevölkerungszentren, von denen Dr. Beramsh postulierte, dass sie von den Rakata errichtet wurden. Aus unerfindlichen Gründen – einmal abgesehen vielleicht von der Entfernung zur Hydianischen Handelsstraße – wurde Tandun Drei nie besiedelt, auch wenn es gewisse Hinweise darauf gibt, dass während Finis Valorums zweiter Amtszeit als Kanzler der Republik eine zweite Expedition dorthin stattfand.«
Han runzelte die Stirn und tippte mit dem Zeigefinger gegen den Scanner-Bildschirm. »Tja, nun, wirf mal einen Blick auf diese Daten und sag mir, ob du Tandun Drei ebenfalls einen ›jungen‹ Planeten nennen würdest.«
C-3PO quetschte sich zwischen Han und Jadak, um die Anzeige zu studieren.
»Ach, du liebe Güte!«, sagte er.
»›Ach, du liebe Güte‹ trifft es ziemlich genau«, sagte Han.
»Was ist los, Han?«, fragte Leia über C-3POs Schulter hinweg.
»Hören wir uns Dreipeos revidierte Beschreibung von Tandun III an.«
Der Droide wandte sich an Leia. »Die Scanner zeigen ausgedehnte Bereiche mit vulkanischer und tektonischer Aktivität. Obwohl die Atmosphäre trotz allem atembar ist, ist die Konzentration von Karbondioxid, Methan und Schwefel sehr hoch. Die Oberflächentemperatur hat die Landmassen in der nördlichen Hemisphäre für alle bis auf die extremophilsten empfindungsfähigen Spezies unbewohnbar gemacht. Kurz gesagt, der Planet befindet sich im Griff katastrophaler Naturgewalten, die ihn zu zerstören drohen.«
»Gibt es irgendwelche Spuren von Leben?«, fragte Leia.
»In den intakten Wäldern auf der südlichen Halbkugel gibt es Anzeichen für Leben in Hülle und Fülle«, sagte Han. »Doch ich bezweifle, dass das empfindungsfähige Leben, das wir dort unten finden, als intelligent bezeichnet werden kann.« Er schüttelte den Kopf. »Was auch immer hier vielleicht einstmals war, ist vermutlich unter Lava oder Vulkanasche begraben.« Dann, als er Allanas Gesichtsausdruck sah, fügte er hinzu: »Aber wir werden uns die Sache näher ansehen, bloß, um auf Nummer sicher zu gehen.«
Während Tandun III von hellem Sternenlicht erhellt wurde, drehte Han den Falken vom aufgewühlten Himmel der nördlichen Hemisphäre des Planeten weg. Er ließ das Schiff in einen wolkenlosen Flecken in der Nähe des Südpols sinken und justierte die Scanner so, dass das Live-Video auf dem Bildschirm der Instrumententafel angezeigt wurde. Statikschnee rieselte über den Monitor, bevor sich das Bild stabilisierte.
»Oh nein!«, sagte Han, und es klang, als hätte jemand die Luft aus ihm herausgelassen.
Leia spähte über seine Schulter und hielt sich eine Hand vor den Mund. »Oh, Han.«
Poste stellte sich in dem Versuch auf die Zehenspitzen, einen Blick auf den Bildschirm zu werfen, und Jadak lehnte sich nach links, um etwas zu sehen.
»So eine Vegetation habe ich noch nie gesehen«, sagte er.
