Filmverzeichnis
Filme nach
Romanen oder Drehbüchern Konsaliks
(in der Reihenfolge der Uraufführungen)
Der Arzt von Stalingrad (1958) | |
Drehbuch | Werner P. Zibaso |
Kamera | Georg Krause und André von Piotrowski |
Musik | Siegfried Franz |
Produktionsleitung | Werner Fischer |
Regie | Geza von Radvanyi |
Darsteller u.a. | O.E. Hasse, Eva Bartok, Hannes Messemer, Mario Adorf, Walter Reyer, Vera Tschechowa, Paul Bösiger, Leonard Steckel, Valery Inkijinoff, Michael Ande, Siegfried Lowitz, Wilmut Borell, Til Kiwe, Rolf von Neuckhoff |
Divina-Produktion im Verleih der Gloria-Film, München | |
Strafbataillon 999 (1959) | |
Drehbuch | Harald Philipp, Wolfgang Menge und Heinz G. Konsalik |
Kamera | Heinz Hölscher |
Musik | Willy Mattes |
Produktionsleitung | Erwin Gitt |
Regie | Harald Philipp |
Darsteller u.a. | Ernst Schröder, Werner Peters, Heinz Weiss, Sonja Ziemann, Georg Thomas, H.E. Jäger, Werner Hessenland, Georg Lehn, Klaus Kindler, Kurd Pieritz, Alfred Balthoff, Bert Sotlar, Stanislav Ledinek, Judith Dornys |
Willy-Zeyn-Produktion im Verleih der Union-Film, dann Jugendfilmverleih, München | |
Liebesnächte in der Taiga (1967) | |
Drehbuch | Werner P. Zibaso und Harald Philipp |
Kamera | Helmut Meewes |
Musik | Manfred Hübler |
Regie | Harald Philipp |
Darsteller u.a. | Thomas Hunter, Marie Versini, Rolf Boysen, Hellmuth Lange, Walter Barnes, Stanislav Ledinek, Ivan Desny |
Franz-Seitz-Produktion im Verleih der Nova, dann Jugendfilmverleih, München | |
Das Schloß der blauen Vögel (1972) | |
Drehbuch | Fernando di Leo, Nino Latini |
Kamera | Franco Villa |
Musik | Silvano Spadaccino |
Produktionsleitung | Armando Novelli |
Regie | Fernando di Leo |
Darsteller u.a. | Klaus Kinski, Margaret Lee, Rosalba Neri, Monika Strebel |
Erwin C. Dietrich- und Sitoro-Film (Cineproduzioni Daunia, deutschsprach. Rechte: Elite-Film, Zürich) im Verleih der Avis-Film, München/Frankfurt/Düsseldorf/Hamburg. | |
Ein toter Taucher nimmt kein Gold (1974) | |
Drehbuch | George Merlon |
Kamera | Franz X. Lederle |
Musik | SMV Schacht Musikverlage, Hamburg |
Produktionsleitung | Jochen Graubner |
Regie | Harald Reinl |
Darsteller u.a. | Horst Janson, Sandra Prinsloo, Marius Weyers, Hans Hass jr., Monika Lundi |
Erwin C. Dietrich- und Sitoro-Film (Cineproduzioni Daunia, deutschsprach. Rechte: Elite-Film, Zürich) im Verleih der Avis-Film, München/Frankfurt/Düsseldorf/Hamburg. | |
Wer stirbt schon gerne unter Palmen ( 1974) | |
Drehbuch | W. P. Zibaso |
Kamera | Charly Steinberger |
Titelmusik | Christian Bruhn |
Produktionsleitung | Dieter Nobbe |
Regie | Alfred Vohrer |
Darsteller u.a. | Tom Hunter, Glauco Onorato, Maria Gudy, Hannes Messemer, Robin Fernando, Sieghardt Rupp, Dieter Eppler |
Erwin C. Dietrich- und Sitoro-Film (Cineproduzioni Daunia, deutschsprach. Rechte: Elite-Film, Zürich) im Verleih der Avis-Film, München/Frankfurt/Düsseldorf/Hamburg. | |
Der Geheimnisträger (1975) | |
Drehbuch | Heinz G. Konsalik |
Kamera | Klaus König |
Musik | Mikis Theodorakis |
Produktionsleitung | Josef Hadrawa |
Regie | F.J. Gottlieb |
Darsteller u.a. | Willy Millowitsch, Günther Philipp, Sybil Danning, Brigitte Mira, Theo Lingen, Eddi Arent, Heinz Reincke, Jürgen Scheller, Hansi Kraus, Jutta Speidel, Peter Millowitsch, Alexander Allerson, Walter Ullrich, Barbara Assmann, Gernot Duda |
Produktion der Cinema 77, Berlin; Verleih: Neue Constantin-Film, München |
|
Listen to my story ( … und die Nacht kennt kein Erbarmen) (1976) |
|
Drehbuch | Jürgen Goslar (nach ›Entmündigt‹ von Konsalik) |
Kamera | Franz X. Lederle |
Musik | Horst Jankowski, Hennie Bekker |
Regie | Jürgen Goslar |
Darsteller u.a. | Wolfgang Kieling, Sandra Prinsloo, Marius Weyers, Richard Loring, Shelagh Holliday, Don Lamprecht, Moira Downie, Siegfried Mynhardt, Brian O'Shaugnessy |
Gemeinschaftsproduktion von Centaurus-Film und Context-Film im Verleih der Nobis-Film, München/Weltvertrieb: Cine-International | |
Docteur Erika Werner (1978) (Fernsehfilm) | |
Drehbuch | Jean-Louis Roncoroni |
Kamera | Igaal Niddam |
Musik | Thierry Fervant |
Realisation | Paul Siegrist |
Darsteller u.a. | Leslie Caron, Paul Barge, François Darbon, France Dougnac |
Produktion der TelVetia, Genf, für das schweizerische Fernsehen |