9
Reisen
und verreisen
In diesem
Kapitel
Mit dem Flugzeug verreisen
Ein Auto mieten
Nach dem Weg fragen
Wenn Sie durch Italien reisen oder einem Freund auf Italienisch erklären wollen, wie er am besten von A nach B kommt, brauchen Sie die entsprechenden italienischen Redewendungen. In diesem Kapitel finden Sie außerdem Vokabeln, die Ihnen dabei helfen, sich am Flughafen zu orientieren, ein Taxi zu bestellen oder Bus- und Zugverbindungen zu erfragen. Schließlich finden Sie viele hilfreiche Redewendungen, falls Sie ein Auto mieten oder nach den Weg fragen wollen.
Sich am Flughafen
zurechtfinden
Auf einem italienischen Flughafen finden Sie zwar keine Schilder auf Deutsch, aber sicherlich Schilder auf Englisch. Wenn Sie also ein wenig Englisch sprechen, haben Sie gute Karten. Aber: Die meisten Menschen, die Sie auf einem italienischen Flughafen treffen, sprechen nur Italienisch. Außerdem wollen Sie Italienisch lernen und üben und das können Sie gleich am Flughafen tun.
Einchecken
Endlich werden Sie Ihre Koffer los: Sie gehen zur accettazione (at-tschet-ta-tzio-ne, Check-in beziehungsweise Gepäckannahme). Dort bekommen Sie auch Ihre carta d’imbarco (kar-ta dim-bar-ko, Bordkarte).
Am Schalter werden Sie wahrscheinlich mit folgenden Redewendungen angesprochen:
Il suo biglietto, per favore. (il su-o bi-ljet-to per fa-wo-re, Ihr Flugticket, bitte.)
Carta d’identità o passaporto? (kar-ta di-den-ti-ta o pas-sa- por-to, Geben Sie mir Ihren Personalausweis oder Reisepass.)
Quanti bagagli ha? (ku-an-ti ba-ga-lji a, Wie viele Koffer haben Sie dabei?)
Preferisce un posto vicino al finestrino o al corridoio? (pre-fe-ri-sche un pos-to vi-tschi-no al fi-nes-tri-no o al kor-ri-do-i-o, Bevorzugen Sie einen Platz am Fenster oder einen Gangplatz?)
L’imbarco è alle nove e quindici, uscita tre. (lim-bar-ko ä al-le no-we e ku-in-di-tschi u-schi-ta tre, Das Boarding beginnt 9.15 Uhr an Gate 3.)
Kleiner Wortschatz
Italienisch Aussprache Deutsch il passaporto (m.) il pas-sa-por-to Reisepass la valigia (w.) la wa-li-dscha Koffer la borsa (w.) a mano la bor-sa a ma-no Handgepäck il bagaglio (m.) il ba-ga-ljo Gepäck l’arrivo (m.) lar-ri-wo Ankunft la partenza (w.) la par-tän-dza Abflug la destinazione (w.) la des-ti-na-tzio-ne Zielort l’uscita (w.) lu-schi-ta Gate
Bevor Sie in den Flieger
einsteigen
Bis zum Einsteigen in den Flieger kann durchaus eine Verspätung dazwischen kommen. In diesem Fall möchten Sie bestimmt einige Fragen stellen. Mit folgenden Redewendungen können Sie das tun:
Il volo è in orario? (il wo-lo ä in o-ra-ri-o, Ist der Flug pünktlich?)
No, è in ritardo. (no ä in ri-tar-do, Nein, der Flug hat Verspätung.)
Di quanto? (di ku-an-to, Wie viel Verspätung hat der Flug?)
Circa quindici minuti. (tschir-ka ku-in-di-tschi mi-nu-ti, Ungefähr 15 Minuten.)
Wenn Sie im Flughafen warten, brauchen Sie wahrscheinlich auch die folgenden zwei Fragen:
Dov’è il bar? (do-wä il bar, Wo ist die Bar/das Café?)
Dove sono i servizi? (do-we so-no i ser-wi-tzi, Wo ist die Toilette?)
