Übernachten
Vier-Sterne-Komfort
**** Hotel Am Stephansplatz Das mit 56 Zimmern und Suiten recht kleine Stadthotel besticht vor allem durch seine unmittelbare Nachbarschaft zum Wahrzeichen der Stadt, das aus drei gläsernen Erkern in Augenschein zu nehmen ist. Die mit antikem Mobiliar eingerichteten Zimmer bieten kategorieüblichen Komfort, der durch einen kleinen Wellness- und Fitnessbereich gesteigert wird. DZ 180–316 €, EZ 160–276 €.vStephansplatz 9, Tel. 534050, Fax 53405710, office@hotelamstephansplatz.at, www.hotelamstephansplatz.com.
**** Hotel Amadeus Gepflegte Gastlichkeit mitten im Herzen Wiens zu relativ moderaten Preisen. DZ 168–214 €, EZ 95–147 €. Wildpretmarkt 5, Tel. 5338738, Fax 533873838, office@hotel-amadeus.at, www.hotel-amadeus.at.
**** Theaterhotel Cordial Das Hotel liegt direkt neben dem Theater in der Josefstadt an der freundlich-quirligen Hauptstraße des gleichnamigen 8. Bezirks. Es bietet seinen Gästen Einzel-, Doppel-, Zwei- und Drei-Raum-Suiten und regelmäßig vergünstigte Sonderarrangements. DZ 107–205 €, EZ 96–185 €, Suite 205–312 € (ohne Frühstück). Josefstädterstraße 22, Tel. 4053648, Fax 4051406, chwien@cordial.at, www.cordial.at.
**** Hotel Graben Das Traditionshotel in zentraler Lage, in dem zu Beginn des 20. Jh. viele berühmte Schriftsteller logierten und Peter Altenberg sogar seinen Lebensabend verbrachte, bietet vom Flair dieser illustren Vergangenheit umwehte, mit „antikem“ Mobiliar ausgestattete, komfortable Zimmer und Aufenthaltsräume und im Erdgeschoss die Trattoria Toscana. DZ 160–300 €, EZ 140–300 €. Dorotheergasse 3, Tel. 51215310, Fax 512153120, graben@kremslehnerhotels.at, www.kremslehnerhotels.at.
**** Hotel Stefanie Das gepflegte Traditionshaus, das anlässlich der Hochzeit des Kronprinzen Rudolph mit Prinzessin Stefanie von Belgien im Jahre 1881 seinen aktuellen Namen bekam, ist eines der ältesten Hotels der Stadt. Es liegt in der alltagscharmanten, bis heute jüdisch geprägten Leopoldstadt jenseits des Donaukanals. Dem Hotel angeschlossen ist das ebenso gepflegte Restaurant Kronprinz Rudolph. DZ 142–222 €, EZ 105–160 €. Taborstraße 12, Tel. 211500, Fax 21150160, stefanie@schick-hotels.com, www.schick-hotels.com.
**** Hotel Imlauer Nestroy Zeitgemäß möbliertes neues Hotel im 2. Bezirk (Leopoldstadt) in der Nähe von Prater und Messegelände, das sowohl von Geschäftsreisenden als auch Touristen frequentiert wird. DZ 160, EZ 140 €. Rotensterngasse 10, Tel. 211400, Fax 211407, hotel.wien@imlauer.com, www.imlauer.com.
**** Hotel Viennart Das mit zeitgenössischen Kunstwerken dekorierte Designerhotel mit 56 Zimmern ist nur einen Katzensprung vom Museumsquartier, der Shoppingmeile Mariahilferstraße und der bunten Kneipenszene des Spittelbergs entfernt. DZ 210 €, EZ 150 €. Breite Gasse 9, Tel. 52313450, Fax 5231345111, viennart@austrotel.at, www.austrotel.at.
