21.
CHRONIST: Oliver Sevenaer XXXII.
GESCHICHTE DES II. IMPERIUMS
Vorbereitung zum EPILOG (Auszug)
»Fangen wir ein neues Kapitel an; versuchen wir, die Vorgänge während der Ratsversammlung zu rekapitulieren.«
»Ja, Herr«, gab der Robot dem Chronisten zur Antwort. Sogleich produzierten seine flinken Finger eine komplizierte, schön geschwungene Initiale auf den linken oberen Rand eines neuen Blattes. Die altertümlich gehaltene Zeichnung enthielt Sterne, Raumschiffe und seltsame Wesen, die sich auf den Ranken des Großbuchstabens tummelten. Die Zeichnung begann zu trocknen. Der Chronist fuhr fort:
»Als Iron McConell vor dem Rat erschien, tat er es mit einer derartig großartigen Selbstsicherheit, dass alle Versammelten staunten. Neben ihm stand einer der fähigsten Sternspringer des Imperiums – Louis Meca Baricad. Sie tauchten plötzlich in der Versammlung auf, ohne dass jemand etwas von ihrer Ankunft bemerkt hätte. Beide trugen die Uniformen der Grauen Garde des Imperiums, der sie angehörten. Neben ihnen saßen dreihundert Räte und dreißig Darshak. Es konnte beginnen, dachten die Räte und gaben das Zeichen. Aber Iron McConell dachte anders ...«
Dezember 3941: Der Saal des Imperiums. Terra Central: Er bestand in seiner Anlage aus zwei flachen Schalen, die man mit den Kanten aufeinandergelegt hatte. Die obere Schale; die sich flach dem strahlend blauen Himmel entgegenwölbte, war halbtransparent und tauchte alles, was sich unter ihr befand, in diffuses Licht. Psychologen hatten beim Bau dieser Halle mitgearbeitet.
Die untere Schale trug Sitzreihen, die amphitheatrisch angelegt waren. Vor jedem Sitz befand sich ein kleines Pult. Die Anschlüsse für Übersetzungsanlagen, Beleuchtung und Lesegeräte waren darin untergebracht, ebenso ein Rufknopf für Getränke und anderen Service. Das Auditorium war nicht vollständig besetzt – viele Räte saßen noch nicht an ihren Plätzen. Für die Darshak hatte man andere Pulte und Stühle installiert. Sie saßen unten, einen knappen Meter von der Sprechbühne entfernt.
Zwischen dem unteren Rand der oberen Schale und der letzten Sitzreihe befand sich durchsichtiges Glas, das den Blick nach allen Seiten freigab; das Meer mit anrollenden Brechern und stäubender Brandung war auf der einen Seite – auf der anderen standen die grünen Hügel der nordamerikanischen Pazifikküste. Iron sah sich um. Heimweh überfiel ihn mit elementarer Wucht. Er konnte den Schmerz unterdrücken. Er sah in den Augen Baricads dasselbe Bedauern und begriff. Britt Gordon, die Erde, das ruhelose Leben auf Pagod, die Furcht, entdeckt zu werden – das alles waren Faktoren, die ihn, Iron McConell, veranlassten, Baricad als ersten zu entlassen und ihm die Freiheit wiederzugeben. Der Raum füllte sich langsam mit den Räten des Imperiums und deren Assistenten.
Die Augen des Technikers, die den Raum absuchten, entdeckten merkwürdige Dinge. Die Gesichter vieler Räte kannte er gut, aber es waren neue unter ihnen. Iron begann zu lächeln. Die Polizisten des Imperiums – Angehörige der Grauen Garde. Leise machte er Baricad auf diesen Umstand aufmerksam. Der Kapitän griff nach seiner Waffe. Nachdem man ihnen ihre Waffen nicht abnehmen konnte – sie waren auf einem ungewöhnlichen Weg hierher gekommen –, waren sie den Anwesenden überlegen. Auch Iron entsicherte seinen Laser.
Dann wurden die Türen geschlossen. Der Ratsvorsitzende kam auf die Sprechbühne. Er ergriff das schwebende Mikrophon. Wendell Connant war klein, aber Iron kannte das Maß der Verschlagenheit, die in diesem Mann steckte. Wendell begann zu sprechen.
