PERSONENVERZEICHNIS

Abbé Atto Melani: Der einst gefeierte Kastratensänger und Spion Ludwigs XIV. muss erleben, dass es in den neuen Zeiten keinen Platz mehr für ihn gibt.

Der Erzähler: ernährt seine Familie als Schornsteinfeger, erkennt aber zum Schluss seine wahre Berufung.

Cloridia: Die Ehefrau des Erzählers kann ihre Türkischkenntnisse im Palais des Prinzen Eugen gut gebrauchen.

Camilla: ist Chormeisterin im Kloster an der Himmelpfortgasse und komponiert Oratorien für Kaiser Joseph I.

Simonis Rimanopoulos: ist Grieche und Student der Medizin. Er arbeitet als Geselle des Erzählers und hat ein Geheimnis.

Penicek: aus Prag muss Simonis als Pennal dienen. Wenn er keine Vorlesungen für ihn hört, fährt er als Kutscher durch Wien.

Hristo Hristov Hadji-Tanjov: Der Bulgare ist Bettelstudent wie seine Freunde, aber auch ein meisterhafter Schachspieler, der jedes Spiel um Geld gewinnt.

Jan Janitzki «Graf» Opalinski: der mutige Student aus Polen ist sehr gebildet und finanziert sein Studium als Makler illegal vermieteter Wohnungen.

«Baron» Koloman Szupán: kommt aus Ungarn, arbeitet neben dem Studium als Kellner und ist ein großer Frauenheld.

«Fürst» Dragomir Populescu: ist ein Student aus Rumänien. Seine Kasse bessert er mit allerlei betrügerischen Aktivitäten im Wiener Nachtleben auf.

Frosch: Der dem Slibowitz ergebene Wiener ist Tierwärter in der Menagerie vom Schloss Neugebäu, auch der Ort Ohne Namen genannt.

Ugonio: geht auch in seiner Heimatstadt Wien seinem einträglichen Gewerbe als Händler mit falschen Reliquien nach.

Ciezeber: Der indische Derwisch gehört zum Gefolge des Türkischen Aga Cefulah Capichi Pascha, der mit einer undurchsichtigen Mission nach Wien kommt.

Domenico: ist der Lieblingsneffe Atto Melanis und seinem Onkel treu ergeben.

Gaetano Orsini: Der freundliche Tenor singt in Camillas Oratorium Der Heilige Alexius den Part der Hauptfigur.

Mustafa: der älteste Löwe in der Menagerie des Ortes Ohne Namen gehorcht Frosch aufs Wort.

Das Fliegende Schiff: wartet am Ort Ohne Namen auf seine Passagiere, um eine Aufgabe zu erfüllen.

und im Hintergrund:

Prinz Eugen von Savoyen: Der österreichische Heerführer und Präsident des Hofkriegsrates empfängt die türkische Gesandtschaft in seinem Palais.

Joseph I.: Der Habsburger regierte von 1705 bis zu seinem plötzlichen Tod am 17. April 1711 als österreichischer Kaiser.

Maximilian II.: Josephs Vorfahre war Kaiser bis 1576. Er begann mit dem Bau des prächtigen Schlosses Neugebäu, das verfiel, bis Joseph I. es aus der Vergessenheit holen wollte.

… und viele andere