Gabriele Susanne Schlegel
Vampirschweine
Zu einem gelungenen Lesenachmittag gehört neben einem guten Buch und einem bequemen Sessel auch immer ein Glas Milch, ein Becher heißer Kakao, ein Schälchen Tee oder eine Tasse Kaffee. Und natürlich etwas Gebäck. Vampirgebäck …
Zutaten:
Für den Teig: 220 g Weizenmehl
160 g blütenzarte Haferflocken
1 Päckchen Trockenhefe
90 g weiche Butter
200 ml Wasser
1 Teelöffel Jodsalz
1 Prise Zucker
100 g Zucker bei süßer Füllung
Zum Verzieren: 100 g Mandelstifte
Zum Bestreichen: 1 Eigelb
2 Esslöffel Milch
Pikante Füllung: 125 g Mozzarella
4 Tomaten
1 Päckchen Basilikum (TK)
200 g Blattspinat (TK)
Jodsalz, Pfeffer
Süße Füllung: 3 Äpfel
100 g Marzipan
50 g gehackte Mandeln
2 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
Backofen vorheizen auf 200°C (Umluft 180°C), Backblech mit Backpapier auslegen. Teigzutaten miteinander verkneten. An einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Für die pikante Füllung: Mozzarella und Tomaten würfeln. Mit Blattspinat vermischen und mit Basilikum, Salz sowie Pfeffer würzen. Für die süße Füllung: Apfel in Würfel schneiden und ca. 5 Min. in einem beschichteten Topf andünsten, abkühlen lassen. Marzipan mit einer Käsereibe grob reiben, mit den Äpfeln, den gehackten Mandeln und dem Vanillezucker mischen.
Teig nochmals gut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. 16 große Kreise (ca. 11 cm Durchmesser), 8 kleinere Kreise (ca. 4,5 cm Durchmesser) sowie 16 kleine Herzen (ca. 3 cm groß) und 16 Mini-Kreise (ca. 0,5 cm Durchmesser) ausstechen. Die acht großen Kreise auf das Backblech legen. Süße oder pikante Füllung darauf verteilen. Teigränder mit Wasser bestreichen und mit den restlichen großen Kreisen zudecken. Ränder andrücken. In die kleineren Kreise mit einer Spritztülle zwei Löcher für die Schnauze stechen, auf die angefeuchteten großen Kreise legen und andrücken. Die Mini-Kreise als Augen und die Herzen als Ohren an die Köpfe drücken. Jeweils zwei Mandelstifte als Vampirzähne unterhalb der Schnauze in den Teig drücken.
An einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Danach Eigelb mit Milch vermischen und die Köpfe damit bestreichen. Auf zweiter Einschubleiste ca. 20 Minuten backen.
Die Schreiberlinge wünschen: Guten Appetit!
![Vampirschweine](/epubstore/H/P-Hellinger/Vampyrus/OEBPS/image/vampirschwein.jpeg)