»Der Rat des Imperiums ist zusammengetreten. Ich begrüße die Mitglieder und danke ihnen für ihr Kommen. Der Zehnte Konvent kann beginnen.« Er sah sich um; seine Blicke schienen jeden Einzelnen zu treffen. »Wir haben Gäste. Es sind dreißig Delegationsmitglieder unseres Gegners aus der anderen Galaxis. Ich begrüße im Namen der Versammlung Adpan Honah, den Anführer seiner Gruppe, und die anderen Darshak-Würdenträger. Mögen die Sterne einer guten Diskussion über diesem Konvent stehen.
Ich habe versucht, den Anführer der Wissenschaftler – die man auch als Saboteure bezeichnen könnte – herzubitten. Aber Iron McConell ist nicht gekommen. Sein Platz ist leer.«
Wendell Connant drehte sich um und deutete auf den Stuhl, vor dem das Schild mit Irons Namen stand. Der Rat sah hinauf und – erstarrte. Seine Hand sank kraftlos herunter.
»Sie irren, Rat. Ich bin da. Außerdem habe ich noch einen Begleiter bei mir. Ich hoffe, dass ich ebenso willkommen bin wie die Delegation Darshaks.«
Iron stand auf. Neben ihm erhob sich Baricad.
»Louis Baricad!«, stöhnte jemand erstaunt in der Versammlung. »In Person!«, sagte Louis ruhig und trat zur Seite, um seinen Freund an sich vorbei in den Gang treten zu lassen, der zum Redepult des Auditoriums führte. »Außerdem erwähne ich nachdrücklich, dass sich in meiner rechten Hand ein schussbereiter Laser befindet. Sollte einer der Männer der Grauen Garde so todesmutig sein, auf meinen Freund Iron oder mich zu zielen – nun, ich gelte als guter Schütze. Danke.«
Baricad nickte und setzte sich. Iron war durch den Gang zum Mittelpunkt hinuntergegangen und stand direkt vor Wendell Connant. Der Rat blickte an der mächtigen Gestalt des uralten Technikers hoch, dann trat er einen Schritt zurück. Iron ergriff das Mikrophon, sah lächelnd auf die geringe Höhe, in der es festgeschraubt war, und schob es dann höher.
»Ich danke ihnen allen, dass Sie hergefunden haben. Falls noch irgendwelche Unsicherheiten bestehen sollten – ich bin Iron McConell. Außerdem verantwortlich für das, was auf den Planeten und vor der Schlacht um Hiorakon geschah.«
Ein Darshak begann zu sprechen. Seine Stimme klang hoch erregt, aber mühsam beherrscht.
»Du bist der Mann, der die Flotte der Galaxis lahm gelegt hat und der für den Wahnsinn einer halben Million Soldaten verantwortlich ist?«
Die vollmechanische Anlage übersetzte jedes Wort in Imperiumsstandard.
»Für die Ausführung einer zweiten Warnung – ja! Nachdem unser erstes Eingreifen nicht beachtet wurde. Für letzteren Vorgang allerdings zeichnet das Imperium verantwortlich und Ihre Völker, Adpan Honah. Ihr Vetter dritten Grades liegt in einem Lazarett auf Hiorakon. Er war unter den Betroffenen.«
Iron sah dem Darshak ins Gesicht.
»Warum taten Sie das alles? Was bewog Sie, die Planeten zu lahmen und die Flotte zu vernichten?« Die aufgebrachte Frage des Darshak erfolgte blitzschnell. Ebenso schnell fragte Iron:
»Was bewog Anthar Munihk, das Kugelschiff QUADRIK zu vernichten, als sich herausgestellt hatte, dass die Mannschaft mit einem unbekannten Virus angesteckt war, das sie von einer Expedition auf Camwahr Drei mitbrachten?«, fragte Iron den Fremden.
»Das ist etwas anderes«, rief Adpan, »es stand die Existenz unseres damals noch kleinen Reiches auf dem Spiel.«
»Heute stand die Existenz zweier Riesenreiche auf dem Spiel! Deshalb taten wir, Adpan, was wir taten.« Irons Stimme troff von Sarkasmus.
»Sind Sie nicht der Meinung, dass gerade die Wissenschaftler nicht sabotieren sollten, nachdem das Imperium sie großgezogen und ihnen Möglichkeiten übergenug gegeben hatte, ihre Forschungen weiterzutreiben?«, fragte Wendell, dessen Widerspruchsgeist zu erwachen schien.
