|262|Literatur zur Bibel

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers mit Erklärungen. Deutsche Bibelgesellschaft. Berlin 1989.

Jerusalemer Bibel. Leipzig o. J.

Die Bibel. Erschlossen und kommentiert von Hubertus Halbfas. Düsseldorf 2002.

Die vier Evangelien. Übersetzt von Walter Jens. Stuttgart 1998.

Ernesto Cardenal, Zerschneide den Stacheldraht. Südamerikanische Psalmen. Wuppertal 1968.

»Die Menschen lügen. Alle.« Und andere Psalmen – übertragen von Arnold Stadler. Frankfurt am Main/Leipzig 2000.

Geschichten der Bibel. Herausgeber Heinz Mode. Frankfurt am Main 1992.

Jörg Zink, Womit wir leben können. Stuttgart 1963.

Die Bibel von A-Z. Wortkonkordanz zur Lutherbibel. Berlin 1994.

Reclams Bibellexikon. Herausgegeben von Klaus Koch u. a. Stuttgart 1992.

Hans Walter Wolf/Günter Bornkamm, Zugang zur Bibel. Eine Einführung in die Schrift des Alten und Neuen Testament. Stuttgart 1984.

Dorothee Sölle, Gott denken. Einführung in Theologie. Stuttgart 1990.

Klaus Berger, Sind die Berichte des Neuen Testaments wahr? Ein Weg zum Verstehen der Bibel. Gütersloh 2002.

Heinz Zahrnt, Glauben unter leerem Himmel. Ein Lebensbuch. München 2000.

Walter Jens, Pathos und Präzision. Texte zur Theologie. Stuttgart 2002.

Albert Schweitzer, Gespräche über das Neue Testament. München 1994 (Beck’sche Reihe).

Jörg Zink, Jesus. Freiburg 2001.

Pinchas Lapide, Ist die Bibel richtig übersetzt? Gütersloh 1986.

Franz Fühmann, Das Ohr des Dionysios. Erzählungen. Rostock 1985 (insbesondere: Meine Bibel. Erfahrungen, S. 113ff.).

Eugen Drewermann, Tiefenpsychologie und Exegese. Band I und II. München 1993 (Beck’sche Reihe).

|263|Vaterunser. Ein biblisches Brevier. Evangelische Hauptbibelgesellschaft 1985.

Barth Brevier. Herausgegeben von Richard Grunow. Zürich 1966.

Bonhoeffer Brevier. Herausgegeben von Otto Dudzus. München 1985.

Mein Bibeltext. Herausgeben von Friedrich Schorlemmer. Stuttgart 1999.

Paul Tillich, In der Tiefe ist Wahrheit. Religiöse Reden. Stuttgart 1952.

Werner Krusche, Gott redete mit seinem Volk. Predigten aus den achtziger Jahren. Stuttgart 1990.