EINLEITUNG
Jemand, der Dray Prescot auf dieser Erde gesehen hat, beschrieb ihn einmal als gut mittelgroß, mit braunem Haar und ruhigen braunen Augen, die etwas Finsteres und Zwingendes hatten, mit ungemein breiten Schultern und einem kräftigen Körperbau. Er bewegt sich stumm und tödlich wie eine ungezähmte Raubkatze, dabei umgibt ihn eine Aura kompromißloser Ehrlichkeit und unbezwingbaren Mutes.
Geprägt von den rauhen Verhältnissen in Nelsons Marine, blieb ihm der Erfolg auf der Erde versagt. Als die Savanti nal Aphrasöe ihn für ihre Absichten erwählten und dann wieder fallenließen, wurde er von den Everoinye, den Herren der Sterne, unter die Fittiche genommen. Oftmals beförderten sie ihn durch vierhundert Lichtjahre leeren Raumes auf den Planeten Kregen, der das Zweigestirn Antares umkreist. Auf Kregen, dieser wunderschönen und schrecklichen, exotischen und rätselhaften Welt, erblühten Prescots Fähigkeiten und verschafften ihm nie erträumte Erfolge.
Neuerdings wird Paz, eine Gruppe von Kontinenten und Inseln, von den Shanks bedroht, fischköpfigen Piraten, die von der anderen Seite Kregens stammen. Prescots Aufgabe zielt darauf ab, das gesamte Paz gegen die Aggressoren zu vereinen. Nicht alle Bewohner Paz' sind willens, ihre alten Feindseligkeiten zu begraben. Nicht zu vergessen Csitra, eine Hexe aus Loh, die ein Auge auf Prescot geworfen hat und für ihn ganz Vallia aufs Spiel setzen würde. Dagegen kann Dray Prescot aber ungeahnte Schätze menschlicher Bindungen setzen – vor allem in der Gestalt seiner leidenschaftlichen, klugen, charismatischen Delia aus Delphond sowie seiner zahlreichen Klingengefährten; diese Bande übertreffen alles, was sich ein normaler Mensch an Macht erträumen mag.
– Alan Burt Akers