Iron hatte die Unterhaltung so gesteuert, dass sie zu einem Kampf wurde, der sich zwischen Wendell, ihm und dem Darshak abwickeln würde.
»Ich bin der Meinung«, sagte der Techniker, »dass wir Wissenschaftler den Untergang des Imperiums verhindert haben. Das war unser Dank – obwohl, wie ich zugeben muss, alles etwas verschleiert ist.«
»Meinen Sie, Iron, dass Sarkasmus hier angebracht ist? Die Stunde ist zu ernst dazu.«
Wendell beugte sich wütend vor und rief Iron diese Worte zu.
»Drei Fragen, Wendell – darauf drei Antworten. Erstens:
Wir haben, indem wir versuchten, das Imperium zu warnen, eine Hinauszögerung der Kämpfe wegen Nachschubmangel erreicht. Zweitens: Nachdem wir euch zwangen, innezuhalten, erhielten wir euch und uns unersetzliche Kulturgüter. Sie waren es, und eure sonst so ruhmreiche Rasse, Adpan Honah, die zusammen den Kampf fortführten. Also mussten wir das zweite Mal warnen. Offensichtlich war es diesmal schwer genug, um euch zu stoppen.«
Wendell unterbrach Iron hastig. »Weder Sie, McConell, noch einer Ihrer Leute ist dazu berechtigt, diese Warnungen auszusprechen noch sie zu vertreten. Ihr seid nicht kompetent genug.«
»Streiten wir uns nicht über Kompetenzen, Wendell. Vergewaltigen Sie einmal Ihren Charakter und seien Sie großzügig. Räumen Sie uns Verteidigungsrecht ein. Sonst erzwingen wir es uns!«
Iron schrie wütend den Rat an. Wendell duckte sich hinter sein Pult, während andere Räte, die Irons Charakteranalyse offensichtlich belustigend fanden, lachten. Das Gesicht des Rates überzog sich mit flammender Röte.
»Sie, meine Herren«, sprach Iron weiter, »sind offenbar der völlig irrigen Meinung, dass Sie uns Wissenschaftler jederzeit besiegen können. Glauben Sie mir, wenn wir wollen, dann verwandeln wir die Imperien in verödete Planeten. Denken Sie daran, dass wir statt dieses Lethargievirus ein tödliches Gift über die Planeten hätten stäuben können – dadurch wären jetzt mindestens dreißig Planeten des Imperiums verödet. Dies zum Vergleich. Nichts kann uns aufhalten, es sei denn, ein gezielter Schuss. Und um schießen zu können, muss man zuerst ein Ziel haben. Wir sind unauffindbar.«
Iron wartete. Honah rief laut:
»Wir wären – nur für uns gesprochen, Schotte – in der Lage, das alles zu vergessen, was ihr uns angetan habt. Aber was sollen wir tun, welchen Weg schlagt ihr Wissenschaftler vor?«
Der riesige Darshak war aufgestanden und sah Iron an.
»Es freut mich, Adpan, dass die Darshak zur Einsicht gekommen sind. Ich möchte nur, dass Verhandlungen zwischen Terra und Darshak zustande kommen – Händlerbesuche, kultureller Austausch, Expeditionen, gemeinsame Flüge zu anderen Galaxien. Sonst verlangen wir nichts. Aber es ist doch offener Wahnsinn, dass zwei derart hoch entwickelte Völker wegen eines verschollenen Expeditionsschiffs drei volle Jahre lang gegenseitig wertvolle Schiffe vernichten. Dies ist zweifellos kein Zeichen von Kultur. Oder glauben Sie daran, Adpan?«
»Nein«, antwortete der Darshak dem Techniker laut und vernehmlich, »ich glaube daran, dass wir das Geschehen bedauern und verhandeln sollten. Ich habe genügend Zeit und alle Vollmachten dazu.«
Iron drehte sich provozierend langsam zu Wendell herum:
»Sie haben gehört, Rat, was der Darshak sagte. Darf ich noch daran erinnern, dass noch vor einem Monat diese Rasse offiziell als Barbaren bezeichnet wurde?«
»Was ist das?«, fragte Adpan den Techniker.
»Barbaren? Mit diesem Wort bezeichnete man vor einigen tausend Jahren Menschen ohne erkennbare Kultur. Sie, Adpan, sind im Begriff, das große und ruhmreiche Imperium zu beschämen, denn Barbaren können sich nicht so einsichtsvoll, so souverän verhalten wie die Rasse der Darshaks«, erklärte Iron schnell.