Kleiner Wortschatz
Italienisch Aussprache Deutsch il volo (m.) il wo-lo Flug in ritardo in ri-tar-do verspätet l’orario (m.) o-ra-ri-o Uhrzeit i servizi (m.) i ser-wi-tzi Toilette
Nach der
Landung
Nach der Landung müssen Sie im Flughafen noch ein paar Sachen erledigen: Vielleicht auf die Toilette gehen, Ihren Koffer an der Gepäckausgabe abholen, Geld am Geldautomaten abheben und ein Taxi bestellen. Dabei benötigen Sie wahrscheinlich folgende Redewendungen:
Dov’è il bancomat? (do-wä il ban-ko-mat, Wo ist ein Geldautomat?)
C’è anche una banca? (tschä an-ke u-na ban-ka, Gibt es hier auch einen Bankschalter?)
Dove sono i carrelli? (do-we so-no i kar-räl-li, Wo sind die Kofferkulis?)
Kleiner Wortschatz
Italienisch Aussprache Deutsch in vacanza in wa-kan-tza im Urlaub per lavoro per la-wo-ro beruflich la consegna (w.) bagagli la kon-se-nja ba-ga-lji Gepäckausgabe l’entrata (w.) len-tra-ta Eingang l’uscita (w.) lu-schi-ta Ausgang
Durch den
Zoll
Innerhalb der EU dürfen Sie Zigaretten, Alkohol und andere Waren in Freimengen und für den privaten Verbrauch mitnehmen (aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.zoll.de).
Falls Sie anmeldepflichtige Waren bei sich haben, müssen Sie zum dogana (do-ga-na, Zollamt).
Dort werden Sie gefragt:
Niente da dichiarare? (ni-än-te da di-ki-a-ra-re, Haben Sie etwas zu verzollen?)
Wenn Sie etwas anmelden müssen, dann sagen Sie:
Ho questo/queste cose da dichiarare. (o ku-es-to/ku-es-te ko-se da di-ki-a-ra-re, Ich muss diese Sache/n anmelden.)
Der Zollbeamte wird daraufhin sagen:
Per questo deve pagare il dazio. (per ku-es-to de-we pa-ga -re il – da-tzio, Dafür müssen Sie Steuer zahlen.)
Kleiner Wortschatz
Italienisch Aussprache Deutsch il controllo (m.) passaporto il kon-trol-lo pas-sa-por-to Passkontrolle la dogana (w.) la do-ga-na Zoll dichiarare di-ki-a-ra-re anmelden niente ni-än-te nichts pagare pa-ga-re zahlen
Ein Auto
mieten
Wenn Sie im Urlaub ein Auto brauchen, weil Sie nicht mit Ihrem eigenen Auto unterwegs sind, können Sie eins mieten. Das ist nicht allzu kompliziert – auch im Italienischen nicht. Entweder rufen Sie bei der Autovermietung an oder gehen dort persönlich vorbei. Sie sagen einfach, was für ein Auto und unter welchen Bedingungen Sie es mieten wollen. Im Folgenden sehen Sie einen typischen Dialog bei der Autovermietung:
Vorrei noleggiare una macchina. (wor-re-i no-led-dscha-re u-na mak-ki-na, Ich möchte ein Auto mieten.)
Che tipo? (ke ti-po, Was für ein Auto?)
Di media cilindrata col cambio manuale. (di mä-di-a tschi-lin-dra-ta kol kam-bi-o ma-nu-a-le, Ein Mittelklassewagen mit Schaltgetriebe.)
Per quanto tempo? (per ku-an-to täm-po, Für wie lange?)
Una settimana. (u-na set-ti-ma-na, Für eine Woche.)
Quanto costa una settimana? (ku-an-to kos-ta u-na set-ti- ma-na, Wie viel kostet eine Woche?)
C’è una tariffa speziale? (tschä u-na ta-rif-fa s-pe-tschale, Gibt es einen Sonderpreis/ein Sonderangebot?)
L’assicurazione è inclusa? (las-si-ku-ra-tzio-ne ä in-klusa, Ist die Versicherung inbegriffen?)