»Das liegt daran, weil du diese Zeit verschlafen hast«, sagte Han aus dem Mundwinkel heraus. Sein Zeigefinger hüpfte über den Bildschirm. »Seht ihr diese Felswand, die wie der Bug eines Raumschiffs aussieht? Dieses Zeug nennt man Yorik-Korallen. Und diese Bäume, die wirken, als wären sie in Blut getaucht worden? Die nennt man S’teeni. Dieser ganze Wald? Das ist Tampasi. Dieser Vogel – dieser Vogel hier drüben, das ist ein Wie-heißt-er-noch-gleich? – ein Scherkil Hla.«
Jadak hob eine Augenbraue. »Könnten Sie das in Basic übersetzen?«
»Dafür gibt es keine Übersetzung«, sagte Leia, die in einer beschützenden Umarmung einen Arm um Allanas Schultern gelegt hatte. »Das sind Yuuzhan-Vong-Worte.«
Poste stieß einen Pfiff aus. »Vor langer Zeit sahen Teile von Nal Hutta so ähnlich aus wie das hier.«
»Der gesamte Planet wurde von den Vong umgeformt«, sagte Han. »Das haben die Vong mit vielen Welten gemacht, sogar mit Coruscant.«
Jadak nickte. »Ich entsinne mich, davon gelesen zu haben.«
Han warf Leia einen Blick zu. »Du glaubst doch nicht, dass es da unten einen Yammosk gibt …«
»Einen Yuuzhan-Vong-Kriegskoordinator«, sagte Leia, um Jadak aufzuklären. »Eine Kreatur, die die Transformation überwacht.«
»Selbst wenn einer da ist«, sagte Han, »führt er einen aussichtslosen Kampf. Der Planet ist dabei, auseinanderzufallen.«
Leia hörte Allana enttäuscht seufzen. »Ich fürchte, der Schatz befindet sich außerhalb unserer Reichweite, Liebes.«
»Sofern es überhaupt einen Schatz gibt«, sagte Han. Dann fügte er auf Leias Knuff hin hinzu: »Ich meine, inzwischen wurde der Schatz vermutlich von den Biots der Vongs überwuchert.«
»Kopf hoch«, sagte Leia zu Allana. »Wir haben das Versteck gefunden. Wir können bloß die Schatzkiste nicht bergen.«
»In Burg Krätze machen die das immer«, sagte sie.
Jadak schaute aus dem Sichtfenster nach draußen. »Die Republikanische Gruppe hat die antarianischen Ranger um Hilfe gebeten, um hier so eine Art Depot zu errichten. Irgendein Lagerhaus.«
»Was auch immer hier einst war, ist jetzt fort.«
Han umklammerte mit einer Hand den Steuerknüppel und schickte sich gerade an, in der geschundenen Atmosphäre von Tandun III höher aufzusteigen, als er innehielt.
»Was ist?«, fragte Jadak gehetzt.
»Wir empfangen ein Signal.« Mit seiner freien Hand justierte Han die Kom-Kontrollen. »Sehr schwach.«
»Ein Notsignal?«
Han schüttelte den Kopf. »Bloß ein Signal.«
Jadak musterte den Kom-Schirm. »Das Signal wird auf einer geheimen Frequenz übermittelt, die die Republikanische Gruppe verwendet.« Er warf Han einen Blick zu. »Was immer da unten ist, hat das Schiff erkannt.«
»Von denen ist vermutlich keiner mehr am Leben«, sagte Leia.
»Das muss auch niemand sein«, sagte Jadak. »Aber die Einrichtung könnte immer noch funktionsfähig sein.«
Leia schaute von Han zu Jadak und wieder zurück. »Wollt ihr zwei damit vorschlagen, dass wir da runterfliegen und das herausfinden?«
»Natürlich nicht«, sagte Jadak. Dann sah er Han an. »Oder?«
Han dachte darüber nach. »Ich sage nicht, dass wir das tun werden, aber wenn wir das täten, würden wir es für Amelia machen.« Er sah Leia an. »Wir schulden es ihr, der Sache zumindest nachzugehen, oder nicht?«
»Ja!«, sagte Allana.