»Die Darshak waren immer die Ersten ihres Reiches!«, grollte der Honah. Einen Augenblick starrten die Beiden einander nachdenklich an und mussten gleichzeitig grinsen.
»Und sie beweisen es heute wieder. Ich danke Ihnen, Honah.«
»Sagten Sie etwas, Wendell?«, fragte Iron schneidend.
»Ich glaube, für das gesamte Auditorium zu sprechen, wenn ich versichere, dass ich ebenfalls Verhandlungen anberaumen werde. Sollte jemand nicht einverstanden sein, so erbitte ich Meldung.«
Nach einer Minute, in der keinerlei Meldungen erfolgten, nickte der Rat.
»Ich bitte die Mitglieder der Ausschüsse für Kultur, für interplanetare Verständigung und den Handelsreferenten zu gesonderten Besprechungen morgen in die einzelnen Ressorträume.«
»Es blieb Ihnen auch nichts anderes mehr übrig, Rat!«, sagte Iron mit verdrießlichem Lächeln.
»Dafür habe ich Ihnen einige Geschenke mitgebracht. Sie werden sie später erhalten.«
Wendell hatte sich jetzt gefasst.
»Sie irren zweimal, Iron McConell. Wie meinten Sie, dass uns nichts anderes übrig blieb?«
»Ganz einfach«, erklärte Iron, fast heiter. »Wir hätten notfalls beide Imperien zu den heutigen Entschlüssen gezwungen. Und ich versichere Ihnen, dass es uns gelungen wäre. Wir sind unsterblich und unangreifbar. Kein Schiff hätte jemals wieder ein anderes angegriffen. Das steht fest. Und eine Warnung für die Zukunft: Sollten sich irgendwo in den beiden Reichsgebieten Feindseligkeiten einstellen, dann schlagen wir zu. Dann aber, und ich bitte jeden der hier Versammelten, zuzuhören, hinterlassen wir glühende Schiffswracks, das schwöre ich.«
»Das war Ihre Erklärung, Iron McConell«, sagte der Rat überlegen. »Meine ist abweichend. Während Sie bei der Ausarbeitung Ihrer sorgfältigen Sabotagepläne waren, ist ein planetarer Gerichtshof zusammengetreten. Sie, Baricad, und alle anderen, die mit Ihnen waren, sind mit einhundert gegen dreißig Stimmen zum Tode verurteilt worden. Die berühmtesten Anwälte des Imperiums haben Sie kostenlos verteidigt – das lasse ich nicht unerwähnt –, aber die Geschworenen ließen sich nicht von ihrem gesunden Urteil abbringen. Ich bitte darum, dass wir dieses Urteil jetzt vollstrecken können!«
Baricad schrie kurz auf, und Iron handelte blitzschnell. Louis setzte vier Polizisten, die sich erhoben hatten und mit ihren schussfertigen Lasern hantierten, außer Gefecht. Dann waren Baricad und Iron verschwunden. Louis hatte sich hinwegprojiziert, als er das vierte Mal abgedrückt hatte, und er war auf der Seite des Rates wieder aufgetaucht. Iron war, als die Warnung er seines Freundes ertönte, plötzlich nicht mehr auf der Sprecherbühne zu sehen gewesen. Dafür hatte er vor den Glasfenstern materialisiert und schoss von dort auf drei als Räte verkleidete Polizisten, die nach einem Ziel suchten. Sekunden später lagen sieben kampfunfähige Männer im Saal.
»Das, Rat Connant, war wohl der übelste aller Ihrer schmutzigen Streiche. Ich überlege, ob ich nicht auf der Stelle meine Konsequenzen ziehen soll ... Ich werde Sie leben lassen. Aber Sie können gewiss sein, dass Sie bis an Ihr Lebensende nichts Wichtiges mehr in Ihre schmutzigen Hände bekommen werden. Jeder Schritt von Ihnen wird überwacht werden – und jeder Schritt in irgendeine Öffentlichkeit wird Ihnen nichts anderes einbringen als Hohngelächter.«
Iron war, während er sprach, vom oberen Rand des Auditoriums heruntergestiegen. Während Baricad mit schussbereiter Waffe über seinen Freund wachte, stellte sich Iron gegenüber dem Rat auf.