Si, con la polizza casco. (si kon la po-li-tza kas-ko, Ja, das Auto ist vollkaskoversichert.)
In Tabelle 9.1 finden Sie einige Vokabeln, die Sie brauchen, wenn Sie ein Auto mieten oder wenn Sie tanken müssen.
Tabelle 9.1: Vokabeln und Redewendungen rund um das Auto
Italienisch Aussprache Deutsch l’aria condizionata (w.) la-ri-a kon-di-tzio-na-ta Klimaanlage il cabriolet (m.) il ka-brio-le Cabriolet fare benzina fa-re ben-dzi-na tanken Faccia il pieno. fat-tscha il pi-e-no Tanken Sie voll. la benzina senza piombo la ben-dzi-na sän-dza pi-om-bo Benzin bleifrei la benzina super la ben-dzi-na su-per Super Controlli l’olio. kon-trol-li lo-li-o Kontrollieren Sie den Ölstand.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
unterwegs
Wenn Sie selbst kein Auto fahren, können Sie sich mit einem Taxi, mit dem Bus oder dem Zug in der Stadt bequem bewegen. In diesem Abschnitt finden Sie die notwendigen Redewendungen, mit denen Sie in solchen Situationen in Italien zurechtkommen.
Ein Taxi
nehmen
Wollen Sie ein Taxi rufen, brauchen Sie kein neues Wort zu lernen. Taxi (ta-ksi) sagt man auch auf Italienisch. Mit den beiden folgenden Sätzen bestellen Sie ein Taxi:
Può chiamarmi un taxi? (pu-o ki-a-mar-mi un ta-ksi, Können Sie mir ein Taxi rufen?)
Vorrei un taxi, per favore. (wor-re-i un ta-ksi per fa-wo-re, Ich möchte bitte ein Taxi haben.)
Werden Sie gefragt Per quando? (per ku-an-do, Für wann?), können Sie je nach Wunsch wie folgt antworten:
subito (su-bi-to, gleich)
fra un’ora (fra un-o-ra, in einer Stunde)
alle due del pomeriggio (al-le du-e del po-me-rid-dscho, um zwei Uhr am Nachmittag)
domani mattina (do-ma-ni mat-ti-na, morgen früh)
Wenn Sie im Taxi sitzen, werden Sie gefragt, wohin Sie wollen. Mögliche Ziele sind:
Alla stazione, per favore. (al-la sta-tzio-ne per fa-wo-re, Bitte zum Bahnhof.)
All’aeroporto. (al-la-e-ro-por-to, Zum Flughafen.)
A questo indirizzo: via Leopardi, numero 3. (a ku-es-to in-di-rid-dzo wi-a le-o-par-di tre, In die Via Leopardi Nummer 3.)
Schließlich wollen Sie den Taxifahrer bezahlen. Dann fragen Sie Quant’è? (ku-an-tä, Wie viel macht es?) Weitere wichtige Redewendungen und Vokabeln zum Thema Geld finden Sie in Kapitel 3.
Mit dem Zug
reisen
Biglietti ferroviari (bi-ljet-ti fer-ro-wi-a-ri, Zugfahrkarten) kaufen Sie alla stazione (al-la sta-tzio-ne, am Bahnhof) oder in un’agenzia di viaggi (u-na-dschen-tzi-a di vi-ad-dschi, Reisebüro). Wenn Sie mit un treno rapido (trä-no ra-pi-do, Intercity/ Schnellzug) fahren möchten, müssen Sie il supplemento (il sup-ple-men-to, Zuschlag) zahlen. In Italien gibt es den Intercity (IC) und den Eurocity (EC), genauso wie in Deutschland.
