F
rancis de Cuvilliés (*1695, †1768). Er kam als 11-jähriger Hänfling an den Hof des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel (*1662, †1726) und fungierte hier einige Jahre als Zwerg, bevor er 1720 nach Paris geschickt wurde, um zum Architekten ausgebildet zu werden. Neben zahlreichen Bauten verdanken wir ihm das Alte Residenztheater, allgemein Cuvilliés-Theater genannt, das nicht nur Münchner für das schönste Rokoko-Theater der Welt halten.
Es spricht vieles dafür, dass das Baumeisterlein eines der zahlreichen illegitimen und halblegitimen Kinder Max Emanuels war, der zur Zeit von Cuvilliés’ Zeugung in dessen Heimatstädtchen Soignies weilte, ihn bereitwillig am Hofe aufnahm und an einen Platz stellte, an dem er ein Großer werden konnte.