**** Hotel Das Tyrol Das mit edelsten Materialien stilvoll renovierte 30-Zimmer-Haus liegt schräg vis-à-vis vom Museumsquartier an einer der Wiener Hauptshoppingmeilen. Die Zimmer überzeugen durch schlichte Eleganz, zum Frühstück gibt’s Prosecco, zur Erholung eine schicke Hausbar, Dampfbad, Sauna und Solarium. DZ 149–299 €, EZ 109–229 €. Mariahilferstraße 15, Tel. 5875415, Fax 58754159, reception@das-tyrol.at, www.das-tyrol.at.
**** Pension Pertschy Wer mitten in der historischen Innenstadt logieren möchte, aber dennoch die Reisekasse im Blick behalten muss, ist in dieser Pension mit ihrem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bestens aufgehoben. Sie bietet den üblichen Vier-Sterne-Komfort in der freundlichen Atmosphäre des alten Stadtpalais Cavriani. DZ 119–188 €, EZ 79–122 €. Habsburgergasse 5, Tel. 534490, Fax 5344949, pertschy@pertschy.com, www.pertschy.com.
**** Pension Aviano Gepflegte Gastlichkeit in altem Mobiliar, familiärer Atmosphäre und zentraler Lage. DZ 124–183 €, EZ 83–108 €. Marco-D’Aviano-Gasse 1, Tel. 5128330, Fax 51283306,aviano@secrethomes.at, www.secrethomes.at.
**** Pension Baronesse Die freundliche Pension befindet sich in einem gutbürgerlichen Wohnhaus in einer ruhigen Nebenstraße der sympathischen Josefstadt (8. Bezirk), etwas abseits vom touristischen Treiben und dennoch in recht zentraler Lage. DZ 111–162 €, EZ 76–105 €, auch Mehrbettzimmer. Lange Gasse 61,Tel. 4051061, Fax 405106161, baronesse@secrethomes.at, www.secrethomes.at.
**** Alma Boutique-Hotel Vienna Frisch renoviert, schlicht-zeitgemäß möbliert und gestalterisch mit Jugendstilelementen garniert, trägt die frühere kleine Stadtpension Christina nahe Schwedenplatz und Donaukanal seit November 2008 einen neuen Namen und einen vierten Stern. DZ 121–186 €, EZ 83–122 €. Hafnersteig 7, Tel. 53329610, Fax 533296181, info@hotel-alma.com, www.hotel-alma.com.
**** Lumes & Co Hübsche Pension in ebensolchem städtebaulichen Ambiente am Rande des bezaubernden Franziskanerplatzes. DZ 131–169 €, EZ 88–105 €. Weihburggasse 18–20, Tel. 5139674, Fax 5121027, info@hotelpensionlumes.at, www.hotelpensionlumes.at.
**** Hotel Regina Gepflegter Hotelkomfort in gediegenem antiken Mobiliar und unmittelbarer Nachbarschaft der Votivkirche in Alsergrund, dem quirligen (9.) Universitätsbezirk. Das im selben Gebäude untergebrachte atmosphärisch und kulinarisch ansprechende Restaurant Roth steigert die Attraktivität des Hauses. DZ 120–250 €, EZ 90–115 €. Rooseveltplatz 15, Tel. 404460, Fax 4088392, regina@kremslehnerhotels.at, www.kremslehnerhotels.at.
**** Hotel Rathaus Wein & Design Ein schlicht-stilvolles Haus der Spitzenklasse, für dessen 33 postmoderne Zimmer renommierte österreichische Weingüter Pate stehen. Deren Erzeugnisse bestücken die jeweilige Minibar und sind allesamt in der eleganten, auch von externen Gästen geschätzten Weinlounge zu goutieren. DZ 148–198 €, EZ 118–138 € (ohne Frühstück). Lange Gasse 13, Tel. 4001122, Fax 400112288, office@hotel-rathaus-wien.at, www.hotel-rathaus-wien.at.
**** Hotel König von Ungarn Kleines, komfortables Domizil in bester Innenstadtlage (unweit vom Mozarthaus Vienna), das gern von Pauschalreiseveranstaltern gebucht wird und mit einem besonders üppigen Frühstück aufwartet. DZ 215 €, EZ 150 €. Schulerstraße 10, Tel. 515840, Fax 515848, hotel@kvu.at, www.kvu.at.