Han ging an den Steuerkontrollen in Position. »Alle anschnallen. Uns steht ein holpriger Ritt bevor.«
Han stemmte sich gegen den Steuerknüppel und schob den Schubregler behutsam nach vorn. Der Bug des Falken sank nach unten und tauchte tiefer in die Atmosphäre ein, um erst eisige Wolken und dann dunkle Schichten zu durchschneiden, als sich das Schiff dem Sender näherte. Kräftige Winde begannen, gegen das Schiff zu schlagen, und gezackte Blitze teilten den Himmel zu allen Seiten. Han bediente die Kontrollen, als wolle er den Falken dazu ermutigen, seinem eigenen Kurs durch das Chaos zu folgen. Als Reaktion darauf drehte der YT bei und glitt dahin, bevor er über den Wipfeln exotischer Bäume wieder in die Waagerechte ging, deren zickzackartige Äste nach dem Schiff zu greifen schienen. In der Ferne spuckten Vulkane Feuer und dichten Rauch in die auch so schon schwefelhaltige Luft und überzogen den Boden mit Flüssen blubbernder Lava. Hagelkörner und vom Sturm gepeitschter Regen prasselten gegen den Bug des Falken und verdampften, lange bevor sie den überhitzten Boden erreichten. Aus verdeckten Öffnungen in den geschmolzenen Hügeln flogen Felsbrocken von der Größe kleiner Häuser. Unbeirrt auf den Sender zuhaltend sauste das Schiff im einen Moment durch Böen vulkanischer Asche und im nächsten durch glühende Schlacke. Die Primärsonne von Tandun III hing im Westen wie ein blindes Auge.
»Also, das nenne ich nach Gefühl und Intuition fliegen, Solo«, sagte Jadak, kurz davor zu brüllen. Nachdem er Leia den Kopilotensessel überlassen hatte, saß er jetzt auf dem Platz des Navigators und half so gut, wie er konnte. Allana, Poste und C-3PO waren ins Hauptabteil zurückgekehrt.
»Ich kann doch nicht zulassen, dass du glaubst, mein Ruf wäre reines Tamtam«, sagte Han über die Schulter hinweg.
»Jetzt weiß ich das auch.« Jadak warf einen Blick auf den Bildschirm. »Die Topografie-Sensoren können sich auf den Bodenbelag keinen Reim machen.«
»Wir hätten diese alten Programme nicht löschen sollen«, sagte Leia.
»Das hier ist nicht euer erster Ausflug auf einen von den Vong umgestalteten Planeten, oder?«, fragte Jadak in Hans Ohr.
»So etwas haben wir schon auf Coruscant erlebt«, sagte Han und wies mit einem Nicken seines Kinns auf Leia. »Tatsächlich sind wir mit dem Falken geradewegs ins alte Senatsgebäude geflogen.«
»Das Schiff muss sich vorgekommen sein, als käme es nach Hause«, sagte Jadak.
Han hatte bereits den Mund geöffnet, um darauf zu antworten, als die Kom-Konsole einen beharrlichen Erkennungston von sich gab. Jadak warf von Neuem einen Blick auf den Bildschirm und streckte dann seinen Arm zwischen Han und Leia aus, um auf eine bewaldete Anhöhe in der Ferne zu deuten.
»Das Signal kommt von dieser Hochebene.«
Han studierte schweigend die Anzeigedaten. »Möglicherweise ist das gar keine Hochebene«, sagte er schließlich. »Erinnert ihr euch, was Dreipeo über diese uralten Ruinen gesagt hat? Ich denke, eine davon haben wir jetzt vor uns.«
»So was wie der Massassi-Tempel auf Yavin Vier«, sagte Leia.
