Spaziergang 2: Ein musikalischer Rundgang durchs südöstliche Stadtzentrum

Praktische Infos

Theater/Konzert/Kino

Kabarett Simpl: Das 1912 gegründete Kabarett, das seinerzeit noch Simplicissimus hieß und später die Hausbühne des bis heute verehrten Wiener Originals Karl Farkas werden sollte, ist bis heute eine erste Adresse für dieses Genre. Karten 13–48 €. Kabarett Simpl, Wollzeile 36, Tel. 5123903, Programminformationen unter Tel. 5124742 oder www.simpl.at.

Kasino: Theater, in dem junge Regisseure und Regieassistenten des Burgtheaters mit großem Erfolg experimentieren bzw. inszenieren. Schwarzenbergplatz 1, Infos und Karten siehe Burgtheater.

Akademietheater (s. o.) und Brut (s. o. „Künstlerhaus“).

StadtTheater Walfischgasse: Nachfolgebühne der bis 2003 mit modernen Boulevardkomödien bespielten Kleine Komödie im Theater am Kärntnertor, die vornehmlich Kabarettistisches präsentiert. Walfischgasse 4, Tel. 5124200, www.stadttheater.org.

Konzerte im Deutschordenshaus: Entsprechend dem historischen Ambiente spielt das Mozart Ensemble in ebensolchen Kostümen. Do–So 19.30 Uhr, 39–47 €. Singerstraße 7, Tel. 9119077, www.mozarthaus.at.

Kursalon: Hier produziert sich täglich um 20.15 Uhr das Salonorchester Alt Wien mit Werken von Strauß und Mozart (39–90 €). Davor (18 Uhr) besteht die Möglichkeit, im hauseigenen Café Restaurant Johann ein Diner einzunehmen. Kombitickets für Konzert und Menü 66–123 €. Johannesgasse 33, Tel. 5125790, www.soundofvienna.at.

Künstlerhaus-Kino: Akademiestr 13, Tel. 5054328, www.k-haus.at.

Metro-Kino: Mit dem Filmarchiv Austria assoziiertes Programmkino. Johannesgasse 4, Tel. 5121803, www.filmarchiv.at.

Kaffeehäuser und Restaurants

Café Frauenhuber, eines der ältesten, schönsten, gemütlichsten, aber auch teuersten Kaffeehäuser der Stadt. Mo–Sa 8–24, So 10–22 Uhr. Himmelpfortgasse 6, Tel. 5128383.

Café Sacher/Restaurant Anna Sacher, die magnetische Anziehungskraft des vornehmen Cafés speist sich aus der Aura des Hotels, v. a. aber der weltberühmten, mit Marillenmarmelade verfeinerten, flaumigen Schokoladentorte, die vor über 150 Jahren ein Kochlehrling namens Franz Sacher erfunden hat. Dessen Sohn Eduard nahm 1876 mit der Vermietung möblierter Zimmer den Hotelbetrieb auf, der unter der Regie seiner Witwe Anna Sacher zur Nobelherberge avancierte. Die steile Karriere der Anna Sacher und der Erfolg des Hotels währten bis zum Ersten Weltkrieg, nach dessen Ende sich Anna Sacher aus dem Geschäft zurückzog. Nachdem das Haus drei Jahre nach Anna Sachers Tod 1933 Konkurs angemeldet hatte, wurde es 1951 von der Familie Gürtler wiedereröffnet. Seither mehrfach modernisiert, gehört es nun wieder zu den ersten Hotel- und Restaurantadressen der Stadt. Café: 8–23.30 Uhr. Restaurant: Di–So 12–15, 18–23.30 Uhr. Philharmonikerstraße 4, Tel. 51456661 bzw. Tel. 51456840.

Café Imperial, im Café des ersten Hauses am Platz pflegt man gehobene Kaffeehauskultur und ebensolche Preisgestaltung (Frühstücksbuffet 37 €, Sonntagsbrunch 63 €). Auch das Imperial serviert eine gleichnamige Torte. 7–23 Uhr. Kärntner Ring 16, Tel. 50110389.