Hier finden Sie die wichtigsten Vokabeln, um die richtige Fahrkarte zu kaufen:
i treni diretti (i trä-ni di-rät-ti, Direktverbindungen)
un locale (un lo-ka-le, Nahverkehrszug)
in prima classe (in pri-ma klas-se, in der ersten Klasse)
in seconda classe (in se-kon-da klas-se, in der zweiten Klasse)
andata e ritorno (an-da-ta e ri-tor-no, Hin- und Rückfahrt)
solo andata (so-lo an-da-ta, nur Hinfahrt/einfache Fahrt)
Devo cambiare? (de-wo kam-bi-a-re, Muss ich umsteigen?)
la coincidenza (la co-in-tschi-dän-dza, Anschlusszug)
A che ora parte il prossimo treno? (a ke o-ra par-te il pros-si-mo trä-no, Um wie viel Uhr fährt der nächste Zug?)
Un biglietto per Perugia, per favore. (un bi-ljet-to per pe-ru-dscha per fa-wo-re, Bitte eine Fahrkarte nach Perugia.)
il binario (il bi-na-ri-o, Gleis)
Da che binario parte? (da ke bi-na-ri-o par-te, Von welchem Gleis fährt der Zug?)
Dal tre. (dal tre, Von Gleis 3.)
Den Bus oder die Straßenbahn
nehmen
Wollen Sie sich innerhalb einer Stadt bewegen, können Sie das mit dem Bus oder mit der Straßenbahn tun. In diesem Abschnitt finden Sie die Vokabeln, die Sie in einem solchen Fall brauchen.
In vielen italienischen Städten gibt es Busse und Straßenbahnen. Im Italienischen wird für Straßenbahn das Wort il tram (il tram) verwendet. Für Bus sagt man l’autobus (la-u-to-bus). Wenn es sich um einen kleinen Bus handelt, wird er il pullmino (il pull-mi-no) genannt. Busse, die Städte miteinander verbinden und daher mehr Sitzplätze als Stadtbusse haben, werden il pullman (il pull-man) oder la corriera (la kor-ri-e-ra ) genannt.
Fahrkarten sind dal giornalaio (dal dschor-na-la-i-o, am Zeitungskiosk) oder dal tabacchaio (dal ta-bak-ka-i-o, im Tabakwarengeschäft) zu kaufen.
Ein Tabakwarengeschäft ist in Italien gewöhnlich ein kleines Geschäft an der Straßenecke und praktisch überall zu finden. Dort werden vor allem Zigaretten, Briefmarken und Zeitungen verkauft. Sie erkennen ein tabacchaio an dem weiß-schwarzen oder blauweißen Schild mit dem großen T.
Der Fahrplan könnte eventuell ein wenig schwierig zu verstehen sein, denn der ist nur auf Italienisch. Folgende Vokabeln werden Ihnen hier helfen:
l’orario (lo-ra-ri-o, Abfahrt- und Ankunftszeiten)
le partenze (le par-tän-tze, Abfahrt)
gli arrivi (lji ar-ri-wi, Ankunft)
i giorni feriali (i dschor-ni fe-ri-a-li, Werktage)
i giorni festivi (i dschor-ni fes-ti-vi, Sonn- und Feiertage)
il binario (il bi-na-ri-o, Gleis)
Kleiner Wortschatz
Italienisch Aussprache Deutsch Scusi, che autobus va sku-si ke a-u-to-bus wa Entschuldigen Sie, welcher Bus fährt …? …? la metropoli tana (w.) la me-tro-po-li-ta-na U-Bahn la fermata (w.) ella metro politana la fer-ma-ta del-la me-tro-po-li-ta-na U-Bahn-Station la prossima fermata (w.) la pros-si-ma fer-ma-ta die nächste Station/ Haltestelle
Nach dem Weg
fragen
Haben Sie sich schon mal in einem fremden Land verlaufen? Wenn Sie diese Erfahrung bereits gemacht haben, dann wissen Sie auch, wie wichtig es ist, ein paar Brocken der Landessprache zu sprechen, damit Sie Passanten nach dem Weg fragen können. Es ist aber auch sehr wichtig, die Antworten, die man bekommt, verstehen zu können. In diesem Abschnitt finden Sie Tipps, wie Sie sich auf Italienisch nach dem Weg erkundigen.
