Amanda Cross

Tödliches Erbe

Kriminalroman

Deutsch von Monika Blaich und Klaus Kamberger Das Buch

»Kate schaute auf ihre abgetragenen Bluejeans und dreckbespritzten Turnschuhe und erwog ein paar verrückte Fluchtmöglichkeiten. Sie könnte schnurstracks durch die Hintertür in den Wald rennen und sich verstecken, bis Max wieder verschwand. Aber wann würde er gehen und, was noch wichtiger war, wie? Das Taxi, das ihn auf der Straße abgesetzt hatte, hatte er fortgeschickt…« Maximillian Reston war wirklich der letzte, den Kate in der Nähe ihres abgelegenen Ferienhäuschens vermutet hätte, verließ dieser erklärte Snob doch nur im Notfall die sicheren Gefilde der Zivilisation. Aber er hat ein dringliches Anliegen: Er bittet seine Kollegin, ihn an die Küste von Maine zum Haus einer vor kurzem verstorbenen Schriftstellerin zu begleiten, deren Nachlaß er durchsehen soll. Eher widerwillig stimmt Kate zu, als hätte sie geahnt, daß der Aufenthalt dort wenig erbaulich sein würde. Tatsächlich findet sie gleich bei ihrem ersten Spaziergang am Meer eine Leiche. Und die ist zu allem Überfluß auch noch eine ihrer Studentinnen. Was hatte das Mädchen dort bloß zu suchen gehabt? Und warum war Max so ängstlich darauf bedacht gewesen, nicht allein nach Maine zu fahren?

Die Autorin

Amanda Cross (eigentlich Carolyn G. Heilbrun), geboren 1926 in New Jersey, lebt in New York, lehrt an der Columbia University und gilt heute als eine der anerkannten feministischen Literaturwissen-schaftlerinnen. Mit ihrer Figur der Kate Fansler, Literaturprofessorin und Amateurdetektivin, gehörte sie zu den ersten der neuen »Thril-lerfrauen«.

2

Ungekürzte Ausgabe

April 1993

3. Auflage Juni 1996

Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München © 1976 Carolyn Heilbrun

Titel der amerikanischen Originalausgabe:

›The Question of Max‹ © 1990 der deutschsprachigen Ausgabe: Vito von Eichborn GmbH & Co. Verlag KG, Frankfurt am Main • ISBN 3-8218-0195-6

Umschlaggestaltung: Yvonne Linden

Umschlagfoto: Craig Cutler

(© GRAPHISTOCK, N.Y.)

Gesamtherstellung: C. H. Beck’sche Buchdruckerei, Nördlingen

Printed in Germany • ISBN 3-423-11683-8

3