Register

Abnutzungsprozess

Acetylcholin (Hormon)

Adipokine

Adipositas siehe Fettleibigkeit

Adrenalin (Hormon)

Aktivität, körperliche

Alkoholkonsum

Alter, biologisches (Test)

Alter, biologisches

Alter, inneres

Alter, reales

Altersdiabetes

Alterung

– Dynamik der

Alterungsfaktor

– Bedeutung des

– Blutdruck

– chronische Entzündung

– chronischer Stress

– Rauchen

– Zucker

Alterungsprozess

Alzheimer

Angina Pectoris (Brustenge)

Antioxidantien

Aorta

Arterien

Arterienverkalkung siehe Arteriosklerose

Arteriosklerose

– Fettgewebe und

Aufwärmphase siehe Warm-up

Ausdauer

Ausdauersportarten

Ausstattung, genetische

Bauchspeicheldrüse

Beengung

Belastung, Regeneration und

Belastungs-EKG

Betablocker

Bewegung

– Endothelschicht und

– Gefäßelastizität

– gefäßgesunde (Regeln)

Blair, Steve

Blut

Blutdruck

– erhöhter

Blutdruckwerte

Blutfettwerte, erhöhte

Blutgefäße

Blutgerinnsel (Thrombus)

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutkörperchen, rote

Blutplättchen

Blutzucker, erhöhter

Blutzuckerkonzentration

Blutzuckerspiegel

– erhöhter

Blutzuckerwerte

Body-Mass-Index

Brustkrebs

Check-up

Cholesterin

– Ablagerung des

– als Alterungsfaktor

– erhöhter Spiegel

– HDL (High Density Lipoprotein)

– LDL (Low Density Lipoprotein)

– oxidiertes LDL

Cholesterinkonzentration

Cholesterinspiegel

– optimaler

Chromosomen

Code, genetischer

Cool-down

C-reaktives Protein (CRP)

Darmkrebs

Dehnübungen

Demenz

DeSouza, Christopher

Diabetes

– Typ

Diffusion

Dilatation siehe Gefäße

Doppel-Lipid-Membran

Down-Regulation

Durchblutungsstörung

Dynamit

Dysfunktion, erektile siehe Erektionsstörung

EDRF (Endothelial Derived Relaxing Factor)

E-Faktor

– Leistungskraft des

– Nebeneffekte des

1-Minute-Halle-Regel

Einfachzucker siehe Glukose

Eisenlohr, Herbert

Eiweiß

Eiweißspalter

Endothel

– Alterungsfaktoren des

– Aufrauung des

– defektes

– Funktionen des

– Funktionsstörung der

– Zellen des

Endothelfunktion, Herzfrequenz und

Endothelschicht

– Bewegung und

Endothelzelle

– Alterungsprozess der

– Doppel-Lipid-Membran der

– Killer

Energieaufnahme, Energieverbrauch und

Energiebilanz, positive

Energiestoffwechsel

Energieverbrauch, höherer

Energieverbrauch, Sportarten und

Entzündung, chronische

Entzündungsfaktoren

Entzündungsmarker

Entzündungsprozesse

Entzündungsreaktion

Entzündungsstoffe

Entzündungszellen

Enzyme

E-Punkt

– Formel

– für Bewegung

– für Entspannung

– für Ernährung

Erbanlage

Erbgut

Erkrankungen, chronische

Ernährung

– gefäßgesunde (Regeln)

Erektionsstörung

Erythrozyten siehe Blutkörperchen, rote

Familiensport

Fastfood

Fehlernährung

Fertigmahlzeiten

Fett

Fetthormone

Fettleibigkeit

Fettsäuren

– gesättigte

– mehrfach ungesättigte

– ungesättigte

Fettstoffwechsel

Fettstoffwechselstörung

Fettverbrennung

Fettzellen

Fisch

Fitness

Fleisch, rotes

Flexibilität, Koordination und

French Paradox siehe Paradoxon, französisches

Fruchtzucker

Furchtgott, Robert F.