Nach einem bestimmten Ort
fragen
Wollen Sie nach dem Weg fragen, wenden Sie sich mit den folgenden Redewendungen an Passanten. Dabei beginnen Sie das Gespräch mit einer Höflichkeitsfloskel:
Mi scusi. (mi sku-si, Entschuldigen Sie.)
Scusi. (sku-si, Entschuldigung.)
Per favore. (per fa-wo-re, Bitte.)
Danach stellen Sie Ihre Frage, zum Beispiel eine der folgenden:
Dov’è il Colosseo? (do-wä il ko-los-se-o, Wo ist das Kolosseum?)
Questa è via Garibaldi?(ku-es-ta ä wi-a ga-ri-bal-di, Ist das die Via Garibaldi?)
Come si arriva alla stazione? (ko-me si ar-ri-wa al-la s-ta- tzio-ne, Wie kommt man zum Bahnhof?)
Può indicarmi la strada per il centro? (pu-o in-di-kar-mi la s-tra-da per il tschän-tro, Können Sie mir den Weg zur Stadtmitte zeigen?)
Dove siamo adesso? (do-we si-a-mo a-däs-so, Wo sind wir jetzt?)
Mi sono perso. Dov’è il duomo? (mi so-no pär-so do-wä il du-o-mo, Ich habe mich verlaufen. Wo ist der Dom?)
Auf die obigen Fragen können Sie folgende Antworten bekommen:
Segua la strada principale fino al centro. (se-gu-a la s-tra -da prin-tschi-pa-le fi-no al tschän-tro, Folgen Sie der Hauptstraße bis zur Stadtmitte.)
Vada sempre dritto. (wa-da säm-pre drit-to, Gehen Sie immer geradeaus.)
Dopo il semaforo giri a destra. (do-po il se-ma-fo-ro dschi-ri a däs-tra, An der Ampel biegen Sie rechts ab.)
È in fondo a sinistra. (ä in fon-do a si-nis-tra, Es ist da hinten links.)
È vicino alla posta. (ä vi-tschi-no al-la pos-ta, Es ist neben der Post.)
Attraversi il ponte, poi c’è una piazza e lì lo vede. (at-tra- wer-si il pon-te po-i tschä u-na piat-tza e li lo we-de, Gehen Sie über die Brücke, dann kommt ein Platz und dort sehen Sie es.)
Sich in einer Stadt
zurechtfinden
Die vier Himmelsrichtungen lauten auf Italienisch:
nord (nord, Norden)
est (äst, Osten)
sud (sud, Süden)
ovest (o-west, Westen)
Die Himmelsrichtungen hören Sie in Sätzen wie:
Trieste è a nord-est. (tri-es-te ä a nord-äst, Triest liegt im Nordosten.)
Napoli è a sud. (na-po-li ä a sud, Neapel liegt im Süden.)
Roma è a ovest. (ro-ma ä a o-vest, Rom liegt im Osten.)
Bari è a sud-est. (ba-ri ä a sud-äst, Bari liegt im Südosten.)
Wenn Ihnen ein Weg beschrieben wird oder Sie selbst eine Wegbeschreibung geben, können Sie sich auch an Gebäuden orientieren. Hier folgen einige Redewendungen, um räumliche Verhältnisse zu umschreiben:
davanti a (da-wan-ti a, vor)
di fronte a (di fron-te a, gegenüber)
dietro a (di-ä-tro a, hinter)
vicino a (wi-tschi-no a, neben)
dentro (den-tro, in, innerhalb)
fuori (fu-o-ri, außen, außerhalb)
sotto (sot-to, unter)
sopra (so-pra, auf, über)
Sie brauchen auch Vokabeln, die eine Entfernung und la direzione (la di-re-tzio-ne, Richtung) ausdrücken:
dritto (drit-to, geradeaus)
sempre dritto (säm-pre drit-to, immer geradeaus)
fino a (fi-no a, bis zu)
prima (pri-ma, vor)
dopo (do-po, nach)
a destra (a däs-tra, rechts)
a sinistra (a si-nis-tra, links)
dietro l’angolo (di-ä-tro lan-go-lo, um die Ecke)
all’angolo (al-lan-go-lo, an der Ecke)
all’incrocio (al-lin-kro-tscho, an der Kreuzung)
Weitere Vokabeln für solche Situationen sind:
il marciapiede (il mar-tscha-pi-ä-de, Bürgersteig)
la piazza (la pi-at-tza, Platz)
il ponte (il pon-te, Brücke)
il sottopassaggio (il sot-to-pas-sad-dscho, Unterführung)
la strada (la s-tra-da, Straße)
la via (la wi-a, Straße)
la via principale (la wi-a prin-tschi-pa-le, Hauptstraße)
il viale (il wi-a-le, Allee)
il vicolo (il wi-ko-lo, Gasse)
La strada und la via sind Synonyme, aber via wird überwiegend verwendet, wenn der Name der Straße angegeben wird:
È una strada molto lunga. (ä u-na s-tra-da mol-to lunga, Es ist eine lange Straße.)