Café Krugerhof, unspektakulär-sympathisches Kaffeehaus, in dem man neben den ortsüblichen Mehlspeisen preiswerte warme Hausmannskost bekommt. Mo–Fr 7–17, Sa 7–16 Uhr. Krugerstraße 8, Tel. 5125285.

Steirereck im Stadtpark: gastronomisches Highlight am Ufer der Wien
 

Café Schwarzenberg, viele Spiegel, holzvertäfelte Wände, Stuck und Ornamente, Kristalllampen, bequeme, lederbezogene Stühle und Bänke, kleine Fensterlogen, hervorragender Kaffee, höflich-distinguierte Ober, eine gut sortierte Zeitungsauswahl. Kurz: ein klassisches Wiener Kaffeehaus, in dem regelmäßig junge Künstler ausstellen und man sich nach dem Opernball zur nächtlichen Gulaschsuppe trifft. Mo–Fr, So 7–24, Sa 9–24 Uhr. Kärntner Ring 17, Tel. 5128998.

Café Prückel, „In solchen Cafés haben wir früher die Schule geschwänzt“, schreibt Wolfram Siebeck und beschreibt damit treffend den unprätentiösen Charme dieses 1904 gegründeten Ringstraßencafés im Stil der 1950er Jahre, das Mo, Mi und Fr zwischen 19 und 22 Uhr von Klaviermusik durchdrungen ist. 8.30–22 Uhr. Stubenring 24, Tel. 5124339.

Café Diglas, elegantes Eckcafé, das nicht zuletzt durch seine variationsreiche Frühstückskarte besticht. 8–22.30 Uhr. Wollzeile 10, Tel. 5125765.

Steirereck im Stadtpark, helles, luftiges und vornehm weiß möbliertes Gartenrestaurant in der alten Meierei im Stadtpark am Ufer der Wien. Es serviert ein leichtes Mittagsmenü und wandelt sich am Abend zum reservierungspflichtigen Luxusrestaurant, das zu den besten Österreichs gehören soll. Man pflegt gehobene steirische Küche, die v. a. mit hausgemachten Mehlspeisen und Käsespezialitäten überzeugt (z. B. 150 Käsesorten vom Wagen, die zuvor im eigenen Reifraum das richtige Aroma entwickelt haben). Mo–Fr 11.30–14 und 18.00–23 Uhr. Am Heumarkt 2, Tel. 7133168.

Weinbistro Coburg, seit sein früherer Chefkoch Christian Petz „in Schokolade macht“ hat sich das ehemali-ge Luxusrestaurant in der gediegenen Hotel-Residenz Palais Coburg im Wiener Domizil derer von Sachsen-Coburg und Gotha in ein nobles Weinbistro verwandelt. Zu guten österreichischen und internationalen Tropfen gibt es kleine feine Speisen und im sommerlichen Gastgarten Gegrilltes und Live-Musik. 8–24 Uhr. Coburgbastei 4, Tel. 51818870.

Danieli, italienisches Restaurant mit Pizzeria in ruhiger Innenstadtlage, dem man nachsagt, dass hier mit die besten Pizzen Wiens gebacken werden. 10–1 Uhr. Himmelpfortgasse 3, Tel. 5137913.

Cantino, edel-minimalistisch eingerichtetes Restaurant im Dachgeschoss des Hauses der Musik mit Aussicht auf den Stephansdom. Spezialitäten sind Tapas, italienische Nudelgerichte und Fisch. Freitagabend gibt es lateinamerikanische und kubanische Livemusik. Mo–Fr 12–15, 18–23, Sa 18–23, So 12–15 Uhr. Seilerstätte 30, Tel. 5125446.

Al Caminetto da Mario, leckere italienische Pasta-, Fisch- und Fleischgerichte in modernem Ambiente. 10–24 Uhr. Krugerstraße 4, Tel. 5139779.

Plachutta, der gepflegte, auch in andere Stadtteile ausgeschwärmte Familienbetrieb gilt als erste Adresse für den Genuss von Tafelspitz mit Kren (gekochtes Rindfleisch mit Meerrettich) und wird dafür von Einheimischen wie Touristen gleichermaßen geschätzt. 11.30–24 Uhr. Wollzeile 38, Tel. 5121577.

