Steckbrief Jürgen Klopp

Name:

Jürgen Norbert Klopp

Geburtsdatum:
16.06.1967 in Stuttgart

Familienstand:

verheiratet mit Ulla Klopp (Kinderbuchautorin),

Sohn Marc spielt in der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund

Geschwister:

zwei ältere Schwestern

Länge:

1,93 Meter

Spitzname:

»Kloppo«

Sternzeichen:
Zwilling

Ausbildung:

Diplom-Sportwissenschaftler an der Universität Frankfurt am Main (Abschlussarbeit über Walking, wobei Klopp selbst das Joggen vorzieht)

Stationen als Spieler:

1972–1983 SV Glatten (Jugend)
1983–1987 TuS Ergenzingen (erst Jugend-, dann Männerteam)
1987 1. FC Pforzheim
1987–1988 Eintracht Frankfurt (Amateure)
1988–1989 Viktoria Sindlingen
1989–1990 Rot-Weiß Frankfurt
1990–2001 1. FSV Mainz 05

Bilanz als Spieler:

• 325 Zweitliga-Spiele für Mainz, damit Rekordspieler des Klubs

• mit 52 Toren hinter Sven Demandt (55) Zweiter in der Mainzer Torjägerliste der zweiten Liga; vier Treffer erzielte Klopp allein beim 5:0 in Erfurt 1991

• Klopp wurde im Laufe seiner Karriere in verschiedenen Mannschaftsteilen eingesetzt: als Stürmer, als Mittelfeldspieler sowie als Verteidiger

Stationen als Trainer:

2001–2008     1. FSV Mainz 05

seit 2008        Borussia Dortmund

Erfolge als Trainer:

• Bundesliga-Aufstieg 2004 mit dem 1. FSV Mainz 05

• Deutscher Meister 2011 mit Borussia Dortmund

Persönliche Auszeichnung:
Fußballtrainer des Jahres 2011

Der Herausgeber:

Elmar Neveling, Jahrgang 1976, ist freier Fußball- und Wirtschaftsautor. Der Diplom-Kaufmann schreibt unter anderem für das offizielle Bundesliga Magazin, die Ruhr Nachrichten und das Fußballportal RUND. Als langjähriger Dortmunder hat Neveling schon früh gelernt, dass der BVB für seine treuen Fans nicht bloß ein Verein, sondern ein intensives Lebensgefühl ist. Ein Lebensgefühl, das Jürgen Klopp mit der Meisterschaft 2011 zu ungeahnter Höhe führte.

Die weiteren Autoren:

Matthias Greulich, Jahrgang 1967, ist Redakteur und freier Journalist. Von 2001 bis 2003 war er stellvertretender Redaktionsleiter des vom FC St. Pauli herausgegebenen Fußball-Stadtteilmagazins »1/4NACH5«. Von 2005 bis 2007 war er geschäftsführender Redakteur des Fußballmagazins »Rund«. Seit 2007 betreut er den Online-Auftritt von »Rund« (www.rund-magazin.de).

Roger Repplinger, Jahrgang 1958, hat in Tübingen studiert und im Fach Soziologie promoviert. Er lebt in Hamburg. Als Autor wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, als Dozent lehrt er an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg sowie am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen. 2011 erschien sein Buch »Das Höchste. Was Menschen am Everest suchen, finden und verlieren«.

Saban Uzun, Jahrgang 1987, defensives Mittelfeld, Innenverteidiger, Student der Sportpublizistik an der Universität Tübingen, ist beim VfL Wolfsburg inzwischen vom Praktikanten zum Pressesprecher der Frauen-Bundesligamannschaft aufgestiegen. Als Fußballer hat er es für den TuS Ergenzingen bis in die B-Junioren-Oberliga geschafft. Hat die Trainer-B-Lizenz, hält zum VfB Stuttgart und zu Trabzonspor, arbeitet als Trainer für den DFB.