simplify-Idee: Schlank trotz Schilddrüsenunterfunktion
Wer eine Überfunktion der Schilddrüse hat, ist eher schlank: Der Stoffwechsel verbraucht in diesem Fall überdurchschnittlich viel Energie. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion läuft Ihr Stoffwechsel dagegen auf Sparflamme, Ihr Körper benötigt weniger, als normalerweise in den Kalorienempfehlungen vorgesehen ist. Wenn Sie Kilos verlieren wollen, sollten Sie als Frau nicht mehr als circa 1 000 Kalorien und als Mann nicht mehr als ungefähr 1 400 Kalorien täglich zu sich nehmen. Bei vielen Übergewichtigen hängt die Zunahme mit dem Beginn einer Unterfunktion zusammen.

Versuchen Sie, mit drei Mahlzeiten pro Tag auszukommen. |239|Verzehren Sie zum Frühstück zwei Handvoll frisches Obst, kombiniert mit 150 Gramm fettarmem Joghurt, Magerquark oder 150 Milliliter Milch (1,5 Prozent Fett) sowie zwei Esslöffeln Getreideflocken und einem Esslöffel Nüsse.
Zum Mittagessen sollten zwei Handvoll Gemüse, 150 Gramm Kartoffeln, gekochter Reis oder Nudeln und 150 Gramm mageres Fleisch (Pute, Huhn, Kassler, Filet von Rind oder Schwein) oder Fisch auf dem Speiseplan stehen.
Verzichten Sie abends auf Kohlenhydrate und greifen Sie zu eiweißreichen Lebensmitteln. Denn Eiweiß macht lange satt und beugt abendlichen Süßhungerattacken vor. Erlaubt sind für Frauen 150 Gramm, für Männer 200 bis 250 Gramm Pute, Lamm, Hähnchen, Rind, Schwein, Rindertatar oder Fisch (unpaniert). Dazu zwei Handvoll Gemüse roh geraspelt als Salat oder im Dämpfer gegart. Wer kein Fleisch mag, kann stets auch zur gleichen Menge Magerquark oder Tofu, zu zwei Eiern, 75 Gramm an mageren Käsesorten (maximal 30 Prozent Fett in der Trockenmasse) oder 30 Gramm Nüssen greifen.
simplify-Tipp
Meiden Sie größere Mengen an Sojaprodukten, denn diese verhindern bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen deren Aufnahme im Darm.