36
Bestell diesen Roman als echtes Taschenbuch: http://autorin.eva-marbach.net
sie von Hiobsbotschaften nicht verschont. Nur auf Privatsendern konnte sie Kandidaten dabei
bewundern, wie sie sich gegenseitig mit Schlamm bewarfen, doch das gefiel ihr genauso wenig.
Weil sie den Abend mit etwas Angenehmem beenden wollte, holte Alice einen ihrer
Lieblingsschmöker aus dem Bücherregal und machte es sich damit in ihrem Bett gemütlich. Doch die
hohe Nebenkostenabrechnung ging ihr immer wieder durch den Kopf. Um sie zu bezahlen, würde sie
einen Teil ihres kleinen Vermögens liquidieren müssen. Angesichts der unpünktlichen
Gehaltszahlungen sah Alices finanzielle Situation plötzlich gar nicht mehr erfreulich aus. Wie schnell
das gehen kann. Da freut man sich über seine bezahlbare Wohnung und sein gutes Gehalt und zack,
von einem Monat auf den anderen, muss man plötzlich jeden Cent zweimal umdrehen. Schade, dass
ich zu Hause in Breisingen keinen Job habe. Aber dort sind die Perpektiven genauso mies wie hier.
Hoffentlich erholt sich meine Firma wenigstens von ihrer Krise. Wo wir doch so viele Kunden haben.
Es könnte so schön sein - so viele Solarzellen könnten wir verkaufen.
Noch mit dem Buch in der Hand schlief Alice schließlich ein. Sie träumte von ganzen Heerscharen
von Kunden, denen sie persönlich ihre Solarzellen überreichte. Plötzlich kehrten all die vielen Kunden
um, und schlugen Alice die Lieferung auf den Kopf, weil es sich angeblich nur um angemalte
Holzbretter handelte und nicht um echte Photovoltaik-Zellen.
Zitternd schreckte Alice aus dem Schlaf und musste sich den Angstschweiß gründlich vom Leib
duschen, um wieder Ruhe finden zu können. Beim Duschen fiel ihr jedoch ein, wie teuer jede
ausgiebige Dusche inzwischen war und selbst dieses bewährte Mittel half nicht mehr. Hadernd mit der
Welt lag Alice noch stundenlang wach und grübelte über ihre Zukunft, bevor sie in einen unruhigen
Schlummer fiel.
Am Morgen war Alice ganz erleichtert, als der Wecker sie weckte, denn obwohl sie keine
schlimmen Alpträume mehr gehabt hatte, hatten sich ihre Träume doch permanent in unangenehmen
Kreisen gedreht.
Ihre Fahrradreifen musste Alice zuerst aufpumpen, bevor sie sich in Richtung Büro schwingen
konnte. Sie freute sich schon auf die Arbeit und hoffte, dass es etwas Sinnvolles zu tun gab. Im Büro
angekommen, gab es in der Kantine das übliche Frühstück, sodass sich Alice gleich wieder ein wenig
heimisch fühlte. Als Susanne eintraf, begrüßte sie Alice mit großem Hallo und auch die anderen
Kollegen zu denen Alice einen persönlichen Bezug hatte, empfingen sie herzlich.
An Alices Arbeitsplatz stand ein Rahmen, mit einer aufgespannten organischen Solarzelle. Darüber
leuchtete ein kleines Lämpchen, das von der Zelle gespeist wurde. Laut Susanne war dieses Modell
zur Aufmunterung gedacht, damit Alice diese Art der Solarzellen mit besonders viel Engagement
anbieten konnte.
"Können wir diese organischen Solarzellen denn inzwischen ausreichend liefern?" fragte Alice
zwischen Hoffen und Bangen.
"Tja, nun ja, vorgestern haben wir die letzten ausgeliefert und wir wissen noch nicht, wann die
nächsten kommen. Wir sollen aber weiterhin die Kunden von der neuen Sorte überzeugen."
"Sozusagen als Verzögerungstaktik?"
"Ja, genau. Guck mich nicht so vorwurfsvoll an! Ich habe die Solarzellen nicht so knapp gemacht."
"Sorry, ich weiß ja, dass du nichts dafür kannst."