**** Parkhotel Schönbrunn Das architektonisch und größenmäßig gleichermaßen imposante, luxuriöse 400-Zimmer-Hotel in der Nähe des berühmten Schlosses im noblen Villenvorort Hietzing wurde im Jahre 1907 für die Gäste des Kaisers erbaut. Es ist seit April 2010 wegen Renovierung geschlossen und wird voraussichtlich an der Jahreswende 2011/12 in neuem alten Glanz erstrahlen. Preise noch nicht verfügbar. Hietzinger Hauptstraße 10–20, Tel. 87804, Fax 878043220, parkhotel.schoenbrunn@austria-trend.at, www.austria-trend.at.
**** Hotel Schloss Wilhelminenberg Weißer, neoklassizistischer Hotelpalazzo auf dem Wilhelminenberg am westlichen Rand von Ottakring, zauberhafter Panoramablick auf Wien. Das richtige Quartier für diejenigen, die gern ruhiger und im Grünen wohnen. Regelmäßige Busverbindungen Richtung Innenstadt. DZ 165–185 €, EZ 145–150 €. Savoyenstraße 2, Tel. 4858503, Fax 4854876, schloss.wilhelminenberg@austria-trend.at, www.austria-trend.at.
**** Hollmann Beletage Großzügige Einzel- und Doppelzimmer mit schlicht-eleganter Designermöblierung, die von Schauspieler, Koch und Zuckerbäcker Robert Hollmann vermietet werden, der seine Viersternepension nicht als Hotel, sondern als „XXL-Wohnung mit Wien-Flair“ betrachtet wissen will. DZ 150–250 €, EZ 150–250 €. Köllnerhofgasse 6, Tel. 9611960, Fax 961196033, hotel@hollmann-beletage.at, www.hollmann-beletage.at.
**** Altstadt Vienna Charmantes Nostalgiehotel im Jahrhundertwendedesign, mit Eichenparkett, dunklen Damasttapeten, mit rotem Samt bezogenen Möbeln und gusseisernen Badewannen. Einige Zimmer wurden 2006 vom italienischen Stararchitekten Matteo Thun aufgepeppt. Dass selbst der „Playboy“ über das Haus berichtete, hat damit zu tun, dass Auftraggeber und Architekt dabei explizit und werbewirksam an das „Arbeitsumfeld“ der Josefine Mutzenbacher dachten. Obwohl es die vielleicht nie gegeben hat und das 1906 erschienene pornografische Buch „Josefine Mutzenbacher. Die Geschichte einer Wienerischen Dirne. Von ihr selbst erzählt“ in Wirklichkeit aus männlicher Feder (eventuell der von Felix Salten) stammt, wurde die Schilderung ihres (fiktiven) Lebens mehrfach verboten und verfilmt. Jedenfalls macht nicht zuletzt das innenarchitektonisch inszenierte erotische Flair den Reiz des Hotels aus, das zudem durch seine gastlich-gemütliche Atmosphäre und schöne Lage am romantischen Spittelberg besticht. DZ 139–199 €, EZ 119–149 €. Kirchengasse 41, Tel. 5226666, Fax 5234901, hotel@altstadt.at, www.altstadt.at.
The Levante Parliament Das Designhotel hinter dem Rücken von Rathaus und Parlament ist nicht kategorisiert, weist aber mindestens Vier-Sterne-Standard auf. In einem klassischen modernen Gebäude Baujahr 1908 untergebracht und innen zeitgemäß gestaltet und möbliert, bietet das von dem rumänischen Künstler Ioan Nemtoi mit roten Glasobjekten veredelte Haus nebst hoch gelobter Gastronomie Nemtoi und Innenhofgarten allen erdenklichen Komfort. DZ 160–310 €, EZ 130–235 €. Auerspergstraße 9, Tel. 228280, Fax 2282828, parliament@thelevante.com, www.thelevante.com.