Furchtgott-Experiment

Gefäßalterung

Gefäße

– Elastizität der

– Erweiterung (Dilatation)

– Verengung (Konstriktion)

Gefäßinnenschicht siehe Endothel

Gefäßrisikofaktoren

Gefäßsystem

Gefäßveränderungen, degenerative

Gemüse

Gene

Gerinnungsfaktoren

Gesundheitscheck

Gesundheitssystem

Gewichtsreduktion

Gewichtszunahme, Nahrung und

Gewohnheiten, Regelmäßigkeit und

Gifte

Glukagonspiegel

Glukose

Glukose Transporter

Glycerin

Goethe, Johann Wolfgang von

Guanylatzyklase (sGC)

Harnstoff

Herz

Herzfrequenzreserve (HFR)

Herzinfarkt

Herzinfarktrate

Herzinsuffizienz

Herz-Kreislauf-Forschung

Herz-Kreislauf-Funktion

Herz-Kreislauf-Risiko

Herz-Kreislauf-System

Herz-Kreislauf-Trainingsprogramm

Herzmuskel, Elastizität des

Herzmuskelschwäche

Hippokrates

Hormone

Hülsenfrüchte

Hungern

Ignarro, Louis J.

Immunzellen

Inaktivität

– Übergewicht und

Informationstransport

Insulin

Intensitätsstufen (Training)

Interleukine

Intervalltraining

Intima

Kaltwasserfische

Kapillare

Karvonen, Martti

Karvonen-Formel

Katecholamine

Kauen

Kohlendioxid

Kohlenhydrate

Konstantinidis, Stavros

Konstriktion siehe Gefäße

Koordination

– Flexibilität und

Körper, Nahrungsüberfluss und

Kost, mediterrane siehe Mittelmeerkost

Krafttraining, dynamisches

Krebs

Kuchen

Laktat (Milchsäure)

– Diagnostik

L-Arginin

Laufen

Lebenserwartung

– durchschnittliche

Lebensstil

– Medikamente und

– Risikosenkung und

Leber

Lipoproteine

Mangel, Überfluss und

Medikamente

Mehrfachzucker

Metabolisches Syndrom

Metabolismus siehe Stoffwechsel

Mitochondrien

Mittelmeerkost

Morris, Jerry

Murad, Ferid

Nährstoffaustausch

Nährstoffe

Nahrung, Gewichtszunahme und

Nahrungsmittel, pflanzliche

Nahrungsüberfluss, Körper und

Nahrungsmittel, gesunde

Neurotransmitter

Nitroglyzerin

NO siehe Stickstoffmonoxid

Nobel, Alfred

Nordic Walking

NO-Synthese, endotheliale (eNOS)

Obst

Olivenöl

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Index

Omega-3-Wert

Osteoporose

Oxidationsprozesse

Paracelsus

Paradoxon, französisches

Partner (Training)

Pflanzenöle

Pflanzenstoffe, sekundäre

Pizza

Polyphenole

Polysaccharide siehe Mehrfachzucker

Power-Napping

Prävention

Protein

Puls-Grundregel

Radfahren

Radikale, aggressive

Radikale, freie

Rauchen

Rauchverhalten

Regelmäßigkeit, Gewohnheiten und

Regeneration, Belastung und

Rezeptoren

Risikofaktoren

Röhrenversorgungssystem

Salat

Sauerstoff

Sauerstoffaustausch

Säure-Basen-Gleichgewicht

Schaumzellen

Scherkräfte

Schilddrüse

– Hormone der

Schlaganfall

Schusdziarra, Volker

Schwangerschaftsdiabetes

Schwimmen

Schwindelgefühl

Singh, Fauja

Spiroergometrie

Sportarten, Energieverbrauch und

Stammzellen

Stickstoffmonoxid (NO)

– Anti-Aging und

– Molekül des

Stofftransport

Stoffwechsel

– Grundprinzip des

– Rate des

Stoffwechselstörung

– Ausdauerbelastung und

Stress

– chronischer

Stresshormone

Sympathikus

Telomere

Thermoregulation

Thrombus siehe Blutgerinnsel

Trägheit, Folgen der

Training, autogenes

Training, körperliches

Trainingsintensität

Trainingsplan

Trainingspuls

– optimaler

Trainingsumfang

Trainingszeit

Transfette

Transportsystem

Triglyceride

Tripp-Trab-Lauf

Überernährung, chronische

Überfluss, Mangel und

Übergewicht

– Entzündung und

– Inaktivität und

Überlastungen

Übungen, isometrische

Umweltfaktoren

Verjüngungsmechanismen

Versorgungssystem

Viagra

Vielfachzucker

Vitalitätshöhepunkt

Vitamin C

Vitamin E

Vitamine

Vitamintabletten

VLD-Lipoproteine

Voraltern

Vorerkrankungen

Vorsorge

Walken

Warm-up

Wasser

Yoga

Zucker

Zuckerstoffwechsel

Zwischenmahlzeiten