E
iner der mächtigsten Meeresstrudel quirlt an der norwegischen Küste, jenseits des Polarkreises. Es ist der Saltström, auch Saltstraum genannt, und er wird von den gewaltigen Gezeitenströmungen erzeugt, die durch die Verbindungskanäle zwischen zwei Fjorden fließen. Durch den mittleren, den Storstraum-Kanal, drücken sich viermal am Tag mit weithin zu hörendem Getöse die Wassermassen. Sie erzeugen Strudel von bis zu 10 m Durchmesser und einer ebenso großen Tiefe. Der sich drehende Wasserstrom versetzt auch die Luft darüber in Bewegung, die manchmal einen heulenden Ton erzeugt.
Malströme gibt es auch anderswo: in Europa zum Beispiel zwischen der Kanalinsel Alderney und dem Cap de la Hague in der Normandie.