DREIUNDVIERZIG
Ugh: Odyssee im Weltraum
Rincewind saß in einer Ecke des Forschungstrakts für hochenergetische Magie. Derzeit hielt sich hier sonst niemand auf. Es hatte sich herumgesprochen, daß das Ende des Projekts unmittelbar bevorstand, was die Zauberer zum Anlaß nahmen, sich dem Mittagessen zu widmen.
Die runde Welt drehte sich in ihrer schützenden Blase und in einem Raum, der innen größer war als außen – möglich wurde das durch eine Physik, die nur Zauberer verstehen konnten.
»Arme Rundwelt«, teilte er dem Kosmos ganz allgemein mit. »Eigentlich hattest du nie eine Chance.«
»Ugh.«
Das leise Brummen kam von der anderen Seite des Raums. Rincewind ging hinüber und stellte fest, daß der Bibliothekar ins Omniskop blickte.
»Oh, sie haben jetzt Stöcke«, sagte Rincewind und beobachtete einige zottelige Affen. »Was kann ihnen das schon nützen?«
»Ugh?«
»Die Eidechsen hatten scharfe Muscheln an den Enden ihrer Stöcke, und gibt es sie heute noch? Nein. Und die Krabben kamen gut zurecht. Selbst die Kleckse gaben sich Mühe. Und einige bärenartige Wesen wirkten vielversprechend. Es spielt keine Rolle. In einem Winter schmilzt der Schnee nicht mehr, und plötzlich wird man von einem zwei Meilen hohen Gletscher zerquetscht. Oder es erscheint ein sonderbares Licht am Himmel, und kurz darauf versucht man, kochendes Wasser zu atmen.« Rincewind schüttelte traurig den Kopf. »Kein schlechter Ort. Hübsche Farben. Sehr gute Horizonte, sobald man sich an sie gewöhnt hat. Jede Menge Langweile, unterbrochen von kurzen Todesperioden.«
»Ugh?« fragte der Bibliothekar.
»Nun, sie weisen eine gewisse Ähnlichkeit mit dir auf«, sagte Rincewind. »Die meisten Eidechsen sehen ein wenig wie der Quästor aus. Vielleicht ist das nur Zufall. Jedes Ding muß nach irgend etwas aussehen. Wie oben, so unten.«
Das Omniskop zeigte ein schlankes, kräftiges Etwas, das den Affen durchs hohe Gras folgte.
»Iiek!«
Der Bibliothekar klopfte auf den Tisch.
»Tut mir leid. Ich habe damit nichts zu tun. ›Leben und leben lassen‹, so lautet mein Motto. Nun, eigentlich lautet es ›Laßt mich leben‹, aber es läuft fast aufs gleiche hinaus.«
Der Bibliothekar verließ den Raum und winkte dabei mit hoch über den Kopf erhobenen Händen, was nur geschah, wenn er es sehr eilig hatte.
Rincewind schloß zu ihm auf, als er das Hauptgebäude erreichte, und dann lief er neben ihm, während der Orang-Utan durch die weniger vornehmen Bereiche der Universität hastete. Dies war das Reich von Besenschränken, alten Lagerräumen und den Arbeitszimmern von ausgesprochen unwichtigen Mitgliedern der Fakultät. Zwar benutzte der Bibliothekar alle Abkürzungen, aber es dauerte trotzdem eine Weile, bis sie das Zimmer des Unerhörten Professors für grausame und ungewöhnliche Geographie erreichten. An der Tür stand der mit Kreide geschriebene Name ›Rincewind‹.
Der Bibliothekar trat ein und wankte zielstrebig zum Regal mit den Schachteln.
»Äh … das ist die Steinsammlung«, sagte Rincewind. »Ich … äh … habe die Steine sortiert und in ein Verzeichnis eingetragen. Sie … äh … gehören der Universität, ich glaube, du solltest sie nicht aus den Schachteln nehmen und sie dann einfach fallen lassen …«
»Ugh!«
Der Bibliothekar richtete sich auf und hob zwei Steine, die Rincewind der Kategorie »fest, scharf, spröde und unfreundlich« zugeordnet hatte.
»Äh … was hast du vor?« fragte Rincewind zaghaft.
Der Bibliothekar ging zur Truhe und gab ihr einen Tritt. Der Deckel klappte gehorsam auf, und der Orang-Utan warf die Feuersteine hinein. Dann kehrte er zurück, um noch mehr zu holen.
»Äh …«, begann Rincewind, überlegte es sich dann aber anders und schwieg. Dies schien ihm kein geeigneter Zeitpunkt für irgendwelche Einwände zu sein.
Wieder mußte er laufen, um dem Bibliothekar und der Truhe zum Forschungstrakt für hochenergetische Magie zu folgen. Als er dort eintraf, hämmerte der Orang-Utan auf eine von HEX’ Tastaturen.
Rincewind versuchte es erneut.
»Äh … du solltest besser nicht …«
Das Rasseln der Schreibvorrichtung unterbrach ihn.
Der Ausschrieb lautete: +++ Neue Anzugparameter akzeptiert +++
Auf der anderen Seite des Raums flackerten die Virtuell-da-Anzüge am Rand der Nichtexistenz, und einer von ihnen veränderte sich. Die Schultern wurden breiter, die Arme länger, die Beine kürzer …
+++ Anpassung vollständig. Er steht dir sicher gut +++
Rincewind wich zurück, als der Bibliothekar mit zwei großen Feuersteinen in den magischen Kreis trat. Der Anzug schloß sich um ihn und ließ seine Gestalt schimmern.
