Leistungsfresser erkennen und eliminieren
Die beste Organisation nützt nichts, wenn die Leistungsfresser nicht unter Kontrolle sind. Wir nennen sie Leistungsfresser, weil die Zeit unabhängig und unbeeinflussbar ist. Was Ihnen an Leistung genommen wird, lässt sich danach nicht wieder hinzufügen. Doch können wir Leistungsfresser mit Verhaltensänderungen in den Griff bekommen.
Leistungsfresser sind meistens Personen oder Tätigkeiten, die viel Zeit in Anspruch nehmen, uns unglaublich auf die Nerven gehen und uns am Ende mit wenigen Ergebnissen frustriert zurücklassen. Sie können Leistungsfresser jedoch leicht ausschalten, indem Sie einen Selbsttest durchführen.
-
Er hilft Ihnen, unangenehme Störfaktoren zu erkennen. Sie lassen es dann nicht mehr zu, dass diese Störer Sie unterbrechen oder Ihre Arbeit blockieren.
-
Sie ärgern sich nicht immer wieder über dasselbe Problem.
Wie gehen Sie vor?
Damit Sie die Leistungsfresser eliminieren können, müssen Sie zuerst eine Selbstanalyse durchführen. Sie fragen sich dabei offen und ehrlich, für welche Aufgaben oder Personen Sie viel Zeit und Nerven investieren, ohne dabei irgendetwas Produktives herauszuholen.
Nutzen Sie dafür den folgenden Selbsttest.
Der Selbsttest ermittelt Ihre großen Leistungsfresser. Kreuzen Sie die 3 Leistungsfresser an, die bei Ihnen am einfachsten zu eliminieren sind. Was werden Sie tun um diese zu eliminieren?
Selbsttest: Leistungsfresser
Wenn Sie sich jetzt die Checkliste ansehen, dann werden Sie feststellen, dass Sie sich bei bestimmten Personen oder Tätigkeiten viel Leistung (= Arbeitszeit) von anderen oder von sich selbst „fressen“ oder „stehlen“ lassen. Verhindern Sie dies, indem Sie Ihre Zeit nach Ihren Bedürfnissen und Zielen planen und sich Zeit nicht „wegnehmen“ lassen. Lassen Sie die Leistungsfresser aus Ihrem Leben verschwinden, indem Sie sie identifizieren und eliminieren. Das Leben wird sonst noch hektischer! Es ist Ihre einzige Zeit! Sie erhalten Ihre Zeit nicht noch einmal in Ihrem Leben!
![Abbildung](images/00004.gif)
Leistungskurve mit und ohne Unterbrechungen
Jede Unterbrechung während der Bearbeitung einer Aufgabe verringert Ihre Leistung und kostet Sie Geld. Nachdem die Unterbrechung vorbei ist, müssen Sie sich erneut in die Aufgabe hineindenken. Sie können erst nach dieser Aufwärmphase an dem Punkt weitermachen, an dem Sie vorher unterbrochen wurden.