SPICKZETTEL (5)

N. N., Berufswunsch: Managerin

Ich möchte in Peking arbeiten, weil ich hier seit 6 Jahren lebe und begriffen habe, dass man in China auch schnell viel Geld verdienen kann.

Ein guter Tag ist, wenn meine Mutter von ihrem chinesischen Freund besucht wird und sie versucht, Teigtaschen (jiaozi) oder ein anderes chinesisches Essen für ihn zu kochen. Ich muss dann, wenn es ihr nicht gelingt, zum chinesischen Straßenverkäufer laufen und Teigtaschen bei ihm holen.

Für meine Zukunft wünsche ich, dass ich eine glückliche Familie haben werde. Alles andere ist heute unwichtig. Die Welt kann ich nicht ändern, aber das Leben in meiner Familie.

China wünsche ich, dass es das viele Geld, das das Land durch seinen Export verdient, für den Bau von Schulen und Krankenhäusern ausgibt. Was ich in Deutschland Chinesisches vermisse und in China Deutsches? Weil ich an Deutschland nur Urlaubs- und Kindheitserinnerungen habe, aber in Peking den Alltag lebe, würde ich sagen: In Peking und drum herum fehlt mir nur der Fichtenwald, in dem ich mit meiner Oma Pilze suche. Außerdem vielleicht ein eigener kleiner Garten.

In Deutschland habe ich nach zwei Tagen Sehnsucht nach dem Geplapper der Chinesen und gucke, wenn ich doch mal früh aufgestanden bin, enttäuscht in den Park bei uns nebenan, weil dort niemand tanzt oder Tai-Chi-Übungen macht. Es fehlt mir einfach die Fröhlichkeit der Chinesen. Deutsche sind so stur.