Abito in via Merulana. (a-bi-to in wi-a me-ru-la-na, Ich wohne in der Via Merulana.)
Wenn Sie einen Weg beschreiben, brauchen Sie auch numeri ordinali (nu-me-ri or-di-na-li, Ordnungszahlen). Diese finden Sie in Kapitel 3.
Was sagen Sie, wenn Sie nichts verstehen?Falls Sie die Wegbeschreibung nicht verstehen, bitten Sie Ihren Gesprächspartner, die Beschreibung zu wiederholen. Dafür brauchen Sie folgende Redewendungen:Come, scusi? (ko-me s-ku-si, Wie bitte?)
Mi scusi, non ho capito. (mi sku-si non o ka-pi-to, Entschuldigen Sie, ich habe nicht verstanden.)
Può ripetere più lentamente, per favore? (pu-o ri-pä-te-re pi-u län-ta-men-te per fa-wo-re, Können Sie es bitte langsamer wiederholen?)
Wenn Ihnen jemand freundlich den Weg erklärt hat, dann möchten Sie sich bedanken! Der richtige Ausdruck dafür ist: Mille grazie! (mil-le gra-tzi-e, Tausend Dank!)
Nach der Entfernung
fragen
Wollen Sie in Erfahrung bringen, wie weit Ihr Ziel entfernt ist oder werden Sie nach Ihrem Ziel gefragt, verwenden Sie folgende Fragen und Antworten:
Quant’è lontano? (ku-an-tä lon-ta-no, Wie weit ist es?)
Saranno cinque minuti. (sa-ran-no tschin-ku-e mi-nu-ti, Vielleicht fünf Minuten.)
È molto lontano? (ä mol-to lon-ta-no, Ist es sehr weit?)
Circa un chilometro. (tschir-ka un ki-lo-me-tro, Ungefähr einen Kilometer.)
No, un paio di minuti. (no un pa-i-o di mi-nu-ti, Nein, ein paar Minuten.)
Posso arrivarci a piedi? (pos-so ar-ri-war-tschi a pi-e-di, Kann ich zu Fuß hingehen?)
Certo, è molto vicino. (tschär-to ä mol-to vi-tschi-no, Sicher, es ist sehr nah.)È un po’ lontano. (ä un po lon-ta-no, Es ist ein wenig zu weit.)
Verben der Bewegung
verwenden
Wenn es um Wegbeschreibungen und Richtungen geht, brauchen Sie bestimmte Verben. Diese sind:
andare (an-da-re, gehen)
girare a destra/a sinistra (dschi-ra-re a däs-tra/a si-nis-tra, nach rechts/links abbiegen)
prendere (prän-de-re, nehmen)
proseguire (pro-se-gu-i-re, fortsetzen)
seguire (se-gu-i-re, folgen)
tornare (indietro) (tor-na-re/in-di-e-tro, (züruck)kehren)
Der Imperativ ist eine Verbform, die in zahlreichen Situationen, auch in schwierigen, nützlich sein kann. In Tabelle 9.2 sind die unregelmäßigen Verben im Imperativ und in der förmlichen und formlosen Anrede aufgeführt. Wenn Sie unsicher sind, wann und wie Sie die förmliche und die formlose Anrede verwenden, blättern Sie zu Kapitel 2 vor.