Figlmüller, alteingesessenes, rustikales Lokal, das sich kulinarisch auf Wiener Schnitzel von guter Qualität und enormer Größe spezialisiert und großen Touristenandrang eingestellt hat. 11–22.30 Uhr, Ende Juli/Anfang Aug. geschlossen. Wollzeile 5, Tel. 5126177.

Kleines Café, hübsches Lokal am ebensolchen Franziskanerplatz, auf dem bei sommerlichen Temperaturen die Kaffeehaustische gedeckt werden. Es gehört dem Schauspieler Hanno Pöschl, das Interieur stammt von Hermann Czech. 10–2 Uhr. Franziskanerplatz 3.

L’Osteria del Collio, kleiner Italiener mit guter saisonaler Küche. Mo 18–24, Di–Sa 11.30–14.30, 18–24 Uhr. Himmelpfortgasse 17, Tel. 5138916.

Lobsterdock, Bar-Restaurant, das im Untergeschoss des Künstlerhauses Meeresfrüchte, Hummer, Fische, Cocktails und Champagner serviert. 16–2 Uhr. Karlsplatz 5, Tel. 5053839.

Settimo Cielo, Restaurant mit integrierter Weinbar im 10. Stock des Hotel Royal, in dem man auf einer verglasten Dachterrasse bei vornehmlich „fischigen“ italienischen Tafelfreuden und Weinen den (Über-)Blick auf Wien genießen kann. Mo–Sa 12–15, 18–24 Uhr, Bar durchgehend geöffnet. Singerstraße 3, Tel. 5123875.

Bars und Clubs

Eden Bar, siehe Spaziergang 1.

Loos Bar, die kleine, eigentlich nur mit einer Stehtheke ausgestattete Bar wurde außen wie innen von dem damaligen Stararchitekten und -designer Adolf Loos gestaltet. Mo–Mi, So 12–4, Do–Sa 12–5 Uhr. Kärntner Straße 10, Tel. 5123283.

Weinquartier Wien – die Weinviertler Weinbar, große Auswahl heimischer Weine und als Unterlage Tapas. 16–2 Uhr. Hanuschgasse 3, Tel. 5134319.

Sky Bar, urbane Bar mit Aussicht im 7. Stock des Kaufhauses Steffl, kleine Speisekarte und v. a. Cocktails, bisweilen geschlossene Veranstaltungen. Do ab 21 Uhr Livemusik. Mo–Sa 13–3, So 18–2 Uhr. Kärntner Straße 19, Tel. 513171212.

Cercle Bar, in der Bar im Casino Wien, das wiederum im historischen Palais Esterhazy untergebracht ist, lädt man an einer 22 Meter langen Theke zu Cocktails, Sekt und Champagner ein. Ab 15 Uhr. Kärntner Straße 41, Tel. 5124836, www.casino.at.

Floridita, lateinamerikanische Bar, die über 100 Cocktails im Ausschank, v. a. aber bei freiem Eintritt ein täglich wechselndes Musik- und Tanzprogramm sowohl live als auch aus der Konserve zu bieten hat. So–Do 19–4, Fr, Sa 19–6 Uhr. Johannesgasse 3, Tel. 5139162, www.floridita.at.

Sass Music Club, zeitgemäß- schicke „Location“ für die Fans von elektronischer Musik. Als Alternative zu den Techno-Spielarten gibt es aber auch House und Disco. Do–Sa ab 22 Uhr. Karlsplatz 1, Tel. 2934390, www.sassvienna.at.

Innen wohnzimmergleich
 

Porgy & Bess, gehört zu den ersten Adressen für Jazzfans, präsentiert aber auch Soul, Worldmusic und elektronische (Live-)Musik. Ab 19.30 Uhr. Riemergasse 11, Tel. 5128811, www.porgy.at.