»Yavin«, sagte Jadak. »Dort wurde die Superwaffe des Imperators zerstört, richtig?«
Han grinste. »Die erste. Das hast du ebenfalls verschlafen.«
»Ich schätze, ich habe den ganzen Spaß verpasst.«
»Diesmal aber nicht.«
Han überflog den Hügel und drehte dann in einem weiten Bogen bei, um zurückzukommen, wobei er an Geschwindigkeit verlor, als der Falke zum zweiten Anflug ansetzte. Unter ihrem dornigen Mantel konnte man die Struktur als vierseitige, flache Pyramide erkennen, die über einer riesigen, kreisrunden Basis aufragte. Ringsum befanden sich Dutzende kleinerer Hügel, gleichermaßen überwuchert und allem Anschein nach Teil des Ruinenkomplexes.
Han drosselte den Schub der Triebwerke und aktivierte die Repulsorlifts, um den YT direkt über dem Bauwerk schweben zu lassen. »Das Signal kommt von irgendwo da drinnen.«
Jadak beugte sich zum Sichtfenster vor. »Unter all diesem Überwuchs könnte sich ein Landegitter befinden. Vermutlich eine alte Turbolift-Version.«
»Das denke ich auch«, sagte Han. »Es gibt nur eine Möglichkeit, um das herauszufinden.«
Han benutzte die Positionsdüsen, um den Falken zu einer Seite des Bauwerks zu manövrieren, ehe er das Schiff nach unten sinken ließ, bis der Bauch des YTs nahezu auf einer Höhe mit dem flachen Gipfel war.
»Solo, falls Sie daran denken, die Vierlingslaser einzusetzen …«
Han schnitt ihm mit einem spöttischen Schnauben das Wort ab. »Ich habe nicht vor, das Ding niederzureißen.« Seine Hand legte Schalter an der Konsole um. »Eines der ersten Dinge, die ich gemacht habe, als ich den Falken bekam, war, im Bug einen einfahrbaren Blaster zu installieren, der uns schon aus einer Menge Schwierigkeiten rausgeholt hat.«
Han rief ein Zielfadenkreuz auf den Bildschirm und begann, das Geschütz abzufeuern. Jede erblühende Salve enthüllte auf der alten Plattform eine schmale Schneise zwischen dem undurchdringlichen Gewirr der Dornenbäume. Die Säuberung, eine ermüdende Prozedur, dauerte länger als erwartet, doch am Ende hatte der BlasTech-Ax-108 eine Plattform freigelegt, die ein wenig größer als das Schiff selbst war. Han zog den Falken höher und positionierte ihn direkt über dem jetzt freien Bereich. Tausende rötlich-brauner Käfer schwirrten wie benommen über die entblößte Plattform.
»Und was jetzt?«, fragte Han. »Irgendwelche Zauberworte?«
Jadak kniff die Lippen zusammen. »Vielleicht müssen wir landen.«
»Einen Versuch ist es wert.«
Seine Hand an der Repulsorliftsteuerung war ruhig, als Han das Schiff Stück für Stück tiefer sinken ließ. Gegen Böen ascheschwangerer Winde ankämpfend war der Falke fünfzehn Meter von der Plattform entfernt, als Leia rief: »Halt!«
Auf dem Anzeigeschirm leuchteten Schaubilder auf. »Wir werden von einem Authentifikator gescannt«, sagte sie.
»Sie versuchen, die Bestätigung einzuholen, dass dies die Sternengesandte ist«, sagte Jadak.
