Für Huy, den Schreiber, beginnen mit dem Tod des Königs Echnaton schwierige Zeiten. Der Pharao hatte die vielen Götter durch den ein Gott, Aton, die Sonne, ersetzt. Diejenigen, die dieser visionären Philosophie folgten, sind nun von Enteignung und Verbannung bedroht und müssen um ihr Leben fürchten.
Die alte Priesterkaste hat die Herrschaft der vielen Götter und Dämonen wieder eingeführt. Wer ihnen nicht opfert, muß die Rache ihrer Diener fürchten. Die folgenden Pharaonen sind schwach. Jedem von ihnen ist nur eine kurze Regierungszeit vergönnt. Zum eigentlichen Machthaber und ”starken Mann“ schwingt sich Horemheb, ein Heerführer, auf. Seine Spitzel und seine Schergen verfolgen jegliche Opposition im Lande. Sie schrecken vor Raub, Grabschändung und Meuchelmord nicht zurück.
Huy, ein Opfer des Regimes, steht ohne Arbeit und Einkünfte da. Seine Frau hat ihn verlassen; seine Verwandten haben sich mit den neuen Machthabern arrangiert. Trübe Aussichten für Huy.
Da kommt ihm der Zufall zu Hilfe. Er trifft Amotju, einen Freund aus besseren Tagen, der es zum Besitzer einer staatlichen Flotte gebracht hat. Mit ihr transportiert er wertvolle Güter auf dem Nil, vor allem Gold.
Amotju, reich und unsterblich verliebt in eine exotische Schönheit, die zugleich auch die Konkubine des Hohepriesters ist, heuert Huy an. Denn Amotju fühlt sich von dem mächtigen Hüter des Schreins der Osiris bedroht. Warnungen sind ihm zugetragen worden: Überfälle auf seine Schiffe stehen zu befürchten; das Grab seines Vaters soll geschändet und beraubt werden.
Es ist nun an Huy, Licht in das beunruhigende Dunkel zu bringen, und so beginnt seine Karriere als erster Privatdetektiv der Welt. Er kommt teuflischen Intrigen auf die Spur, gerät in gefährliche Hinterhalte; muß bestialischen Gewaltakten hilf- und tatenlos Zusehen und die mörderischen Mahlzeiten der Krokodile miterleben, wie sie Opfer skrupelloser Verbrechen -ganz im Sinne der Täter- spurlos beseitigen.
Trost findet Huy, der den Fall bis zum blutig-süßen Ende verfolgt, bei Aset, der Schwester seines Auftraggebers. Sie versteht sich auf die Liebe und entfacht in Huy, ihrem Liebhaber auf Zeit, das Feuer der Leidenschaft, das beide aufs abwechslungsreichste beglückt.
“Ein faszinierendes Sittenbild aus dem alten Ägypten; spannend erzählt, voller Aktion und interessanter historischer Details. Unterhaltung, wie sie packender nicht sein könnte.”
The Guardian

Anton Gill ist in Essex, England, geboren. Seine K indheit verbrachte er in Bamberg.Franken. Er studierte am Clare College, Cambridge, Geschichte und Literatur, arbeitete als Dramaturg, als BBC-Redakteur und bei einem privaten Fernsehsender. Gill lebt in London, hat bereits zwei Romane veröffentlicht und plant weitere Kriminalgeschichten aus dem alten Ägypten.