Über das Buch

Bayern, 1315. Gellende Schreie erfüllen die Nacht. Im Kampf um die Königskrone wüten die Truppen Friedrichs von Habsburg durch das Dorf Kaltenberg. Verzweifelt hämmert die junge Anna an das Tor der Burg. Ihr Geliebter, der Burgherr Ulrich von Rohrbach, gewährt ihr Zuflucht. Noch ahnt das Mädchen nicht, welch gefährliche Gabe sie besitzt: ihre verführerische Stimme, mit der sie die Lieder des fahrenden Volks singt. Doch schon bald soll sie deshalb als Hexe ertränkt werden. Nun bleibt ihr nur noch das rechtlose Leben einer Gauklerin. Anna ist entschlossen, ihre Unschuld zu beweisen. Aber damit durchkreuzt sie die Pläne ihres Todfeindes, des schwarzen Ritters Raoul. Seine Ausstrahlung fesselt sie wider Willen. Anna gerät in die alte Fehde zweier Männer, die sich abgrundtief hassen – und in den Bann eines Buchs, das Weltruhm erlangen soll.

Über die Autorin

Julia Freidank, geboren 1973, absolvierte eine Gesangsausbildung und beschäftigte sich dabei auch intensiv mit den Carmina Burana. Sie sang im Chor unter so bekannten Dirigenten wie Herbert Blomstedt und gewann einen Gesangswettbewerb mit dem Sopransolo »In trutina«. Ihr Hobby ist der mittelalterliche Schwertkampf. Sie lebt in Sichtweite von Burg Kaltenberg.