Han stieß seinen Atem aus. »Dann hat uns das Glück verlassen. Allein, seit das Schiff mir gehört, wurde der Registrationstransponder häufiger ausgewechselt, als ich zählen kann.«
Leias Augen waren noch immer auf die Bildschirme fixiert. »Der Authentifikator greift nicht auf den Transponder zu. Er versucht, eine physikalische Übereinstimmung zwischen dem Schiff und der Plattform herzustellen.«
»So wie bei einer Mustervorlage«, sagte Han. »Wir könnten landen, doch der Turbolift wird uns erst reinlassen, wenn der Authentifikator grünes Licht dazu gibt.«
»Warum tut er es dann nicht?«, fragte Leia. »Der Falke und die Sternengesandte sind ein und dasselbe Schiff.«
»Der Schlüssel ist derselbe«, sinnierte Han. »Vielleicht hat sich das Schloss geändert.«
»Aber das hier ist nicht mehr dasselbe Schiff wie früher«, sagte Jadak einen Moment später. »Die Gesandte wurde mit Bauteilen rekonstruiert, die von einem alten YT-dreizehnhundert-p stammten.«
»Und der Falke ist einige hundert Kilo leichter«, sagte Han. »Aber im Grunde sollte nichts davon eine Rolle spielen. Der p hatte ein beinahe identisches Profil. Die Unterschiede bezogen sich alle auf das Innere … anstatt Frachtraum gab es Passagierkabinen.«
»Beinahe identisch.«
»Ich werde sicher nicht anfangen, Stücke von meinem Schiff abzuschlagen.« Han drehte den Sessel in Richtung des Schotts herum. »Dreipeo!«
»Ich komme, Captain Solo!«
Als der Droide schließlich ins Cockpit geklappert kam, hatte Han nebeneinander die Baupläne des Falken und eines klassischen YT-1300p aufgerufen.
»Wo ist der Fehler auf diesem Bild?« Als C-3PO seine Verwirrung kundtat, sagte Han: »Die Landeplattform wird sich bloß durch einen Standard-YT-dreizehnhundert aktivieren lassen. Inwieweit unterscheidet sich der Falke davon?«
C-3PO richtete seine Fotorezeptoren auf die Baupläne und antwortete beinahe augenblicklich. »Die Rettungskapseln, Captain Solo.«
Han, Leia und Jadak überprüften die Baupläne.
»Kann nicht sein«, sagte Han.
»Die Art und Weise, wie sie positioniert sind, überschreiten die Rettungskapseln Nummer eins und vier des Falken die Grundform des YT-dreizehnhundert auf beiden Seiten um drei Komma zwei Zentimeter. Dieser Unterschied ist ziemlich offensichtlich, Captain Solo.«
»Er hat recht«, sagte Jadak.
»Ermutige ihn nicht auch noch«, murmelte Han. Doch es gelang ihm, ein Grinsen zustande zu bringen, als er C-3PO ansah. »Geh unter Deck und benutz die manuelle Überbrückung, um die Rettungskapseln Nummer eins und vier abzuwerfen. Aktiviere ihre Peilsender, für den Fall, dass wir Zeit haben, sie wieder einzusammeln, bevor wir von hier verschwinden.«
»Ja, Captain.«
»Geh mit ihm mit, Poste.«
»Mann, warum muss ich eigentlich immer die Drecksarbeit erledigen?«
»Dieser Droide ist wirklich erstaunlich«, sagte Jadak, als die beiden davongeeilt waren.
»Behalte das ja für dich, aber ich wüsste nicht, was ich ohne ihn tun würde.«
Han manövrierte den Falken zum hinteren Rand des freigemachten Bereichs, in der Hoffnung, dass die Rettungskapseln kurz vor den Dornenbäumen landen würden. Als an der Konsole zwei Kontrollleuchten aufflammten, die anzeigten, dass die Kapseln nicht mehr an Bord waren, dirigierte er das Schiff nach vorn und schwebte direkt über dem Zentrum der Landezone.
Unter ihnen erwachte eine Ansammlung von Lampen, die so angeordnet waren, dass sie dem Umriss des Schiffes entsprachen, zu gleißendem Leben.
»Wir wurden autorisiert!«, sagte Leia.
Doch Han hielt den Falken genau da, wo er war.
»Diese Anlage wartet schon seit mindestens sechzig Jahren hier – von denen sie zwanzig Jahre lang unter Yuuzhan-Vong-Vegetation begraben war. Wir wissen nicht, in welchem Zustand sich der Lift befindet.« Er warf Leia einen Blick zu. »Ich will, dass alle von Bord des Falken sind, wenn ich lande.«