Spaziergang 2: Ein musikalischer
Rundgang durchs südöstliche Stadtzentrum
![](/epubstore/A/K-B-Annette/Mm-city-wien-das-reisehandbuch-zur-donaumetropole-kompakt-ubersichtlich-informativ//images/00060.jpg)
Südöstlich des Stephansdoms konzentrieren sich die Wallfahrtsstätten für Liebhaber klassischer Musik: Staatsoper, Musikverein und Konzerthaus, Mozarthaus Vienna, Arnold-Schönberg-Center, das goldene Denkmal für Walzerkönig Strauß oder das sensationelle „Klangmuseum“ Haus der Musik.
Gut situierte „Pilger“ können ganz in ihrer Nähe in geschichtsträchtigen Nobelhotels wie dem Imperial oder Sacher logieren und dinieren, weniger Betuchte zumindest ein Stück der legendären Torte kosten.
Außerdem säumen die Shopping-Paradiese Kärntner Straße und Ringstraßengalerien, Otto Wagners schönste Stadtbahnstationen, die prächtige Karlskirche und das stadthistorische Wien Museum den Weg zu den ersten Adressen der Welthauptstadt der Musik.
Dessen letzte Etappe führt durch den Stadtpark, wo man nicht nur die Standbilder namhafter Komponisten, sondern auch das Flüsschen Wien passiert, dem die österreichische Hauptstadt ihren Namen verdankt.