Club-U. Der Club in der Künstlerhauspassage, tagsüber Café-Restaurant (ab 9 Uhr), abends Diskothek in einem der Otto Wagner Pavillons am Karlsplatz, in der Hip-Hop und House, Hardcore und Techno aufgelegt werden. 21–4 Uhr. Tel. 5059904 . www.club-u.at.

Shopping

Ringstraßengalerien, Shopping-Center zwischen Kärntner Straße und Kärntner Ring, in dem es so ziemlich alles zu kaufen gibt: Kleidung für sie, ihn und es, Schuhe, Taschen, Schmuck, Spielzeug, Brillen, Geschenke, Souvenirs und Lebensmittel, z. B. in der wohl bestsortierten Filiale der Supermarktkette Billa. Für Erholung sorgen mehrere Cafés und Restaurants. Ein- und Ausgänge an der Mahlerstraße und am Kärntner Ring.

Kaufhaus Steffl, siebenstöckiges Großkaufhaus für „Trends, Fashion und Lifestyle“. Kärntner Straße 19.

Österreichische Werkstätten, große Auswahl an österreichischer Handwerkskunst, darunter Designerschmuck und Glaswaren. Kärntner Straße 6.

Backhausen. Wiener Werkstätte, textile Geschenkartikel und Wohnaccessoires nach Originalentwürfen der berühmten historischen Designer der Stadt. Ein Textilmuseum im Untergeschoss hilft bei der kunstgeschichtlichen Einordnung der Produkte. Schwarzenbergstraße 10.

Prada, Wiener Filiale der bekannten Mailänder Modedesignerin. Weihburggasse 9.

Schellakann, von österreichischen Designerinnen entworfene Trendmode. Singerstraße 14.

Alt-Österreich, skurriler Laden mit k. u. k. Devotionalien. Himmelpfortgasse 7.

Swarovski Megastore, der Name Swarovski steht seit über 100 Jahren und unterdessen weltweit für Handwerkskunst in Sachen Kristallschliff. Im neuen Megastore stehen, liegen und hängen die funkelnden Preziosen des österreichischen Konzerns in Gestalt von Schmuck, Figuren, Gläsern oder Leuchtern auf mehreren Etagen zur Ansicht und zum Verkauf. Kärntner Straße 24.



MM-City Wien: Das Reisehandbuch zur Donaumetropole - kompakt, übersichtlich, informativ
titlepage.xhtml
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_000.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_001.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_002.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_003.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_004.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_005.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_006.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_007.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_008.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_009.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_010.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_011.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_012.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_013.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_014.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_015.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_016.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_017.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_018.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_019.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_020.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_021.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_022.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_023.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_024.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_025.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_026.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_027.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_028.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_029.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_030.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_031.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_032.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_033.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_034.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_035.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_036.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_037.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_038.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_039.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_040.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_041.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_042.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_043.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_044.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_045.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_046.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_047.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_048.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_049.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_050.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_051.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_052.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_053.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_054.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_055.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_056.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_057.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_058.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_059.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_060.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_061.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_062.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_063.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_064.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_065.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_066.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_067.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_068.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_069.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_070.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_071.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_072.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_073.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_074.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_075.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_076.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_077.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_078.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_079.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_080.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_081.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_082.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_083.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_084.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_085.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_086.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_087.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_088.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_089.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_090.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_091.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_092.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_093.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_094.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_095.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_096.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_097.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_098.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_099.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_100.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_101.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_102.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_103.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_104.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_105.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_106.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_107.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_108.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_109.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_110.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_111.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_112.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_113.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_114.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_115.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_116.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_117.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_118.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_119.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_120.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_121.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_122.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_123.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_124.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_125.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_126.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_127.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_128.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_129.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_130.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_131.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_132.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_133.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_134.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_135.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_136.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_137.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_138.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_139.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_140.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_141.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_142.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_143.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_144.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_145.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_146.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_147.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_148.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_149.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_150.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_151.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_152.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_153.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_154.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_155.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_156.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_157.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_158.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_159.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_160.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_161.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_162.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_163.html
CR!ZMX9YZYFZN6Q75F2RCTQ1RR46X3S_split_164.html