Tabelle 9.2: Der Imperativ bei Wegbeschreibungen
Förmlich/Formlos (Italienisch) Aussprache Deutsch Va/Vada! wa/wa-da Geh/Gehen Sie! Gira/Giri! dschi-ra/dschi-ri Bieg/Biegen Sie ab! Prendi!/Prenda! prän-di/prän-da Nimm/Nehmen Sie! Prosegui/Prosegua! pro-se-gu-i/pro-se-gu-a Setzt/Setzen Sie fort! Segui/Segua! se-gu-i/se-gu-a Folge/Folgen Sie! Torna/Torni! tor-na/tor-ni Kehr/Kehren Sie zurück! Attraversa/Attraversi! at-tra-wer-sa/ at-tra-wer-si Überquere/Überqueren Sie!
Haben Sie bemerkt, dass die Endungen dieser Verben anscheinend ohne logischen Grund variieren? Es handelt sich aber nicht um Tippfehler, sondern hat mit den Endungen -are, -ere, -ire (mehr dazu in Kapitel 2) der Grundform des Verbs zu tun. Lernen Sie diese Verbformen daher am besten auswendig.
Das Verb andare (an-da-re, gehen) wird vor allem dann gebraucht, wenn Anweisungen erteilt oder erhalten werden. In Tabelle 9.3 wird dieses Verb konjugiert.
Tabelle 9.3: Konjugation des Verbs andare
Italienisch Aussprache Deutsch io vado i-o wa-do ich gehe tu vai tu wa-i du gehst Lei va lä-i wa Sie gehen (förmlich) lui/lei va lu-i/ lä-i wa er/sie/es geht noi andiamo no-i an-di-a-mo wir gehen voi/Voi andate wo-i an-da-te ihr geht/Sie gehen (förmlich) loro vanno lo-ro wan-no sie gehen
Auf der Suche nach einem
bestimmten Ort
Suchen Sie einen bestimmten Ort, wenden Sie sich mit folgenden Fragen an einen Passanten:
Mi sa dire dov’è la stazione? (mi sa di-re do-wä la s-ta-tzio -ne, Wissen Sie, wo der Bahnhof ist?)
Devo andare all’aeroporto. (de-wo an-da-re al-la-e-ro-por -to, Ich muss zum Flughafen.)
Sto cercando il teatro Argentina. (s-to tschär-kan-do il te-a-tro ar-dschen-ti-na, Ich suche das Theater Argentina.)
Dov’è il cinema Astoria? (do-wä il tschi-ne-ma as-to-ria, Wo ist das Kino Astoria?)
Come posso arrivare al Museo Romano? (ko-me pos-so ar-ri-wa-re al mu-ze-o ro-ma-no, Wie komme ich zum Museo Romano?)
La strada migliore per il centro, per favore? (la s-tra-da mi-ljo-re per il tschän-tro per fa-wo-re, Welches ist der beste Weg zur Stadtmitte, bitte?)
Che chiesa è questa? (ke ki-ä-sa ä ku-es-ta, Wie heißt diese Kirche?)
Che autobus va all’ospedale? (ke a-u-to-bus wa al-los-pe- da-le, Welcher Bus fährt zum Krankenhaus?)
Kleiner Wortschatz
Italienisch Aussprache Deutsch a destra a däs-tra nach rechts a sinistra a si-nis-tra nach links la stazione (w.) la s-ta-tzio-ne Bahnhof l’aeroporto (m.) la-e-ro-por-to Flughafen il teatro (m.) il te-a-tro Theater il cinema (m.) il tschi-ne-ma Kino il duomo (m.) il du-o-mo Dom la chiesa (w.) la ki-ä-sa Kirche il ponte (m.) il pon-te Brücke la piazza (w.) la pi-at-tza Platz il centro (m.) il tschän-tro Stadtmitte l’ospedale (m.) los-pe-da-le Krankenhaus la posta (w.) la pos-ta Post