Buch

 

Kommissar Kjell Cederström und seine Kollegen werden mitten in der Nacht zur Wohnung des Ägyptologen Carl Petersson gerufen. Der Wissenschaftler wurde mit einem Brieföffner an seinem Schreibtisch erstochen. Neben dem Toten steht sein Computer und wartet auf die Eingabe eines Passworts. Verbirgt sich dahinter eine wissenschaftliche Sensation? Offenbar ist es Petersson gelungen, die geheimnisvolle Inschrift auf dem dreieinhalb Jahrtausende alten Diskos von Phaistos zu entziffern. Doch das Passwort ist durch ein ausgeklügeltes Hieroglyphensystem verschlüsselt. Cederströms junge Kollegin Sofi Johansson arbeitet fieberhaft an der Entzifferung. Währenddessen findet Cederström heraus, dass die junge Geliebte des Toten mitsamt seinem Vermögen verschwunden ist. Hat sie Petersson ermordet? Doch auch der Ägyptologe selbst erscheint auf einmal in einem neuen Licht: Er war bereits seit Jahren wissenschaftlich diskreditiert, nachdem man ihn der Fälschung antiker Artefakte überführt hatte.

War Petersson an illegalen Geschäften beteiligt? Schließlich gelingt es Cederströms Tochter Linda durch Zufall, das Passwort zu entschlüsseln. Die Spur führt nach Kairo. Es stellt sich heraus, dass nicht nur die Polizei an dem Passwort interessiert war und dass Cederström und seine Kollegen es offenbar mit Gegnern zu tun haben, die zu allem entschlossen sind. Da gerät Sofi Johansson in einen gefährlichen Hinterhalt…

Autor

 

Daniel Scholten, Jahrgang 1973, ist deutschisländischen Ursprungs. Nach längerer Arbeit als Typograph in Skandinavien und Deutschland hat er in München Ägyptologie und historische Sprachwissenschaft studiert. Seitdem forscht er an der Grammatik und Literatur der altägyptischen Sprache. Nach längeren Aufenthalten in Island und Schweden lebt er zurzeit in Stockholm und München und gibt zwei Literaturzeitschriften für Isländisch und Schwedisch heraus. Weitere Informationen zur Kjell-Cederström-Reihe und zum Autor unter

www.danielscholten.net.