Buch
London, 1861: Der amerikanische Bürgerkrieg hat gerade begonnen, und der reiche englische Waffenhändler Daniel Alberton wird von beiden Kriegsparteien heftig umworben. Die Dinnerparty, die Alberton und seine bezaubernde Frau eines Abends geben, scheint jedoch weit von den Ereignissen in Amerika entfernt zu sein. Dennoch spüren Privatdetektiv William Monk und seine Frau Hester, die zu den Anwesenden zählen, wie plötzlich Spannungen aufkommen. Der Grund: Unter den Gästen befinden sich auch zwei Amerikaner, die beide bei Alberton Waffen kaufen möchten. Philo Trace, der Südstaatler, ist charmant und intelligent, aber ein Verfechter der Sklaverei. Der Nordstaatler Lyman Breeland hingegen ist ein politischer Eiferer und Fanatiker. Ihm hat Albertons 16-jährige Tochter Merrit, die sich leidenschaftlich gegen die Sklaverei wendet, ihr Herz geschenkt.
Zum Streit kommt es, als Alberton, der die Waffen bereits Trace versprochen hatte, sich auch auf das eindringliche Bitten Breelands nicht umstimmen lässt. Dann wird Alberton brutal ermordet – und Merrit flieht mit Breeland nach Amerika. Monk und Hester zögern nicht lange und reisen den beiden hinterher. Monk verhaftet Breeland und bringt ihn nach England zurück. Aber kurz bevor Breeland wegen Mordes an Daniel Alberton vor Gericht gestellt wird, bekommt Monk Zweifel an der Schuld des Nordstaatlers. Der Hintergrund der Tat ist wohl doch nicht jenseits des Atlantiks zu suchen…