»Bedenken Sie die Bedeutung meiner Rede. Sie gilt für die nächste kleine Ewigkeit. Zu einer Zeit, da keiner von uns mehr leben wird, werden immer noch Wesen auf die Imperien aufpassen und unbarmherzig zuschlagen, wo immer sie etwas entdecken, das gegen die Normen friedlicher Koexistenz verstößt. Das ist alles.«
Iron schwieg zornig. Dann ließ ihn die Stimme des Piloten aufmerksam werden. »Die Geschenke, Iron!«
»Ich hätte sie wegen der kleinen Unterhaltung beinahe vergessen. Einen Moment.«
Iron verschwand vor den Augen der Räte; er tauchte wieder auf, diesmal an seinem Platz. Dort zog er eine Mappe aus einem Fach des Pultes. Er ging gelassen den Zwischengang hinunter, überquerte die Bühne und zog zwei dicke Konvolute aus der Mappe. Er stieg auf der gegenüberliegenden Seite zwischen den Sitzen hinauf zum Anführer der Darshak.
»Hier sind die Maschinen und die Einstellungen vermerkt, mit denen die darshaknischen Soldaten aus ihrem Wahnsinn befreit werden können. Alles ist enthalten – die gesamte Psychotherapie. Bitte, Adpan Honah!«
Honah nahm den Umschlag in Empfang. Dann streckte er dem Techniker seine gewaltige Rechte hin. Sie schüttelten sich die Hände. Spärlicher Beifall, der rasch anschwoll, erscholl von den Rängen. Iron lächelte den Darshak an und ging, noch immer von Baricad bewacht, zu dem Referenten, der die Einrichtung der planetaren Krankenhäuser unter sich hatte.
»Hier, das gleiche für die terranischen Soldaten. Es wird aber, darauf muss ich Sie hinweisen, ziemlich lange dauern, bis die Folgen überwunden sein werden. Aber es dürfte keine bleibenden Schäden geben – außer einer schamvollen Einsicht.«
»Ich danke Ihnen, Iron McConell.«
Mehr war nicht zu sagen. Iron bewegte sich wieder zur Bühne.
»Noch etwas. Ich werde auf den betroffenen Planeten die Gegenzüchtungen in Umlauf bringen. Binnen einiger Wochen dürften sich erste Ergebnisse zeigen. Und vergessen Sie meine Warnungen nicht. Wir gehen jetzt. Wiedersehen werden wir uns wohl kaum.«
Zurück blieb eine Versammlung, die sich vor Entsetzen und Verwunderung nicht zu rühren wagte. Erst langsam schwoll ein zaghaftes Wispern zu einem Orkan von Lärm an, dann konzentrierten sich die Vorwürfe auf Wendell Connant, der ebenfalls, von wütendem Zischen verfolgt, den Saal verlassen wollte. Das Zischen wurde lauter, Connant ging schneller. Schließlich fluchte er und rannte.
Die Männer hatten sich aus der Halle des Imperiums in die Steuerkabine der CHEPHREN projiziert. Iron knöpfte seine Uniformjacke auf. Baricad brachte das Schiff in den Raum. Unter ihnen schrumpfte die blauweiß strahlende Kugel; die Erde, Terra, wo alles mit der Entdeckung ENIGMAs seinen Anfang genommen hatte – vor so vielen, ereignisreichen Jahren.
»Heimweh, Baricad?«, fragte Iron beiläufig. Der Kapitän nickte.
»Du wirst in einigen Wochen wieder hier sein können. Ich werde alles Notwendige veranlassen«, sagte Iron betont zuverlässig.
»Stimmt das?«, fragte Baricad, und seine Finger glitten über das Keyboard seiner Hyperrechners.
»Du hattest den gewünschten Erfolg in der Versammlung.«
Iron sagte nichts. Erst als sich Baricad umdrehte, um nach der Ursache des Schweigens zu sehen, bemerkte er den versunkenen Blick des Technikers. Auch der Schotte konnte sich von dem Anblick der Erde nicht losreißen.
»Fast tut es mir leid, was wir angerichtet haben. Aber es musste sein. Sonst hätten sie sich gegenseitig zerfleischt. Es war der richtige Zeitpunkt. Das weiß ich jetzt.«
Irons Stimme war beinahe abgeklärt. Er lehnte sich im Sessel zurück und war nach einer halben Stunde eingeschlafen. Baricad brachte das Schiff in den Hyperraum. Dann erst konnte er die Daten für die Landung auf Pagod Hernandez vorbereiten.