»Du willst dich doch nicht einmischen, oder?« fragte Rincewind.
»Ugh?«
»Nein, nein, in Ordnung, überhaupt kein Problem«, sagte Rincewind. Es ist nie klug, sich mit einem Affen zu streiten, der einen Stein hat. »Höchste Zeit, daß jemand etwas unternimmt.«
Der Bibliothekar flackerte und wurde zu einem Phantom.
Rincewind stand allein im leeren Zimmer und pfiff nervös vor sich hin. HEX funkelte in seiner Nische, wie immer, wenn er einem Zauberer dabei zu helfen versuchte, Einfluß auf das Projekt zu nehmen.
»Verdammt!« stieß Rincewind schließlich hervor und trat zu den Anzügen. »Bestimmt vermasselt er alles …«
Blitze brieten den Abendhimmel, ließen ihn purpurn und rosarot leuchten.
Über der kleinen Höhle in der Klippenwand, wo der Stamm hockte und Schutz suchte, bewegte sich ein geschmeidiger schwarzer Schatten wie eine Erweiterung der Nacht. Er hatte es nicht eilig. Die Mahlzeit lief nicht weg. Als die Blitze verschwanden, glühten seine Augen noch eine Zeitlang.
Etwas griff nach dem Schwanz des schemenhaften Wesens. Knurrend fuhr es herum, und eine Faust raste am Ende eines sehr langen Arms heran. Sie traf das Geschöpf zwischen den Augen und stieß es vom Felsvorsprung.
Das Wesen prallte auf den Boden, zuckte noch einmal und blieb still liegen.
Die Affen sprangen fort, duckten sich hinter Felsen und kreischten. Schließlich verstummten sie und blickten zurück.
Die große Katze rührte sich nicht.
Ein weiterer Blitz zuckte vom Himmel, traf einen abgestorbenen Baum und setzte ihn in Brand. Vor der violetten Korona des Sturms, rot im Licht des brennenden Baums, zeichnete sich eine beeindruckende Gestalt ab – sie trug einen großen Feuerstein in jeder Armbeuge.
Wie Rincewind gesagt hatte: Eine solche Vision vergaß man nicht.
Rincewind konnte hier nicht essen. Zumindest nicht auf die übliche Weise. Vielleicht gelang es ihm irgendwie, Nahrungsbrocken in den Mund zu befördern, aber sie würden in diesem Universum bleiben, und deshalb befürchtete er, daß sie einfach durch ihn hindurchglitten, zum großen Erstaunen der Beobachter.
Außerdem stand ihm nicht der Sinn nach gebratenem Leoparden.
Der Bibliothekar war sehr fleißig gewesen und hatte den Ort in eine Art Ausbildungslager für Leute verwandelt, die kaum aufrecht stehen konnten. An das Feuer gewöhnten sich die Affen schnell – nach einigen lehrreichen Versuchen, sexuell damit zu verkehren. Einigen von ihnen gelang es, das eigene Fell anzuzünden.
Sie lernten auch die Kochkunst, wobei sie zu Anfang mit den eigenen Artgenossen experimentieren.
Rincewind seufzte. Er hatte neue Spezies kommen und gehen gesehen, und diese schien nur wegen ihres Unterhaltungswerts auf die Welt gebracht worden zu sein. Die Affen begegneten dem Leben mit der gleichen Einstellung wie Clowns, und sie zeigten auch ein ähnliches Maß an fröhlicher Gemeinheit.
Der Bibliothekar zeigte ihnen, wie man Feuersteine beschlug, und dabei benutzte er die beiden Exemplare, die von der Truhe ins andere Universum gebracht worden waren. Die Affen lernten schnell, mit Steinen nach Steinen – und allem anderen in der Nähe – zu schlagen. Scharfe Kanten faszinierten sie.
Schließlich trat Rincewind zum Bibliothekar und klopfte ihm auf die Schulter.
»Wir haben hier den ganzen Tag verbracht«, sagte er. »Wir sollten jetzt zurückkehren.«
Der Orang-Utan nickte und stand auf. »Ugh.«
»Glaubst du, es wird klappen?«
»Ugh!«
Rincewind beobachtete die Affen. Einer von ihnen schlug erneut auf den Kadaver der Raubkatze ein.
»Wirklich? Aber es sind doch nur … haarige Papageien.«
»Iiek ugh.«
»Nun … ja. Das stimmt.« Rincewind richtete einen letzten Blick auf die Horde. Zwei Affen stritten sich ums Fleisch. Nun, Affen äfften nach …
»Ich bin froh, daß du das gesagt hast«, erwiderte er.
Bei ihrer Rückkehr war weniger als eine Scheibenweltsekunde vergangen. Als sie durchs Omniskop blickten, zeigten sich mehrere Feuer auf der Nachtseite des Planeten.
Der Bibliothekar wirkte zufrieden. »Ugh«, sagte er.
Fortschritt bedeutet Rauch. Aber Rincewind war nicht ganz überzeugt. Die meisten Feuer verbrannten Wälder.