ANMERKUNG ZU DRAY PRESCOT

 

 

Dray Prescot ist ein gut mittelgroßer Mann mit glattem, braunem Haar und braunen Augen, deren Blick gelassen, doch zwingend ist. Sein Schultern sind ungewöhnlich breit, und ihn umgibt eine Aura kompromißloser Ehrlichkeit und ungebrochenen Mutes. Er bewegt sich mit der Elastizität und Lautlosigkeit einer Raubkatze. Geboren im Jahre 1775 und aufgewachsen unter den unmenschlich harten Bedingungen der englischen Marine des späten achtzehnten Jahrhunderts, zeichnet er ein Bild von sich, das nicht an Geheimnis verliert, je mehr wir von ihm durch die Tonbänder aus Afrika erfahren.

Durch die Machenschaften der Savanti nal Aphrasöe, bei denen es sich um sterbliche, aber übermenschliche Wesen handelt, die unterentwickelten Rassen helfen wollen, und durch die Einschaltung der Herren der Sterne ist Dray Prescot nach Kregen unter Antares, der Doppelsonne im Sternbild des Skorpions, gebracht worden. Auf dieser wilden und schönen, großartigen und schrecklichen Welt ist er nacheinander zum Zorcander der Klansleute von Segesthes, zum Lord von Strombor in Zenicce und zum Mitglied des geheimnisvollen kriegerischen Ordens der Krozairs von Zy aufgestiegen.

Gegen alle Wahrscheinlichkeit erfüllte sich Prescot seinen sehnlichsten Wunsch und erhob nach dem unvergeßlichen Kampf bei den Drachenknochen Anspruch auf Delia aus Delphond, Delia aus den Blauen Bergen. Und das Mädchen versprach sich ihm im Angesicht ihres Vaters, des gefürchteten Herrschers von Vallia. Unter dem Jubel der Anwesenden wurde Prescot Prinz Majister von Vallia und heiratete Delia, die Prinzessin Majestrix.

Kopfüber wird Prescot auf dem kregischen Kontinent Havilfar{*} in neue Abenteuer gestürzt. Er überlistet die Menschenjäger von Antares, gespenstische menschenähnliche Wesen, die als Jagdhunde eingesetzt werden; er kämpft als Hyr-Kaidur in der Arena des Jikhorkdun von Huringa in Hyrklana und schwingt sich in Djanduin zum König auf, wo er von den kämpferischen vierarmigen Djangs verehrt wird. Doch Hamal, die größte Macht auf Havilfar, betreibt unter Königin Thyllis eine brutale Expansionspolitik; Prescot schleicht sich unter dem Decknamen Hamun ham Farthytu als Spion in das Land und entdeckt einen Teil des Geheimnisses der Flugboote, auf die sich die hamalische Macht vor allem stützt. Nun muß sich Prescot mit aller Kraft darauf konzentrieren, die ehrgeizigen und vermessenen Pläne Königin Thyllis' zu durchkreuzen. Dazu muß ihm jede Waffe recht sein, die er finden kann ...

Mit diesem Band, Die fliegenden Städte von Antares, findet der zweite Zyklus, der Havilfar-Zyklus der Abenteuer Dray Prescots, seinen Abschluß. Mit dem nächsten Buch, das den Titel Die Gezeiten von Kregen trägt, treten wir in den dritten Zyklus der Prescotschen Abenteuer unter Antares, der Doppelsonne im Sternbild des Skorpions, ein, den ich wegen der Handlungsorte und wegen des geheimnisvollen Ordens, dem Prescot angehört, den Krozair-Zyklus genannt habe.

Alan Burt Akers